29.08.2014 | 13:06 Uhr
Ulm (ots) – Die Polizei schließt nicht aus, dass der Wagen gar nicht verschlossen war. Denn der 32-jährige Eigentümer parkte das Auto Mittwochabend in der Moltkestraße. Dann betätigte er die Türverriegelung per Fernbedienung. Er vergewisserte sich aber nicht, ob das Auto tatsächlich verschlossen ist. Am anderen Morgen bemerkte er dies auch nicht, weil sich dank moderner Technik sein Auto automatisch öffnet, sobald er sich mit dem Schlüssel nähert. Was er aber sofort bemerkte war, dass eine Tasche mit Geschäftsunterlagen aus dem Auto fehlt. Und seine Armbanduhr. Jetzt ermittelt das Polizeirevier Ulm-West (Tel. 0731/188-3812) wegen des Diebstahls.
Tipp der Polizei: Funkfernbedienung und automatische Entriegelung sind zwar praktische Helfer, entbinden aber nicht von der Pflicht, die Verschlussverhältnisse zu prüfen. Wenn Sie Ihr Auto per Funk verschlossen haben, betätigen Sie zur Kontrolle nochmals den Türgriff. Vergewissern Sie sich, dass alle Türen verriegelt sind. Und lassen sie keine Wertsachen im Auto: Auch wenn es verschlossen ist, ist das Auto noch kein Tresor.
Diese und viele weitere Tipps gibt die Polizei in Broschüren auf jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei-beratung.de.
+++++++++++++++++
Wolfgang Jürgens, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Ulm Telefon: 0731 188-0 E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/