POL-KN: Meldungen aus dem Bodenseekreis

29.08.2014 | 14:57 Uhr

Bodenseekreis (ots) – Friedrichshafen

Brand durch technischen Defekt

Sachschaden von mehreren tausend Euro ist in der Nacht zum Freitag, gegen 04.00 Uhr bei einem Brand in einer Messehalle entstanden. Das Feuer, das frühzeitig von Angehörigen des Wachdienstes bemerkt und gelöscht werden konnte, war in einem kleinen Abstellraum zwischen zwei Ständen ausgebrochen. Einer der Wachmänner musste nach den Löscharbeiten mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Wie die Ermittlungen ergaben, ist der Brand vermutlich auf einen technischen Defekt an einer Kaffeemaschine oder eine Verteilersteckdose zurückzuführen.

Friedrichshafen

Verkehrsunfall

Sachschaden von mehreren tausend Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagvormittag auf der Ravensburger Straße entstanden. Der 39-jährige Lenker eines Pkw war stadtauswärts und nach dem Bahnübergang verbotswidrig auf der Busspur gefahren. Als er in Höhe der Columbanbrücke wieder auf die eigentliche Fahrspur wechselte, wurde sein Fahrzeug von einem nachfolgenden 51-jährigen Lkw-Fahrer erfasst, der zu spät bemerkt hatte, dass der 39-Jährige vor ihm einscherte. Durch den Aufprall wurde der Pkw des Mannes noch gegen das Auto eines 41-jährigen Pkw-Lenkers geschleudert, der vor der Ampel stand.

Friedrichshafen

Sachbeschädigung durch Graffiti

Sachschaden von rund 500 Euro hat ein unbekannter Täter angerichtet, der in der Nacht zum Mittwoch den Eingangsbereich der Hugo-Eckener-Schule sowie das DLRG-Heim und einen Schuppen der Naturfreunde besprüht hat. Personen, die in der fraglichen Nacht Verdächtiges beim Berufsschulzentrum beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541-7010, in Verbindung zu setzen.

Friedrichshafen

Alkoholisierter Autofahrer

Anzeichen von Alkoholeinwirkung stellten Beamte des Polizeireviers bei einem 25-jährigen Pkw-Lenker fest, den sie in der Nacht zum Freitag, gegen 01.20 Uhr im Stadtgebiet anhielten und kontrollierten. Die Polizisten untersagten dem jungen Mann nach einem positiven Alkoholtest die Weiterfahrt und zeigten ihn an. Der 25-Jährige hat nun mit einem Bußgeld, Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot zu rechnen.

Langenargen

Gestürzte Radfahrerin

Noch Zeugen sucht die Polizei zu einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagvormittag, gegen 11.50 Uhr in der Eisenbahnstraße ereignet und bei dem eine 48-jährige Radfahrerin leichte Verletzungen erlitten hat. Der 40-jährige Lenker eines Pkw war aus einem Hofraum kommend in die Eisenbahnstraße eingebogen, obwohl sich die Radfahrerin sowie ein weiterer Radfahrer, die in Richtung Kressbronn fuhren, näherten. Die 48-Jährige führte eine Vollbremsung durch, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, und stürzte hierbei mit ihrem Rennrad. Der Radfahrer musste zwar auch stark abbremsen, konnte aber einen Sturz verhindern. Außer der Frau und des Radfahrers soll laut Zeugen noch eine weitere Radfahrerin in gleicher Richtung gefahren und ebenfalls von dem Pkw-Lenker gefährdet worden sein. Diese wird gebeten, sich mit dem Polizeiposten Langenargen, Tel. 07543-93160, in Verbindung zu setzen.

Tettnang

Verkehrsunfall

Sachschaden von rund 6.000 Euro ist am Donnerstagabend, gegen 17.45 Uhr bei einem Verkehrsunfall in Tettnang entstanden. Der 53-jährige Lenker eines Pkw hatte den Gemeindeverbindungsweg von Blumenrain kommend in Richtung Feurenmoos befahren und war in einer leichten Linkskurve zu weit auf die Gegenseite geraten, weshalb er trotz sofortigen Bremsens mit dem Fahrzeug eines entgegenkommenden 40-jährigen Autofahrers zusammenprallte.

Oberteuringen

Dieseldiebstahl

Rund 200 Liter Diesel haben unbekannte Täter in der Nacht zum Donnerstag aus einem Bagger abgeschlaucht, der auf einer Neubaustelle in der Gustav-Schwab-Straße stand und dessen Tankdeckel die Unbekannten aufgebrochen hatten. Personen, die in der fraglichen Nacht Verdächtiges bei der Baustelle beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541-7010, in Verbindung zu setzen.

Immenstaad

Trunkenheitsfahrt

Wegen einer Trunkenheitsfahrt und Beleidigung ermittelt die Polizei gegen einen 47-Jährigen, der in der Nacht zum Freitag aufgefallen war. Nachdem Zeugen den alkoholisierten Mann beim einsteigen in einen Pkw beobachtet hatten, konnten Beamte des Polizeireviers den 47-Jährigen wenig später zu Hause antreffen und überprüfen. Auf richterliche Anordnung veranlassten sie bei dem Mann die Entnahme einer Blutprobe. Bei den polizeilichen Maßnahmen wurde einer der Beamten von dem 47-Jährigen beleidigt.

Markdorf

Einbruch in Autohaus

Einen grauen Alfa Romeo 936 haben unbekannte Täter in der Nacht zum Donnerstag, zwischen 21.30 und 23.30 Uhr in einem Autohaus in Riedheim entwendet. Die Unbekannten waren zunächst auf das umzäunte Gelände eingedrungen und anschließend durch ein zuvor aufgehebeltes Fenster in das Gebäude eingestiegen, wo sie sämtliche Räume durchsuchten und rund 170 Euro Bargeld, einen Laptop und einen Autoschlüssel mitnahmen. Anschließend öffneten die Täter das Hoftor und entwendeten mit dem Originalschlüssel einen im Hofraum stehenden, nicht zugelassenen Alfa Romeo, an dem sie die an einem Kundenfahrzeug abgeschraubten Kennzeichen FN-ZE 472 angebracht hatten. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges bei dem Autohaus in der Straße „Unterleimbach“ beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib des gestohlenen Pkw geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Markdorf, Tel. 07544-96200, in Verbindung zu setzen.

Markdorf

Zurückrollendes Wohnwagengespann

Sachschaden von rund 6.000 Euro ist am Donnerstagmittag, gegen 12.10 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der B 33 bei Markdorf entstanden. Der 58-jährige Lenker eines VW Busses mit Wohnanhänger war auf dem Linksabbiegestreifen der Bundesstraße in Höhe Steibensteg zurückgerollt und war dabei auf einen hinter ihm stehenden BMW X3 geprallt. Dabei entstand an dem Pkw des 68-jährigen Fahrers ein Sachschaden von rund 5.000 Euro.

Meersburg

Körperverletzung und Bedrohung

Wegen Körperverletzung hat sich ein 46-jähriger Mann und wegen Bedrohung seine 42-jährige Frau zu verantworten, die am späten Donnerstagabend gegenüber einer 44-jährigen Familienangehörigen handgreiflich wurden. Nachdem zunächst die Tatverdächtige die 44-Jährige in deren Wohnung bei einem Streit mit einem Küchenmesser bedroht hatte, rief die 42-Jährige ihren Mann an, der kurze Zeit später auftauchte und die vor dem Haus stehende 44-jährige Frau sofort angriff und ihr mehrere Faustschläge versetzte. Obwohl das Opfer bereits am Boden lag, trat der Tatverdächtige mit den Füßen auf die Frau ein. Erst als ein zufällig vorbeikommender Zeuge dem 46-Jährigen zurief, er solle damit aufhören, ließ dieser von seinem Opfer ab.

Salem

Verkehrsunfall

Unverletzt hat ein 23-jähriger Autofahrer am Donnerstagabend einen Verkehrsunfall auf der L 205 bei Salem überstanden. Der junge Mann war mit seinem Renault Twingo vermutlich infolge Unachtsamkeit nach rechts von der Straße abgekommen, wo er zunächst gegen das Standrohr eines Verkehrszeichens und anschließend noch gegen einen Leitpfosten prallte. Das nicht mehr fahrbereite Auto musste abgeschleppt werden.

Überlingen

Verkehrsunfall unter Alkohol- und Drogeneinwirkung

In Ausnüchterungsgewahrsam musste ein 35-jähriger Autofahrer von Beamten des Polizeireviers Überlingen genommen werden, nachdem dieser am Donnerstagabend, gegen 22.00 Uhr einen Verkehrsunfall auf der L 200A mit einem Sachschaden von rund 15.000 Euro verursacht hatte. Der Mann hatte zunächst mit überhöhter Geschwindigkeit den Kreisverkehr beim LaPiazza befahren und war anschließend im Kreisverkehr vor Deisendorf geradeaus gefahren, wobei die Ölwanne des Pkw aufgerissen und die Vorderräder beschädigt wurden. Nach etwa 200 Metern blieb das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit liegen. Als die Polizei den alkoholisierten Autofahrer zur Dienststelle brachte, beleidigte dieser die eingesetzten Beamten und versuchte einem der Polizisten einen Kopfstoß zu versetzen. Auf richterliche Anordnung veranlasste die Polizei bei dem 35-Jährigen die Entnahme einer Blutprobe. Während der Bergung des Autos und der Reinigung der Straße durch eine Kehrmaschine wurde die Unfallstelle von der Freiwilligen Feuerwehr Überlingen abgesichert. Der Pkw-Lenker hat sich nun nicht nur wegen Straßenverkehrsgefährdung, sondern auch wegen Widerstands gegen Polizeibeamte und Beleidigung zu verantworten.

Überlingen

Diebstahl

Einen schwarzen Fotorucksack samt persönlichen Papieren und einem Samsung-Mobiltelefon 9001i sowie einem Olympus-Objektiv hat ein unbekannter Täter am Donnerstagnachmittag, gegen 13.00 Uhr auf der Uferpromenade am Landungsplatz entwendet. Die Geschädigte hatte den Rucksack in einem Kinder-Buggy abgelegt, aus dem der Täter ihn wegnahm, während der Ehemann von seiner Frau ein Urlaubsfoto machte. Personen, die zur fraglichen Zeit am Landungsplatz Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib des Rucksacks samt Inhalt geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551-8040, in Verbindung zu setzen.

Überlingen

Brennende Kartons

Noch einmal glimpflich verlief ein Brand, der am Donnerstagabend auf dem Balkon eines Wohngebäudes in Überlingen aus bislang unbekannter Ursache ausgebrochen war. Durch das Feuer, das seinen Ausgang in leeren Kartonagen genommen hatte und von der Freiwilligen Feuerwehr Nesselwangen/Hödingen rasch gelöscht werden konnte, wurde ein Kunststoffrollladen in Mitleidenschaft gezogen. Ein Gebäudeschaden war nicht zu verzeichnen.

Überlingen

Schlange im Motorraum

Den Besitzer einer etwa einen Meter langen Boa Constrictor, die ein 31-jähriger Mann am Donnerstagabend im Motorraum seines in der Owinger Straße abgestellten Autos gefunden hat, sucht die Polizei. Das Jungtier wurde von einem Mitarbeiter des Reptilienhauses in Unteruhldingen abgeholt und vorläufig dort aufgenommen. Bislang ist nicht bekannt, wie die Schlange in den Motorraum des Fahrzeuges gelangt und wer der Eigentümer des Tieres ist. Personen, die Hinweise zur Herkunft der Boa geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551-8040, in Verbindung zu setzen.

Sauter

Tel. 07531-995-1010

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Konstanz Telefon: 07531 995-0 E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ 

Quelle: news aktuell / dpa