29.08.2014 | 11:57 Uhr
Pfungstadt (ots) – Dass die Maschen von Betrügern vielfältig sind, ist bekannt. Besonders dreist war ein Anrufer am Donnerstagnachmittag (28.08.2014) bei einer Seniorin in Pfungstadt, der beabsichtigte an das Geld der Frau zu kommen. Der Unbekannte gab sich am Telefon als Gerichtsvollzieher aus. Angeblich müsse er in einem Verfahren der Staatsanwaltschaft eine noch ausstehende Geldschuld über 18.300,- Euro eintreiben. Eine Verhaftung könne die Frau nur abwenden, wenn das Geld binnen einer Stunde zur Abholung bereit stehe. Glücklicherweise traute die 74-Jährige dem Anrufer nicht und verständigte die Polizei. Die Beamten gaben ihr umgehend nützliche Verhaltenshinweise und nahmen die Ermittlungen zu dem Betrüger auf.
Im diesem Zusammenhang geben die Ermittler erneut folgenden gut gemeinten Rat: Haben Sie ein gesundes Misstrauen gegenüber fremden Anrufern! Prüfen Sie kritisch, ob der geschilderte Sachverhalt überhaupt zutreffen kann. Warum sollten Sie Geld gewonnen haben, wenn Sie bei keinem Gewinnspiel mitgemacht haben? Warum sollten Forderungen gegen Sie bestehen, wenn Sie nichts getan haben.
Geben Sie keine persönlichen Daten am Telefon preis. Seriöse Anliegen werden schriftlich erledigt und nicht am Telefon. Lassen Sie sich nicht unter Zeitdruck setzen und lassen Sie sich eine Rückrufnummer geben.
Verständigen Sie beim geringsten Zweifel die Polizei. Hier wird man Ihnen helfen, den Sachverhalt zu beurteilen und Verhaltenshinweise geben.
Weitere Informationen, wie sie sich schützen können, finden Sie im Internet unter www.polizei-beratung.de.
ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südhessen Klappacher Straße 145 64285 Darmstadt Andrea Löb Telefon: 06151/969-2418 o. Mobil: 0173/659 7598 Fax: 06151/969-2405 E-Mail: andrea.loeb (at) polizei.hessen.de