PD Chemnitz – Nach Raubstraftat Tatverdächtige gestellt

Inhalt
Nach Raubstraftat Tatverdächtige gestellt

Verantwortlich: Frank Fischer

Stand: 29.08.2014, 09:30 Uhr

Chemnitz

 


OT Schloßchemnitz – Nach Raubstraftat Tatverdächtige gestellt/Ermittelt wird auch wegen Verdachts der Volksverhetzung/Polizeipräsident dankt couragiertem Chemnitzer


(Fi) Ein 22-jähriger Chemnitzer lief in der Nacht zu Freitag, gegen 0.50 Uhr, zu seinem in der Matthesstraße geparkten Pkw, als er unweit des Fahrzeuges am Konkordia-Park zwei Männer bemerkte, die auf einen Mann einschlugen und eintraten. Der junge Mann ging dazwischen und forderte die Schläger auf, von ihrem Opfer abzulassen. Daraufhin wurde auch er von einem der beiden Täter mit Fäusten angegriffen, während der andere Täter weiter auf den anderen Mann einschlug, sodass dieser zu Boden ging. Dort wurde dann auf ihn eingetreten.
Der 22-Jährige setzte sich nun zur Wehr und trieb die beiden Schläger in die Flucht. Die rannten in Richtung Schloßteich und verschwanden. Zwischenzeitlich hatten andere hinzukommende Zeugen die Polizei alarmiert. Die Beamten informierten den Rettungsdienst, die sich um das Opfer, einem 46-jährigen, bereits seit Jahren in Chemnitz lebenden Mosambikaner, kümmerten. Der Mann wurde glücklicherweise nicht schwer verletzt und vor Ort ambulant behandelt. Sein 22-jähriger Helfer blieb nach derzeitigem Erkenntnisstand unverletzt.
Parallel zu den ersten Ermittlungen am Tatort, der medizinischen Versorgung des Opfers und der Feststellung von Zeugen lief die Tatortbereichsfahndung nach den Tätern an. Anhand der von Opfer und Helfer abgegebenen Personenbeschreibung konnten gegen 0.20 Uhr auf der Brückenstraße zwei Männer gestellt und vorläufig festgenommen werden. Sie stehen im Verdacht, auf den 46-Jährigen eingeschlagen und ihm eine Halskette geraubt zu haben. Die Halskette wurde bei der Durchsuchung der Tatverdächtigen aufgefunden und sichergestellt. Das Opfer erkannte die Kette als sein Eigentum wieder. Die beiden Tatverdächtigen befinden sich derzeit noch im Gewahrsam der Polizei.
Da wenigstens einer der beiden Schläger bei der Tat ausländerfeindliche Äußerungen getan haben soll, wird nicht nur wegen Verdachts einer Raubstraftat, sondern auch wegen Verdachts der Volksverhetzung ermittelt.


Der Leiter der Polizeidirektion Chemnitz, Polizeipräsident Uwe Reißmann, zur Lageauswertung am Freitagmorgen: „Der Helfer hat für seine mutige Tat meinen allergrößten Respekt. Die Bürger sollen Zivilcourage zeigen, aber sich nicht selbst in Gefahr bringen. Der junge Mann hat aus dem Bauch heraus anders entschieden. Es ist schön zu wissen, dass wieder ein Bürger nicht weggeschaut, sondern aktiv eingegriffen hat. Ich möchte dem jungen Mann vorerst auf diesem Weg ganz herzlich danken.“


Stadtzentrum – Polizei bittet erneut um Hinweise (vgl. Medieninformation Nr. 434 vom 12. August 2014)


(He) Am 12. August 2014 berichtete die Polizeidirektion Chemnitz über eine Straftat, bei der eine 20-jährige Frau offensichtlich Opfer eines K.o.-Tropfen-Täters wurde. Die Erzgebirgerin war mit Freunden in einer Diskothek am Neumarkt. Zwischen 0.15 Uhr und 3.15 Uhr muss sich der unbekannte Täter in einer Grünanlage im Stadthallenumfeld an ihr vergangen haben. Im Zuge der Ermittlungen hörte die Polizei zahlreiche Zeugen. Bei der Auswertung der bei der Veranstaltung von einem regionalen Fernsehsender veröffentlichten Fotos wurden weitere mögliche Zeugen erkannt, die noch nicht namhaft gemacht werden konnten. Von ihnen erhoffen sich die Ermittler wichtige Hinweise.
Die Polizei bittet die abgebildeten Personen, sich im Polizeirevier Marienberg unter Tel. 03735 606-0 oder in der Polizeidirektion Chemnitz unter Tel. 0371 387- 3445 zu melden.
Wer kann nähere Angaben zu den Abgebildeten machen?
Um die Veröffentlichung des Fotos auch im Chemnitzer Umland wird gebeten.


OT Lutherviertel – Container brannten


(Fi) Am Donnerstagabend, gegen 22.15 Uhr, gerieten vor Wohnhäusern in der Clausstraße zwei Papiercontainer in Brand. Trotz des sofortigen Einsatzes der Feuerwehr wurden beide Container völlig zerstört. Zur Höhe des Schadens liegen der Polizei noch keine Angaben vor. Es ist von Brandstiftung auszugehen.


OT Schloßchemnitz – Fußgängerin angefahren


(Kg) Gegen 10.30 Uhr bog am Donnerstag die Fahrerin eines Pkw VW von der Hechlerstraße nach links in die Schloßteichstraße ab. Dabei erfasste der Pkw eine Fußgängerin (29). Die 29-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Sachschaden entstand keiner.


OT Gablenz – Anstoß beim Losfahren


(Kg) Beim Losfahren vom Fahrbahnrand der Clausstraße kollidierte am Donnerstag, gegen 14.25 Uhr, ein Pkw VW (Fahrer: 58) mit einem vorbeifahrenden Pkw (Typ derzeit nicht bekannt, Fahrerin: 60). Verletzt wurde dabei niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 10.000 Euro.


OT Yorckgebiet – Gegen Lichtmast geschoben


(Kg) Gegen 18 Uhr fuhr am Donnerstag die 77-jährige Fahrerin eines Pkw Ford von der Scharnhorststraße nach links auf die Augustusburger Straße auf. Dabei kollidierte der Ford mit einem Pkw Daihatsu (Fahrerin: 59), der durch den Anstoß über die Gegenspur an einen Lichtmast geschoben wurde. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. An den beiden Pkw entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 8 000 Euro. Ob an dem Lichtmast Schaden entstand, ist der Pressestelle derzeit nicht bekannt.



Landkreis Mittelsachsen


Revierbereich Freiberg


Freiberg – Schwarze Tasche gestohlen/Warnhinweis


(SP) Nur zehn Minuten haben unbekannten Täter am Donnerstag, gegen 9 Uhr, gereicht, um aus dem Handschuhfach eines Pkw Opel eine schwarze Handgelenktasche zu entwenden. Der 74-jährige Besitzer des Opel hatte diesen aus der Garage auf seinem Grundstück in der Moritz-Braun-Straße geschoben und nur mit angelehnter Tür stehen gelassen. Mit der Tasche verschwanden der Führerschein, der Personalausweis, Krankenversicherungskarte, die Zulassung für den Opel und ein Organspendeausweis. Die nunmehr neu zu beantragenden Dokumente werden mit rund 100 Euro zu Buche schlagen.
Die Polizei warnt davor, Taschen oder andere Behältnisse in Fahrzeugen zu lassen, auch nicht in vermeintlichen „Verstecken“! Fahrzeuge sollten immer verschlossen werden, auch wenn diese nur kurz verlassen werden!


Revierbereich Döbeln


Döbeln – Gestürzt


(Kg) Ein 7-jähriger Junge war am Donnerstag, gegen 18 Uhr, mit seinem Fahrrad auf der Waldheimer Straße unterwegs. Offenbar wegen eines technischen Defekts stürzte der 7-Jährige, wobei er sich leichte Verletzungen zuzog. Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 50 Euro.


Döbeln – Beim Ausweichen aufgefahren


(Kg) Am Donnerstag war gegen 17.05 Uhr der 20-jährige Fahrer eines Skoda Fabia auf der Dresdner Straße aus Richtung Gewerbegebiet in Richtung Stadtzentrum unterwegs. Als ein bisher unbekannter Motorrollerfahrer von der Ziegelstraße nach rechts auf die bevorrechtigte Dresdner Straße auffuhr, wich der Skoda-Fahrer diesem aus, um eine Kollision zu vermeiden. Im weiteren Verlauf fuhr der Skoda auf einen verkehrsbedingt haltenden 5er BMW (Fahrer: 70) auf, wobei Sachschaden an den beiden Pkw in Höhe von insgesamt ca. 3 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand. Der unbekannte Rollerfahrer setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Die Polizei in Döbeln hat die Ermittlungen zu dieser Unfallflucht aufgenommen.


Revierbereich Mittweida


Frankenberg/OT Mühlbach – Pkw und Moped kollidierten


(Kg) Den Mühlbergring in Richtung Mühlbach befuhr am Donnerstag, gegen 14.30 Uhr, der 53-jährige Fahrer eines Pkw Mazda. Dabei kollidierte der Pkw mit einem von rechts von der Eibenstraße kommenden Moped Simson S51. Der Mopedfahrer (16) erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 2 000 Euro.


Frankenberg/OT Langenstriegis – Spiegel gegen Spiegel/Zeugen gesucht


(Kg) Die Staatsstraße 203 in Richtung Frankenstein befuhr am 27. August 2014, gegen 10.15 Uhr, der 20-jährige Fahrer eines Transporters Mercedes Vito. Ein bisher unbekannter, weißer, entgegenkommender Transporter (vermutlich ein VW T5, neueres Modell) stieß beim Vorbeifahren gegen den Außenspiegel des Vito und entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort. Der Schaden am Vito beziffert sich ungefähr auf 200 Euro. Auch am unbekannten Transporter ist der linke Außenspiegel beschädigt. Das Gehäuse dürfte nahezu komplett fehlen. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen können. Wem ist ein seit dem 27. August 2014 beschädigter weißer Transporter aufgefallen? Wo wurde so ein Fahrzeug gegebenenfalls zur Reparatur gegeben? Unter Telefon 03727 980-0 nimmt das Polizeirevier Mittweida Hinweise entgegen.


Revierbereich Rochlitz


Geringswalde – Tageseinnahmen gestohlen


(SP) Am Donnerstag, kurz nach 19 Uhr, musste eine 43-jährige Mitarbeiterin eines Supermarktes in der Dresdner Straße feststellen, dass es unbekannten Tätern gelungen war, in das Kassenbüro zu gelangen und die Tageseinnahmen des Marktes sowie einer Fleischereifiliale zu entwenden. Offensichtlich waren die Diebe durch ein Fenster zu den Personalräumen eingedrungen, von wo sie ungesehen vom Personal in das Kassenbüro kamen. Der hinterlassene Sachschaden wird auf rund 400 Euro geschätzt, der Diebstahlschaden auf ein paar Tausend Euro.


Rochlitz – Entgegenkommende kollidierten


(Kg) Die B 7 in Richtung Königsfeld befuhr am Donnerstag, gegen 18.25 Uhr, der 72-jährige Fahrer eines Pkw Mitsubishi. Etwa 500 Meter nach dem Ortsausgang Rochlitz kollidierte der Mitsubishi mit einem entgegenkommenden Pkw VW (Fahrer: 46). Die Pkw kamen nach der Kollision von der Fahrbahn ab und überschlugen sich. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 16.000 Euro. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Es erfolgte eine kurzzeitige Vollsperrung der Bundesstraße.


Mühlau – Rückwärts aus Grundstück – Kollision


(Kg) Nachdem der 31-jährige Fahrer eines Pkw Ford am Donnerstag, gegen 15.30 Uhr, in einer Grundstückszufahrt der Unteren Hauptstraße gewendet hatte, fuhr er rückwärts wieder aus dieser heraus. Dabei kollidierte der Pkw mit einem aus Richtung Obere Hauptstraße kommenden Leichtkraftrad Honda. Der Zweiradfahrer (16) wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 1 000 Euro.


Penig – Ford gegen VW


(Kg) Von der Obergasse nach links auf die Chemnitzer Straße fuhr am Donnerstag, gegen 6.45 Uhr, die 53-jährige Fahrerin eines Pkw Ford. Dabei kollidierte der Ford mit einem in Richtung Markt fahrenden Pkw VW (Fahrerin: 52). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. An den beiden Pkw entstand Sachschaden, der sich insgesamt auf ca. 7 000 Euro beziffert.


 


Erzgebirgskreis


Revierbereich Annaberg


Annaberg-Buchholz – Nicht reingefallen


(SP) Am Donnerstag, gegen 12.30 Uhr, erhielt eine 96-Jährige im Joachimsthaler Weg von einer unbekannten Frau einen Anruf. Die Unbekannte fragte die Seniorin, ob sie ihr 18.000 Euro für den Kauf einer Wohnung in Dresden geben könnte. Auf Nachfrage nach dem Namen der Frau, bekam die 96-Jährige keine Antwort. Daraufhin beendete sie das Gespräch und informierte die Polizei.


Revierbereich Marienberg


Pockau/OT Forchheim – Einbruch in Bungalow


(SP) Unbekannte Täter nutzten die Abwesenheit eines 30-Jährigen aus, um sich Zugang zu seinem Wohnbungalow in der Straße Am Mühlbach zu verschaffen und einen LG-Flachbildfernseher, einen Mediareceiver der Telekom, ein Thomson Kabelmodem sowie ein paar Euro Bargeld zu entwenden. Außerdem stahlen die Unbekannten aus einem Schuppen einen Profi-Akkuschrauber der Marke Makita samt Koffer mit Zubehör. Der Wert des Diebesgutes wird auf rund 1 500 Euro geschätzt, der hinterlassene Sachschaden auf ca. 500 Euro.


Olbernhau – „Radlos“


(SP) Während am Donnerstag eine 50-Jährige ihre Einkäufe in einem Supermarkt in der Blumenauer Straße erledigte, hatte sie ihr weißes Mountainbike „Scott“ aufgrund fehlenden Platzes am Fahrradständer gegenüber gesichert abgestellt. Als sie zu dem Abstellort des Bikes zurückkehrte, stand sie „radlos“ da. Unbekannte Täter haben offenbar die Zeit zwischen 14.45 Uhr und 15.15 Uhr genutzt, um den Drahtesel im Wert von rund 600 Euro zu entwenden.


Revierbereich Aue


Stützengrün – Biker stürzte beim Ausweichen


(Kg) Gegen 17.25 Uhr bog am Donnerstag der 63-jährige Fahrer eines Traktors mit Anhänger von der Schönheider Straße (S 277) nach links in eine Seitenstraße in Richtung Turmweg ab. Ein aus Richtung Wernesgrün entgegenkommender Motorradfahrer (50) wich dem Traktor nach rechts aus, um eine Kollision zu verhindern, touchierte diesen dennoch leicht und stürzte. Der Biker erlitt leichte Verletzungen. An seiner Maschine, einer Kawasaki, entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.


Eibenstock – Alkoholisiert aufgefahren


(Kg) Auf der Schneeberger Straße (S 275) fuhr am Donnerstag, gegen 16.35 Uhr, der 26-jährige Fahrer eines Pkw Mitsubishi an der Einmündung zur B 283 auf einen verkehrsbedingt haltenden Pkw Renault (Fahrer: 71) auf. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5 000 Euro. Verletzt wurde niemand. Der Mitsubishi-Fahrer stellte sich dennoch einem Arzt vor – zur Blutentnahme. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,84 Promille.


Johanngeorgenstadt – Kollision beim Linksabbiegen


(Kg) Von der Steigerstraße nach links in die Eibenstocker Straße bog am Donnerstag, gegen 11.30 Uhr, der 78-jährige Fahrer eines Pkw Mitsubishi ab. Dabei kollidierte der Mitsubishi mit einem entgegenkommenden Pkw Suzuki (Fahrer: 73). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. An den beiden Pkw entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 000 Euro.


 


Landkreis Zwickau


Glauchau (Bundesautobahn 4) – Outdoor-Jacken entwendet


(SP) Die Nacht vom Donnerstag zum Freitag nutzten unbekannte Täter, um von einem Lkw MAN die Seitenplane aufzuschneiden und aus einem Karton drei Outdoor-Jacken im Wert von rund 250 Euro zu entwendeten. Der Lkw parkte zur Tatzeit, zwischen 23.15 Uhr und 3 Uhr, auf dem Rastplatz Am Angerberg auf der Autobahn 4 in Fahrtrichtung Dresden. Der Sachschaden an der Plane wurde auf rund 400 Euro geschätzt.


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 103.30 KB]
Quelle: Polizei Sachsen