27.08.2014 | 09:55 Uhr
Freiburg (ots) – Görwihl. Schwarzer Mann mit Pistole
Ein mit einer Waffe in der Öffentlichkeit hantierender Mann hat am Dienstagmittag in Görwihl zu einem größeren Polizeieinsatz geführt. Es wurde gemeldet, dass in Görwihl ein schwarz gekleideter Mann mit einer Pistole unterwegs sei. Eine Autofahrerin hatte gesehen, wie der Mann aus einer umgehängten Tasche eine Pistole nahm und hat dies zwei weiteren Zeugen mitgeteilt, die dann sofort die Polizei informierten. Die Beamten, die mit fünf Fahrzeugen im Einsatz waren, trafen den namentlich bekannten Mann kurz darauf an seiner Wohnung an. Zunächst stritt dieser Alles ab, aber als die Pistole von einem Polizeibeamten im Carport des Hauses gefunden wurde, räumte er den Sachverhalt ein. Er hatte in Görwihl auf dem Spielplatz den Holzturm mit Rutsche bestiegen und mit seiner erlaubnisfreien Softairpistole herumgeschossen. Er soll mit der Waffe, die auf den ersten Blick durchaus mit einer echten Waffe verwechselt werden kann, zudem auf ein acht Jahre altes Mädchen gezielt haben, das gerade mit einem Hund an der Leine am Spielplatz vorbeiging. Die Pistole wurde von der Polizei beschlagnahmt. Der Mann wird wird wegen Bedrohung und einem Verstoß gegen das Waffengesetz angezeigt. Da bei ihm auch Utensilien für Rauschgiftkonsum sichergestellt werden konnten, folgen weitere Ermittlungen wegen betäubungsmittelrechtlichen Verstößen.
Wehr. Dieb rennt mit Tasche davon
Am Dienstagnachmittag wurde in der Wehrer Hauptstraße ein 73 Jahre alter Mann bestohlen. Er wollte gegen 15.50 Uhr gerade die Post aus seinem Briefkasten holen, als ein Dieb die Tasche stahl, die der Mann solange auf einer Treppe abgestellt hatte. Er sah nur noch, wie ein ca. 25 Jahre alter Mann mit seiner Tasche davonrannte. Der Dieb trug Jeans, eine dunkle Jacke und ein Basecap. Er erbeutete neben Ausweisen und Bankkarten auch einen zweistelligen Bargeldbetrag.
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Freiburg Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit Paul Wißler Telefon: 07741 8316-201 E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/