POL-HN: Pressemitteilung des PP Heilbronn, Stand: 13.20 Uhr Stadt- und Landkreis Heilbronn

25.08.2014 | 13:23 Uhr

Heilbronn (ots) – Stadt- und Landkreis Heilbronn

Bad Rappenau: Bissiger Hund wurde eingeschläfert

Mit einem schwierigen Einsatz waren Beamte der Eppinger Polizei am Sonntag, gegen 19.30 Uhr, befasst. Eine Anruferin hatte mitgeteilt, dass in der Nähe eines Reiterhofes im Forstweg ein Mann von einem Hund gebissen und schwer verletzt worden sei. Als die Ordnungshüter am Ort des Geschehens eintrafen, hatten sich mehrere Personen, einschließlich des Rettungsdienstes, im Haus vor dem auf der Terrasse stehenden Hund in Sicherheit gebracht. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen wurde der Kangal (türkischer Hirtenhund) von dem eigentlichen Besitzer einem 53-Jährigen zur vorübergehenden Pflege und Versorgung überlassen, da er selbst in Urlaub ging. Während der Fütterung am Sonntagabend ging das Tier dann offenbar grundlos auf den 53-Jährgen los und fügte ihm mehrere Bisswunden zu. Als der Kangal auf dem Mann saß, konnte dieser sich nur durch einen Stich mit einem Messer vor weiteren Angriffen des äußerst aggressiven Hundes schützen. Schließlich musste das erheblich verletzte Tier, welches in der Vergangenheit offenbar schon mehrfach wegen Beißvorfällen aufgefallen war, durch einen hinzugezogenen Tierarzt eingeschläfert werden. Der verletzte Aushilfshundehalter wurde in ein Krankenhaus gebracht und notoperiert.

Heilbronn: Verkehrsunfall

Bei einem Zusammenstoß mit einem Radfahrer, am Sonntag, gegen 18.00 Uhr, auf der Heilbronner Kaiserstraße, erlitt ein 5-Jähriger leichte Verletzungen. Ein 28-Jähriger hatte mit seinem Fahrrad die Kaiserstraße in Richtung Bahnhofstraße befahren, als plötzlich hinter einem Pflanzenkübel ein 5-Jähriger hervorsprang und mit dem Radler kollidierte. Das Kind wurde mit mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der 28-Jährige stand zum Zeiotpunkt des Unfall vermutlich unter Alkoholeinfluss. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

Heilbronn: Verkehrsunfall

Eine schwer verletzte Person und ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Sonntag, gegen 12.45 Uhr auf der Heilbronner Kolpingstraße. Der 54-jährige Fahrer eines BMW wollte von der Haberkornstraße nach links in die Kolpingstraße einbiegen und fuhr offenbar langsam in die Kreuzung ein. Ein von links herannahender 45-jähriger Harley-Davidson-Fahrer stürzte deswegen, schlidderte mit seiner Maschine gegen den BMW und verletzte sich schwer. Da der Autofahrer offenbar unter Alkoholeinwirkung stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein einbehalten.

Heilbronn: Zeugen gesucht

Auf fast 1.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein bislang Unbekannter am Sonntag, in der Zeit von 13.00 Uhr bis 13.40 Uhr, an einem in der Heilbronner Roßkampffstraße geparkten Peugeot anrichtete. Ein unbekannter Fahrzeugführer hatte den Pkw an der Stoßstange hinten links beschädigt und sich danach unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Als die Besitzerin ihren Peugeot 807 auf dem Parkplatz abstellte, stand zu diesem Zeitpunkt ein schwarzer Audi A 3, neueres Modell, links daneben. Ob dieses Fahrzeug mit dem vorliegenden Sachverhalt in einem Zusammenhang steht, ist nicht bekannt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07131 104-2500 mit der Polizei Heilbronn in Verbindung zu setzen.

Lauffen: Diebstahl

Mit der Bearbeitung eines Diebstahlsdeliktes ist derzeit die Polizei Lauffen befasst. So wurden am Sonntag, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 19.45 Uhr, zwei in der Bahnhofstraße abgestellte, schwarzlackierte Mountain-Bikes gestohlen. Beide Räder standen ordungsgemäß gesichert am Fahrradabstellplatz beim Parkhaus am Bahnhof. Eines der Bikes konnte wenig später schwer beschädigt in unmittelbarer Nähe auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes aufgefunden werden. Ein Fahrrad der Marke „Cube“ war neuwertig und dürfte etwa 700 Euro kosten. Sachdienliche Hinweise zu dem Diebstählen nimmt die Polizei Lauffen unter der Tel.Nr.: 07133 209-0 entgegen.

Harald Schumacher

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1010 gerne zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Heilbronn Telefon: 07131 104-9 E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ 

Quelle: news aktuell / dpa