22.08.2014 | 13:45 Uhr
Offenburg (ots) – Gernsbach – Betrug missglückt
Beim Versuch, von einem älteren Herrn aus Gernsbach telefonisch Geld zu ergaunern, scheiterte ein angeblicher ‚Neffe‘ am Misstrauen des Seniors. Der Anrufer gab am Donnerstagnachmittag vor, der Neffe des Mannes zu sein. Er halte sich zufällig in der Nähe auf und bräuchte etwas Geld. Der Senior allerdings schöpfte schnell Verdacht und kündigte einen Rückruf beim Neffen an. Diese Bemerkung verunsicherte den falschen Neffen am anderen Ende der Leitung. Der Gauner brach das Telefongespräch ab.
Die Polizei rät:
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen.
- Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen bekannt.
- Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen persönlich Rücksprache.
- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
- Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt: Notrufnummer 110.
- Nicht mit Unbekannten zur Bank oder zum Geldautomaten gehen
Gernsbach – Laternenmast gerammt
Ein 88-jähriger Toyota-Fahrer rammte am Donnerstag beim Einparken vor dem Herz-Kreislauf-Zentrum eine Laterne. Gegen 12.40 Uhr rollte der Mann mit seinem Wagen in eine Parkfläche. Weil die Fahrstufe noch eingelegt war, stoppte das Fahrzeug aber nicht, sondern fuhr gegen den Mast. Zwar entstand nur ein Schaden von wenigen hundert Euro, zunächst war allerdings unklar, ob der Mann Verletzungen davongetragen hatte. Bei den Ermittlungen und Untersuchungen allerdings stellte sich etwas ganz anderes heraus: Der Alkoholtest zeigte einen Wert von mehr als 1,5 Promille, ansonsten erfreute sich der Mann bester Gesundheit.
Durmersheim – Aufgefahren
Bei einem Auffahrunfall in der Grenzstraße ist am Donnerstagabend gegen 20 Uhr ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstanden. Eine 33-jährige Autofahrerin hatte sich beim Einbiegen von der Mühlburger Straße von Passanten irritieren lassen und übersah das Bremsmanöver ihres Vordermanns. Es geschah das Unvermeidliche: Sie krachte mit ihrem Suzuki in das Heck des Honda. Verletzt wurde niemand.
Ötigheim – Großes Geschäft führt zu Keilerei
Ein Hundehaufen im Hof eines Anwesens in der Ortsmitte sorgte am Donnerstagabend für reichlich Unmut. Kurz nach 19 Uhr stieß ein Anwohner auf die stinkende Hinterlassenschaft des Nachbarhundes. Als der Eigner des Anwesens das Herrchen zur Rede stellte, eskalierte die Auseinandersetzung. Der 82-jährige Hundehalter ging durch einen Stoß des 64-Jährigen Nachbarn zu Boden. Er zog sich beim Sturz Verletzungen zu und musste in die Klinik gebracht werden.
Durmersheim – Mehr als zwei Promille
Passanten alarmierten am Donnerstagabend aus der Hauptstraße die Polizei. Gegen 21 Uhr scheiterte ein Mann an der Bushaltestelle beim Versuch, sich auf der Sitzbank niederzulassen. In mehreren vergeblichen Anläufen ging er immer wieder zu Boden. Die Ursache war den Einsatzkräften rasch klar: Der Mann hatte eine erhebliche Alkoholfahne, nur mit Mühe konnte er sich artikulieren. Mit großem Kraftaufwand schafften die Beamten gemeinsam mit dem 56-Jährigen den Weg zum Einsatzfahrzeug. Das brachte ihn zum Polizeirevier nach Rastatt, wo der Mann seinen Rausch in der Ausnüchterungszelle ausschlafen durfte. Der Alkoholtest bescheinigte einen Wert von über zwei Promille. Für die Übernachtung bei der Polizei wird dem 56-Jährigen eine Rechnung ausgestellt.
/hp
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Offenburg Pressestelle Telefon: 0781-211211 E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/