POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 22.08.2014 / Stand: 14 Uhr / Neckar-Odenwald-Kreis / Hohenlohekreis

22.08.2014 | 14:00 Uhr

Heilbronn (ots) – Neckar-Odenwald-Kreis

Hardheim: Zwei Frauen bei Unfall verletzt – technische Mängel am Fahrzeug?

Zwei junge Frauen im Alter von 17 und 18 Jahren wurden bei einem Verkehrsunfall in Hardheim am frühen Freitag verletzt. Gegen 01:20 Uhr befuhr ein 18-Jähriger mit seinem BMW die abschüssige Straße Am Wurmberg. In einer Linkskurve verlor der Fahranfänger vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dieses kam von der Fahrbahn ab schlidderte über eine Wiese, prallte dort gegen das Geländer einer Brücke und kam in einem Graben zum Stillstand. Bei dem Unfall erlitten die 17-Jährige, die auf dem Beifahrersitz saß sowie die 19-Jährige, die im Fond des Fahrzeugs befand, leichte Verletzungen. Bei der Unfallaufnahme äußerte der Fahranfänger, dass eventuell technische Mängel am Fahrzeug unfallursächlich seien, worauf der BMW sichergestellt wurde. Ein technisches Gutachten soll Aufschluss darüber geben. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro.

Buchen / Walldürn: Unfallfluchten

Nach zwei Unfallfluchten sucht die Buchener Polizei die Verursacher sowie Zeugen der Vorfälle. Auf dem Parkplatz eines Spielcasinos in der Neue Altheimer Straße hatte am Donnerstag ein 31-Jähriger seinen VW Golf geparkt. Dieser wurde vermutlich beim Ausparken durch einen silberfarbenen SUV, in der Zeit zwischen 10 Uhr und 12 Uhr, beschädigt. Der Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro. Noch unklar ist, wo sich eine zweite Unfallflucht in Buchen zugetragen hat. Eine 44-jährige Frau hatte ihren Peugeot 307 am Mittwoch zunächst zwischen 16:30 Uhr und 17:15 Uhr im Parkhaus auf dem Schifferdeckerareal abgestellt. Anschließend fuhr sie weiter zum Musterplatz und parkte ihr Fahrzeug dort bis gegen 17:30 Uhr. Als sie zu ihrem PKW zurückkam bemerkte sie eine Beschädigung an der hinteren Stoßstange. Der angerichtete Schaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt.

Zeugen, die etwas beobachtet haben oder weitere sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei unter Telefon 06281 904-0 melden.

Walldürn: Mercedes gestohlen

Einen dreisten Dieb, der in Walldürn einen PKW gestohlen hat, sucht derzeit die Walldürner Polizei. Am Donnerstag, gegen 11 Uhr, war ein 72-Jähriger gerade dabei, seinen silbernen C-Klasse Mercedes im Hof seines Wohnhauses zu reinigen, als er von einem jungen Mann angesprochen wurde. Nach einem kurzen Gespräch ging der Unbekannte seines Wegs. Der 72-Jährige begab sich daraufhin für wenige Minuten ins Haus, ließ aber den Schlüssel im Zündschlos des Fahrzeugs stecken. Bei seiner Rückkehr in den Hof stellte der Senior fest, dass sein PKW gestohlen worden war. Der Verdacht richtet sich gegen den unbekannten Mann. Dieser dürfte etwa 25 Jahre alt und zirka 1,80 Meter groß sein. Am Fahrzeug müssten die Kennzeichen MOS-WG 200 angebracht sein. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs geben können, sollten sich bei der Buchener Polizei unter Telefon 06281 904-0 melden.

Adelsheim: Mülleimer beschädigt

In Adelsheim beschädigte ein bislang unbekannter Täter vermutlich in der Zeit zwischen Dienstag, 18 Uhr und Mittwoch 17:30 Uhr, einen Mülleimer. Im Ronstockweg war der städtische Abfallbehälter an einer Straßenlaterne angebracht. Mit brachialer Gewalt wurde dieser heruntergerissen, wobei ein Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro entstanden. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollten sich mit der Buchener Polizei unter Telefon 06281 904-0 in Verbindung setzen.

Mosbach: 32-Jährige von PKW überrollt

Glück im Unglück hatte am Donnerstag eine 32-jährige Frau, als sie von ihrem PKW überrollt wurde. In Mosbach-Sattelbach hatte die Frau den Mercedes in der Straße „Salle“ abgestellt. Bei der Automatikschaltung des Fahrzeugs hatte sie versehentlich den Leerlauf gewählt und war ausgestiegen. Aufgrund der leicht abschüssigen Strecke setzte sich der Mercedes in Bewegung und rollte langsam rückwärts. Die 32-Jährige bemerkte dies und versuchte den PKW mit ihrer Körperkraft anzuhalten, fiel dabei jedoch rücklings auf den Boden, wurde im Anschluss von dem Auto überrollt und mehrere Meter mitgeschleift. Eine Zeugin kam sofort zu Hilfe, holte die Frau unter ihrem Fahrzeug hervor und alarmierte die Rettungskräfte, welche die 32-Jährige ins Krankenhaus brachten. Wie sich herausstellte, erlitt sie glücklicherweise nur leichtere Verletzungen.

Mosbach: Unfall

Rund 3.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag in Mosbach. Eine 19-Jährige stand verkehrsbedingt mit ihrem Audi A1 an einer roten Ampel auf der Neckarelzer Straße in Richtung Innenstadt. Als ein unbekannter Autofahrer hupte dachte die junge Dame, sie habe das Umschalten der Ampel auf grün verpasst und fuhr daraufhin los. Auf die nach wie vor rot zeigende Ampel schaute sie aber nicht. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß mit dem Opel Corsa einer 33-Jährigen. Diese wollte offensichtlich bei grün von der Alten Neckarelzer Straße in die Neckarelzer Straße einbiegen. Bei dem Zusammenstoß wurde niemand verletzt.

Mosbach: Hungriger Einbrecher

Zwei tiefgekühlte Torten und eine Packung Bratwürste fielen einem Einbrecher in Mosbach-Neckarelz in die Hände. In der Zeit zwischen dem 01. und 20. August verschaffte sich ein unbekannter Täter gewaltsam Zutritt in den Kellerraum eines Mehrfamilienwohnhauses im Tannenweg. Aus einer dort aufgestellten Tiefkühltruhe entwendete er die Lebensmittel.

Hohenlohekreis

Kupferzell: Bettler kontrolliert

Mehrere Anrufe besorgter Bürger gingen am Donnerstagnachmittag bei der Künzelsauer Polizei ein. Offenbar hielten sich in Kupferzell mehrere Bettler auf, die an den Haustüren der Anwohner läuteten. Noch auf der Fahrt nach Kupferzell kam der Streife auf der Kreisstraße 2372 ein VW Bus mit ungarischen Kennzeichen entgegen. Bei einer darauffolgenden Kontrolle der sieben Personen im Alter zwischen zwei und 28 Jahren stellte sich heraus, dass nach dem 28-Jährigen gefahndet wurde. Dieser konnte jedoch nach der Zahlung einer in Deutschland noch zu begleichenden Strafe auf freien Fuß entlassen werden.

Pfedelbach: Sachbeschädigungen aufgeklärt

Drei Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren stehen im Verdacht mehrere Sachbeschädigungen an der Pfedelbacher Kirche begangen zu haben. Bei der Öhringer Polizei wurde angezeigt, dass mehrere Granitsteine auf dem Boden vor dem Eingang zur Kirche herausgerissen und auf eine Rasenfläche geworfen wurden. Weiterhin wurde die Verglasung einer Straßenlaterne vermutlich durch Steinwürfe zerstört und eine halbrunde Sitzfläche um eine Eiche zwischen Kirche und Gemeindehaus beschädigt. Offenbar hatten die zunächst unbekannten Täter die Bank durch Abtreten mehrerer Holzbretter beschädigt. Der Sachschaden wird auf etwa 650 Euro geschätzt. Da bislang noch nicht bekannt ist, ob noch weitere Kinder bei den Sachbeschädigungen beteiligt waren, dauern die Ermittlungen noch an.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1013 gerne zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Heilbronn Telefon: 07131 104-9 E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ 

Quelle: news aktuell / dpa