Pressemeldungen vom Donnerstag, 21.08.2014 aus der Region Bayerischer Untermain

Pressemeldungen vom Donnerstag, 21.08.2014 aus der Region Bayerischer Untermain

Berichte der örtlichen Polizeiinspektionen

Stadt Aschaffenburg

Betrunkener Radfahrer kontrolliert

Eine Polizeistreife stellte am Mittwochabend einen 64-jährigen Radfahrer fest, der trotz einsetzender Dunkelheit die Großostheimer Straße ohne die nötige Beleuchtung befuhr. Der Mann sollte deswegen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Bei der Anhaltung hatte er sein Fahrrad offensichtlich derart schlecht unter Kontrolle, dass er gegen den angrenzenden Bordstein fuhr und stürzte, ohne jedoch Verletzungen davon zu tragen. Die Beamten nahmen bei dem Gestürzten erheblichen Alkoholgeruch wahr, weswegen sie einen Atemalkoholtest durchführen wollten.

Der Radfahrer reagierte darauf verbal aggressiv und äußerte, weiterfahren zu wollen. Aufgrund der Gesamtumstände und der Ausfallerscheinungen des Mannes wurde seitens der Staatsanwaltschaft eine Blutentnahme angeordnet, da der Verdacht auf Trunkenheit im Verkehr bestand. Das Fahrrad wurde vorläufig sichergestellt und der Beschuldigte nach Beendigung der Maßnahmen von der Polizei entlassen.


Trickdiebstahl in Aschaffenburg geklärt

Bereits am Samstag, den 09.08.14, kam es in der Bernhardstraße zu einem Trickdiebstahl, bei dem ein junges, osteuropäisches Pärchen, einem 92-Jährigen Geld aus dessen Brusttasche entwendet hatte. Hierbei gaben sie vor, Spenden für Hörgeschädigte zu sammeln und nutzten die körperliche Nähe, um an das Diebesgut zu gelangen. Der Bestohlene bemerkte das Fehlen des Geldes kurze Zeit später und erstattete Anzeige, zunächst gegen Unbekannt. Das Paar trat zum gleichen Zeitpunkt auch noch gegenüber einer Frau auf, die in dem Fall als Zeugin fungierte.

Die polizeiliche Ermittlungsarbeit ergab im weiteren Verlauf, dass die Diebe noch am gleichen Tag im Dienstbereich der Polizeiinspektion Lohr aufgefallen waren. Hier wurden sie präventiv einer Personenkontrolle unterzogen, die im Nachgang zum Aufklärungserfolg führte. Aufgrund der polizeiinternen Zusammenarbeit konnte der Diebstahl in Aschaffenburg mit der Kontrolle in Lohr zusammengeführt werden. Die Zeugin des Vorfalls in Aschaffenburg konnte die Täter auf Bildern wiedererkennen und den Unbekannten somit einen Namen geben. Nun ist es möglich, die polizeilich bundesweit bekannten Täter zur Anzeige zu bringen.


Landkreis Aschaffenburg

Einbruch in Einfamilienhaus

Karlstein-Dettingen – Am Mittwoch zwischen 13:00 und 17:30 Uhr drang ein unbekannter Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Friedensstraße ein. Der Täter hatte die rückwärtige Terrassentüre aufgehebelt und sich so Zutritt zu den Räumlichkeiten verschafft. Er durchsuchte dann das gesamte Gebäude. Er erbeutete Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro und verschwand schließlich.


Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Alzenau unter Tel.-Nr. 06023/944-0 zu melden.

Landkreis Miltenberg

Betrug mittels gefälschten Schecks

Schneeberg – Anzeige wegen Betrugs erstattete ein Schneeberger Mitbürger am Mittwoch, der sein Zimmer zur Untermiete vermieten wollte. Hierzu schaltete er sowohl ein Zeitungsinserat als auch eine Onlineanzeige, worauf sich eine Interessentin aus London meldete. Diese schickte zunächst einen Scheck mit der doppelten Summe der vereinbarten Miete, einschließlich Kaution. Im Nachhinein teilte sie dem Geschädigten mit, dass die überhöhte Überweisung ein Missverständnis gewesen sei und bat um Rücküberweisung der gezahlten Summe. Nachdem der Geschädigte die Überweisung nach England getätigt hatte, wurde von der Landeszentralbank in München festgestellt, dass es sich bei dem Scheck um eine Fälschung handelte und dieser nicht gedeckt war. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro.


Lkw-Unfall mit Verletzten und hohem Sachschaden

Klingenberg a.Main – Der 58-jährige Brummifahrer aus einer Landkreisgemeinde war am Mittwoch, gegen 16:40 Uhr, gerade dabei an der Ampelanlage auf der Bundesstraße 469, kurz hinter Laudenbach, wieder in Richtung Aschaffenburg an zu fahren, als ihm ein 62-jähriger Kollege aus dem benachbarten Main-Spessart-Kreis mit seinem 7,5-Tonner-Lkw von hinten auf den Auflieger krachte. Der Aufprall war so stark, dass es den vorderen Lastwagen einige Meter nach vorne schob, der Verursacher wurde sogar in seinem deformierten Führerhaus eingesperrt, da sich die Türen verklemmt hatten. Die Freiwillige Feuerwehr, die mit etwa 40 Mann aus den Orten Laudenbach, Wörth und Trennfurt unterstützte, konnten jedoch den leicht verletzten Fahrer befreien und bergen. Aber auch der 58-Jährige wurde verletzt und beide in das KH Erlenbach verbracht. Es entstand erheblicher Sachschaden von mehr als 20.000 Euro und das Entfernen der verbeulten Brummis war eine zusätzliche Herausforderung. Warum der erfahrene 62-jährige Berufskraftfahrer aufgefahren und zuvor noch eine Bremsspur von deutlich über 20 Meter hingelegt hatte, müssen die weiteren Ermittlungen zeigen.


Rauschgift im Polizeiauto versteckt – Aufzuchtanlage gefunden

Wörth a.Main – Zunächst hatten die beiden Polizisten gestern Abend nur eine Kontrolle einiger jüngeren Personen geplant, die sich in der Parkanlage Galgenstraße befanden. Das Endergebnis war das Auffinden diverser Betäubungsmittelprodukte, mehr als eine Handvoll Cannabispflanzen sowie einer Rauschgift-Aufzuchtanlage. Vielleicht wäre die Überprüfung auch anders verlaufen, wenn sich ein 24-Jähriger nicht geweigert hätte seinen Ausweis zu übergeben und statt dessen die Flucht ergriff. Als er festgenommen und im Polizeifahrzeug zur Dienststelle verbracht wurde, wollte er sich eines Beutels mit Amfetamin entledigen. Die anschließende Wohnungsdurchsuchung erbrachte die genannten, umfangreichen Beweismittel.



Quelle: Bayerische Polizei