21.08.2014 | 08:23 Uhr
Hamburg (ots) – Zeit: 22.08.2014, ab 11:00 Uhr Ort: Hamburg-Billstedt, Grundschule Mümmelmannsberg, Mümmelmannsberg 54
Im Jahr 2013 verunglückten 697 Kinder durch Verkehrsunfälle auf Hamburgs Straßen. Davon 261 mit dem Rad, 178 als Fußgänger und 258 als Mitfahrer in Fahrzeugen.
In dieser Woche werden ca. 13.500 Kinder in Hamburg eingeschult. Für die Autofahrer heißt das: 13.500 Verkehrsanfänger, die der ganz besonderen Aufmerksamkeit bedürfen!
Für die ABC-Schützen ist der Weg zur Schule eine neue Erfahrung. Trotz aller Vorbereitung gilt: Schulanfänger bewegen sich noch unsicher im Straßenverkehr, deshalb benötigen sie zum Schulanfang besonders viel Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme.
Ab Montag wird die Hamburger Polizei im Umfeld von Schulen unterschiedlichste Einsätze durchführen, um die Sicherheit im Bereich von Grundschulen noch weiter zu erhöhen.
Besondere Gefahren für die Erstklässler sind:
- Überhöhte Geschwindigkeit im Bereich von Schulen - Missachtung des Rotlichts - Nichtbeachtung des Vorrangs von Fußgängern an Überwegen - Verkehrswidriges Halten und Parken im Schulumfeld - Missachtung der Anschnallpflicht bzw. unzureichende Sicherung der Kinder in Fahrzeugen
Interessierte Journalisten sind herzlich eingeladen, die Einsätze der Polizei im Umfeld von Schulen zu begleiten. Sie können sich mit der Polizeipressestelle unter der Telefonnummer 040/4286-58888 in Verbindung setzen.
Darüber hinaus sind Journalisten herzlich zur Auftaktveranstaltung „Schultüten-Aktion 2014 – Sichere Straßen für unsere Kinder“ am Freitag um 11:00 Uhr in der Grundschule Mümmelmannsberg eingeladen.
Neben Schulsenator Ties Rabe nehmen Polizeivizepräsident Reinhard Fallak, Martin Ochsenfarth von der Unfallkasse Nord, der Verkehrsreferent der Behörde für Inneres und Sport, Thomas Adrian sowie Michael Wenzien, stellv. Leiter der Verkehrsdirektion 6, an der Auftaktveranstaltung teil. Dabei werden sie zusammen mit den ABC-Schützen „Schultüten“ (Merkblatt in Form einer Schultüte) an die Autofahrer verteilen und für O-Töne zur Verfügung stehen.
Die Aktion steht unter dem Motto: „Schultüten Aktion 2014 – Sichere Straßen für unsere Kinder“ und appelliert an die Autofahrer, besonders vorsichtig zu fahren.
vdA.
Rückfragen bitte an: Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de