Inhalt
Vermisste Pilzsucherin wieder da
Verantwortlich: Susanne Heise, Tobias Sprunk und Petra Kirsch
Stand: 21.08.2014, 13:30 Uhr
Vermisste Pilzsucherin wieder da
Schwepnitz, OT Zeisholz, Königsbrücker Heide
20.08.2014, 13:00 Uhr – 21.08.2014, 07:30 Uhr
Einen halben Tag und eine ganze Nacht wurde im nordwestlichen Teil des Landkreises Bautzen nach einer vermissten 78-Jährigen gesucht. Die Seniorin hatte sich offenbar beim Pilze suchen verlaufen und war dann in der Königsbrücker Heide herumgeirrt. Nachdem am Mittwochnachmittag die Familie, Helfer und mehr als 35 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schwepnitz sowie Polizeibeamte nach der Frau gesucht hatten, setzte die Polizei einen Hubschrauber, Spürhunde sowie Rettungshunde des DRK für weitere Suchmaßnahmen ein. Während der Abend- und Nachtstunden waren fünf Suchhunde der Polizei und sechs Vierbeiner der Rettungshundestaffeln Kamenz und Leipzig im Einsatz. Die ganze Nacht hindurch setzte man alles daran, die Seniorin zu finden. Am Donnerstagmorgen kam dann die erleichternde Nachricht, die zur Einstellung aller polizeilichen bzw. Suchmaßnahmen führte: Die 78-Jährige hatte das Waldgebiet durchquert und war früh gegen 07:30 Uhr in Kroppen (Brandenburg) angekommen. Dort hatte eine Anwohnerin die Frau aufgenommen und die Familie informiert. Die Seniorin wurde vorsorglich einem Arzt vorgestellt und von ihren Angehörigen abgeholt. (pk)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Ölspur
Großhartau, OT Seeligstadt, Ortsverbindungsstraße in Richtung Großröhrsdorf
20.08.2014, 12:30 Uhr
Ein 53-Jähriger transportierte ein Ölfass auf dem Anhänger seines Geländewagens Suzuki. Allerdings hatte er das Fass offenbar nicht ordnungsgemäß gesichert. Es kippte um, der Inhalt lief vom Anhänger auf die Fahrbahn und verschmutzte diese an mehreren Stellen zwischen Seeligstadt und Großröhrsdorf. Zur Reinigung musste eine Spezialfirma anrücken. (pk)
Mit Haftbefehl in die JVA
Bautzen, Tzschirnerstraße
20.08.2014, 16:00 Uhr
Am Mittwochnachmittag erwischten Beamte des Polizeireviers Bautzen bei einer Kontrolle an der Bautzener Tzschirnerstraße einen 25-jährigen Bautzener, gegen den ein Haftbefehl vorlag. Nach richterlicher Vorführung wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. (pk)
Ohne Fahrerlaubnis und unter Einwirkung von Betäubungsmitteln
Bautzen, OT Stiebitz, Dresdener Straße
20.08.2014, 22:40 Uhr
Beamte des Polizeireviers Bautzen kontrollierten einen 32-jährigen Citroen-Fahrer in Stiebitz an der Dresdener Straße. Dabei stellten sie fest, dass der Mann unter der Einwirkung von Betäubungsmitteln stand. Ein Drogentest reagierte positiv auf Amphetamine. Weiterhin bestand wegen eines angeordneten und wirksamen Fahrverbotes gegen den 32-Jährigen ein Ersuchen der Staatsanwaltschaft Bautzen, seinen Führerschein zu beschlagnahmen. Es wird nun gegen ihn wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter Betäubungsmitteleinfluss ermittelt. (pk)
Verkehrsunfall – Verursacher unter Alkoholeinwirkung
Bautzen, Töpferstraße
20.08.2014, 19:05 Uhr
Ein 30-jähriger Skoda-Fahrer wollte rückwärts in eine Parklücke an der Bautzener Töpferstraße fahren, übersah jedoch offenbar einen hinter ihm wartenden VW Golf. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge, wobei ein Gesamtschaden von ca. 1.000 Euro entstand. Der Verursacher war leicht alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest bei ihm ergab 0,58 Promille. Gegen den Mann wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (pk)
Straßensperrung nach Unfall in Kirschau
Schirgiswalde-Kirschau, OT Kirschau, Bautzener Straße
21.08.2014, 04:55 Uhr
Nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen mussten Verkehrsteilnehmer in Kirschau bis gegen 09:50 Uhr erhebliche Einschränkungen in Kauf nehmen. Am frühen Morgen war eine Peugeot-Fahrerin (23) in der Bautzener Straße in Richtung Bautzen unterwegs. Auf gerader Strecke kam sie aus noch ungeklärter Ursache nach links von ihrer Fahrbahn ab und fuhr frontal in einen entgegenkommenden Citroen. Sie selbst und auch der Citroen-Fahrer (48) erlitten dabei – nach gegenwärtigem Kenntnisstand – leichte Verletzungen und wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Zur Beräumung der Unfallstelle war, neben der Bergung der Fahrzeuge, eine Reinigung der Straße von ausgelaufenen Betriebsstoffen erforderlich. Neben Abschleppdiensten wurde dazu auch die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen herangezogen. An Peugeot und Citroen entstand Sachschaden von ca. 9.000 Euro. Zur bislang unbekannten Unfallursache ermittelt der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion Görlitz. (ts)
Lkw beschädigt Gebäude der Feuerwehr und flieht
Hochkirch, Diesterwegstraße
20.08.2014 15:15
Am Dienstagnachmittag hat ein Lkw das Gebäude der Feuerwehr Hochkirch beschädigt. Der unbekannte Fahrer der Sattelzugmaschine mit Auflieger stieß beim Rückwärtsfahren gegen eine Gebäudeecke und entfernte sich anschließend mit seinem Fahrzeug, ohne den Unfall zu melden. Am Gebäude entstand ein Sachschaden von ca. 4.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Unfallflucht. Zeugen, welche Hinweise zum Unfallhergang oder zu Fahrer und Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 03591 356-0 im Polizeirevier Bautzen bzw. einer anderen Polizeidienststelle zu melden. (ts)
Unfallflucht nach Verkehrsunfall
Radeberg, Pulsnitzer Straße, Höhe Kindergarten Baumhaus
21.08.2014, gegen 05:35 Uhr
Donnerstagmorgen ist in Radeberg in der Pulsnitzer Straße in Höhe des Kindergartens Baumhaus ein Pkw gegen eine Mauer gestoßen. Nach Angaben des 30-jährigen VW-Fahrers musste dieser einem auf seiner Fahrspur entgegenkommenden schwarzen Opel ausweichen. Dabei kollidierte der graue Touran mit der Mauer. Es entstand Sachschaden von mindestens 4.000 Euro. Der Unfallverursacher verließ unerlaubt den Unfallort. Die Polizei ermittelt nun wegen Unfallflucht. Zeugen, die Angaben zum Geschehen und zum beteiligten Fahrzeug bzw. Fahrer machen können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Kamenz (Tel.: 03578 352-0) oder eine andere Polizeidienststelle zu wenden. (pk)
Rauchentwicklung im Stadtzentrum von Hoyerswerda
Hoyerswerda, Straße des Friedens, ehemals Treff XXL
20.08.2014, 20:50 Uhr polizeibekannt
Starke Rauchentwicklung im Stadtzentrum hat am Mittwochabend für den Einsatz von Feuerwehr und Polizei in Hoyerswerda gesorgt. Anwohner hatten Alarm geschlagen, weil sie Rauch aus dem ehemaligen Treff XXL wahrgenommen hatten. Bei Eintreffen der Polizeibeamten in der Straße des Friedens stellten diese fest, dass im Bereich des ungesicherten Objektes zwei Feuerlöscher entleert worden waren. Zeugen berichteten, dass sich vor Ort mehrere Jugendliche aufgehalten haben sollen, welche sich aber vor Eintreffen der Polizei aus dem Staub gemacht hatten. Die Krimimalpolizei ermittelt. Der Eigentümer der Liegenschaft wird entsprechende Sicherungsmaßnahmen veranlassen. (pk)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
In Firma eingebrochen
Görlitz, Johannes-R.-Becher-Straße
19.08.2014, 00:15 Uhr – 05:50 Uhr
Unbekannte sind in der Nacht zu Dienstag in eine Firma in Weinhübel eingebrochen. Gewaltsam drangen die Täter in mehrere Räumlichkeiten ein und versuchten auch, eine Gipskartonwand zu durchschlagen. Dabei richteten sie Sachschaden von mehr als 400 Euro an. Was konkret aus den Räumen entwendet wurde, ist nun Gegenstand der Ermittlungen, die die Kriminalpolizei übernommen hat. Ein Kriminaltechniker war am Tatort zur Spurensuche und
-sicherung im Einsatz. (sh)
Eigentümer zu Fahrrad gesucht
Görlitz, Lunitz
10.06.2014, 02:00 Uhr
Bereits am 10. Juni 2014 hat die Polizei in Görlitz in der Lunitz ein Fahrrad sichergestellt. Eine Streife kontrollierte in den frühen Morgenstunden einen 24-Jährigen, der mit dem Gefährt unterwegs war. Der Mann war einschlägig polizeilich bekannt und konnte keine schlüssigen Angaben zur Herkunft des Rades machen. Daher nahmen es die Beamten an sich. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Diebstahls. Bisher ist der rechtmäßige Eigentümer des blauen Funliner Mountainbikes jedoch nicht zur Anzeige erschienen. Wer das Fahrrad wiedererkennt, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 03581 650-0 im Polizeirevier Görlitz zu melden. (ts)
Anlage: Bild des sichergestellten Fahrrades
Einbrecher in Gartenbaubetrieb
Rothenburg, OT Steinbach, Steinbacher Straße
19.08.2014 – 20.08.2014
In der Nacht zum Mittwoch ereignete sich ein Einbruch in Steinbach. Unbekannte drangen in den Gartenbaubetrieb in der Steinbacher Straße ein. Sie entwendeten eine Motorhacke und ein Elektroschweißgerät im Gesamtwert von ca. 1.300 Euro. Zum Abtransport nutzten die Täter offenbar einen Handwagen, den sie auf dem Grundstück vorfanden. Die Kriminalpolizei ermittelt. (ts)
Einbruch in Garagenkomplex
Görlitz, OT Hagenwerder, Straße der Freundschaft
19.08.2014, 17:30 Uhr – 20.08.2014, 09:30 Uhr
In der Nacht zum Mittwoch sind Unbekannte in der Straße der Freundschaft in Hagenwerder in einen Garagenkomplex eingedrungen. Die Täter brachen insgesamt fünf Garagen auf. Aus den meisten wurde nichts gestohlen. In einer wurden die Einbrecher jedoch fündig und nahmen ein Kleinkraftrad Simson S 51 mit. Die Höhe des insgesamt entstandenen Schadens ist derzeit noch unbekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt. (ts)
Auffahrunfall mit vier Pkw – ein Leichtverletzter
Kodersdorf, Straße der Einheit (B 115)
20.08.2014, 13:40 Uhr
Ein Audi-Fahrer hat Mittwochnachmittag in Kodersdorf drei vorausfahrende Autos ineinander geschoben und so für einige Verkehrsbehinderungen gesorgt. Er war auf der Bundesstraße 115 im vierten Fahrzeug hinter einem VW Passat, einem VW Golf und einem Nissan Almera in Richtung Niesky unterwegs. Wegen eines umleitungsbedingten Rückstaus musste der Passat-Fahrer (27) verkehrsbedingt halten. Hinter diesem hielten auch der 35-Jährige im Golf sowie der 62-jährige Nissan-Fahrer. Der 27-jährige Audi-Fahrer erkannte dies aber offenbar zu spät und fuhr mit seinem A 6 auf das Heck des Nissan. Durch den Aufprall wurden der Nissan auf den Golf und der Golf auf den Passat geschoben. Der Golf-Fahrer erlitt dabei leichte Verletzungen und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An allen vier Fahrzeugen entstand Sachschaden (insgesamt ca. 13.000 Euro), der Golf wurde abgeschleppt. Im Zuge der Unfallaufnahme und Bergemaßnahmen kam es bis gegen 15:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen. (sh)
Zwangspause für Holztransport
Markersdorf, OT Holtendorf
20.08.2014, 17:30 Uhr
Verkehrsüberwacher der Polizeidirektion Görlitz zogen am Mittwoch in Holtendorf einen Holztransporter aus dem Verkehr und untersagten wenig später die Weiterfahrt. Sowohl der Lkw MAN als auch der Anhänger DOLL wiesen gravierende technische Mängel auf. So waren an der Zugmaschine mehrere Reifen stark beschädigt, hatten Luftverlust und am Hänger waren der Hauptrahmen gleich mehrfach gerissen sowie alle Drehkranzschrauben lose. Dem 25-jährigen Fahrer und seiner Firma beschert die leichtfertige und gefährliche Vernachlässigung der technischen Sicherheit jetzt neben dem ungewollten Zeitverlust und einem hohen Reparaturaufwand auch empfindliche Bußgeldverfahren. (ts)
Einbruch in Garage
Zittau, Friesenstraße
13.08.2014, 17:00 Uhr – 20.08.2014, 15:45 Uhr
Im Zeitraum der vergangenen Woche wurde in der Friesenstraße in Zittau in eine Garage eingebrochen. Unbekannte verschafften sich Zutritt zum Gebäude und entwendeten vier Autoräder, zwei Motorradkombis, zwei Motorradhelme sowie diverse Werkzeuge. Der Wert der entwendeten Gegenstände beträgt ca. 3.500 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. (ts)
Kupferkabel entwendet
Zittau, Gerhart-Hauptmann-Straße
15.08.2014, 15:00 – 20.08.2014, 09:00 Uhr
Innerhalb der letzten sechs Tage wurde in eine Lagerhalle in der Gerhart-Hauptmann-Straße in Zittau eingebrochen. Unbekannte hebelten die Eingangstür des Gebäudes auf und entwendeten u.a. eine komplette Achsvermessungsanlage sowie ca. 500 m Kupferkabel. Der Diebstahlschaden beträgt etwa 3.000 Euro. Ebenso verursachten die Täter einen Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (ts)
Einbruch in Spielothek
Zittau, Töpferberg
20.08.2014, 04:00-04:45 Uhr
Am frühen Mittwochmorgen ist in eine Zittauer Spielothek eingebrochen worden. Die unbekannten Täter stahlen aus dem Gebäude einen Tresor samt vierstelligem Bargeldbetrag und hinterließen Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. (ts)
Moped entwendet
Ebersbach-Neugersdorf, Karl-Liebknecht-Straße
19.08.2014, 21:00 – 20.08.2014, 09:00
In der Nacht zum Mittwoch wurde in der Karl-Liebknecht-Straße in Ebersbach-Neugersdorf ein Moped gestohlen. Unbekannte verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Garage und entwendeten daraus die Simson SR2 (Baujahr 1959). Einen Kärcher Teppichreiniger sowie eine Kawasaki Motorsense erbeuteten die Täter ebenfalls. Der Wert der entwendeten Gegenstände beträgt ca. 2.000 Euro. Es entstand Sachschaden von ca. 200 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. (ts)
Verkehrsunfall
Löbau, OT Ebersdorf, Wirtschaftsweg neben der B 178n
20.08.2014, 14:20 Uhr
Am Dienstagnachmittag ereignete sich im Raum Ebersdorf bei Löbau ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die 32-jährige Fahrerin eines Ford Focus befuhr einen Wirtschaftsweg, der neben der Bundesstraße 178n verläuft, von Ottenhain in Richtung Löbauer Wasser. Dabei kam sie womöglich infolge unangepasster Geschwindigkeit auf einer Gefällstrecke nach links von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich. Die Frau wurde bei dem Unfall schwer verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. (ts)
Yeti beschädigt – Zeugen gesucht
Weißwasser, Gartenstraße, Parkplatz Höhe Hausnummer 12
20.08.2014, 15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Ein noch unbekannter Kraftfahrer beschädigte mit seinem Fahrzeug einen an der Gartenstraße in Höhe Hausnummer 12 in Weißwasser abgeparkten Skoda Yeti. Der Schadenverursacher machte sich davon, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Der Skoda-Besitzer sitzt nun auf einem Schaden von rund 2.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und sucht Zeugen. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier in Weißwasser (Tel.: 03576 262-0) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (pk)
Drehkran neben der Spur
B 156, zwischen Boxberg und Uhyst
20.08.2014, 15:40 Uhr
Ein 51-Jähriger war am Mittwochnachmittag mit einem Autodrehkran Liebherr auf der B 156 zwischen Boxberg und Uhyst unterwegs. Dabei kam er mit seinem Gefährt nach rechts von der Fahrbahn ab. Es entstand Sachschaden am Bankett sowie an zwei Leitpfosten (rund 2.000 Euro). (pk)
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 144.28 KB]
Bildmaterial zur Medieninformation:
Fahrrad Görlitz, Eigentümer gesucht
Download: FahrradXXEigentXmerXgesucht.jpg
Dateigröße: 101,49 KBytes
Quelle: Polizei Sachsen