Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 20. August 2014
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401
Reifenbrand an Sattelzugr />
NEU-ULM. Schlimmeres konnte verhindert werden, da die Feuerwehr schnell zur Stelle war. Nach dem am Dienstagabend auf der A 7 zwischen der Anschlussstelle Nersingen und dem Autobahndreieck Hittistetten der Reifen an einem Sattelzug in Brand geraten war, konnten die alarmierten Feuerwehren aus Neu-Ulm, Nersingen, Burlafingen und Pfuhl den Brand löschen und ein Übergreifen des Feuers auf den Lastwagen vermeiden.
Der Fahrer des mit einem 16 Tonnen schweren Betonelements beladenen Sattelzugs hatte den Brand rechtzeitig bemerkt, war auf den Seitenstreifen gefahren und verließ seinen Brummi. Er blieb unverletzt. Der Verkehr in Richtung Kempten konnten über den linken Fahrstreifen an der Einsatzstelle vorbeifließen und staute sich nur wenige Hundert Meter zurück. Grund des Brandes dürfte ein zuvor geplatzter Lkw-Reifen gewesen sein. Den Sachschaden gibt die Autobahnpolizei Günzburg mit etwa 10.000 Euro an.
(APS Günzburg)
Ein Verletzter nach Auffahrunfall
ELCHINGEN. Nach einem Unfall am Dienstagvormittag auf der A 8 zwischen der Anschlussstelle Oberelchingen und der Landesgrenze nach Baden-Württemberg wiesen sich die beiden beteiligten Autofahrer die Schuld am Unfall gegenseitig zu. Warum nun einer der beiden dem Anderen ins Heck fuhr, konnten auch die hinzugerufenen Autobahnpolizisten nicht klären. Zu widersprüchlich waren die Angaben der 23 und 35 Jahren alten Männer, was die Fahrmanöver vor dem Unfall anbetrafen. Der Jüngere wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus nach Neu-Ulm eingeliefert. Der Sachschaden dürfte rund 10.000 Euro betragen.
Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Autobahnpolizei Günzburg unter Telefon 08221 / 919-311 in Verbindung zu setzen.
(APS Günzburg)
Gussplatten entwendet
NEU-ULM. Über das vergangene Wochenende entwendeten unbekannte Täter von einem Firmengelände im Gewerbegebiet aus einem offenen Schrottcontainer insgesamt 12 Gussplatten. Eine Gussplatte wiegt 25 Kilogramm und die zwölf gestohlenen Platten haben einen Gesamtwert von 200 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Drei Kellerräume aufgebrochen
NEU-ULM. In einem Keller in einem Mehrfamilienhaus in der Pfuhler Straße wurden drei verschlossene Metalltüren mit einem unbekannten Hebelwerkzeug aufgebrochen, um in die Kellerräume zu gelangen. Ob der unbekannte Täter aus den Kellerräumen etwas entwendet hat, ist derzeit nicht bekannt, da sich die Besitzer der Kellerräume im Urlaub befinden.
(PI Neu-Ulm)
Schwelbrand am Boden
NEU-ULM. Gestern Abend, um 17.50 Uhr, wurde aus einem Zimmer in einem Anwesen in der Leibnizstraße Rauch gemeldet. Nach der gewaltsamen Öffnung der Wohnungstüre durch die Feuerwehr Neu-Ulm stellte sich heraus, dass es in dem Zimmer auf den Boden einen kleinen Schwellbrand gegeben hatte, der vermutlich durch Zigarettenstummel die auf den Boden lagen verursacht wurde. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich keine Personen in dem Zimmer. Es entstand ein geringer Sachschaden von 100 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Pkw-Fahrer offensichtlich unter Drogeneinfluss
NEU-ULM. Beim Anblick eines Streifenwagens in der vergangenen Nacht versuchte ein Pkw-Fahrer möglichst schnell aus der Sichtweite des Streifenfahrzeuges zu kommen und parkte im Zypressenweg. Bei der anschließenden Kontrolle des 23-jährigen Pkw-Fahrers stellten die Polizeibeamten fest, dass dieser offensichtlich unter Betäubungsmitteleinfluss stand. Daraufhin wurde bei dem Pkw-Fahrer eine Blutentnahme veranlasst. Sollte die Blutuntersuchung einen Drogeneinfluss bestätigen erwartet den Fahrer ein Bußgeld von mindestens 500 Euro mit mindestens einem Monat Fahrverbot.
(PI Neu-Ulm)