Pressebericht vom 20.08.2014

Pressebericht vom 20.08.2014

Aus dem Inhalt:

1420. Lkw mit Ladekran rammt Bahnunterführung – Moosach

1421. Radfahrer missachtet Rotlicht und kollidiert mit Pkw, Radfahrer schwer verletzt – Haidhausen

1422. Autofahrer missachtet Rotlicht, ein Rollerfahrer schwer verletzt – Moosach

1423. Raub einer Handtasche – Maxvorstadt

1424. Mountainbiker aus München in Tirol tödlich verunglückt

1425. Zweijähriges Mädchen stürzt aus dem 2. Stock, nur leicht verletzt – Maxhof<br />
1426. Brand einer Lüftungsanlage auf einem Dach – Altstadt

1427. Vorsicht vor Anrufen falscher Polizeibeamter

1428. Radfahrer fährt gegen Bordstein und verletzt sich schwer – Ottobrunn

1420. Lkw mit Ladekran rammt Bahnunterführung – Moosach
Am Dienstag, 19.08.2014, befuhr um 12.55 Uhr ein 44-jähriger Gärtner mit seinem Lkw die Dachauer Straße stadtauswärts.
Auf der Ladefläche des Lkw befand sich ein fest angebauter Ladekran, welcher vermutlich vor Fahrtantritt nicht in seine ordnungsgemäße Endstellung gebracht worden war.
Als der Lkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug unter der Bahnunterführung Dachauer Straße hindurchfahren wollte, schlug der Arm des Ladekrans gegen die Unterseite der Brücke. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die Hydraulik des Krans zerstört, weshalb auf einer Länge von 60 m ca. 4 Liter Hydrauliköl auf die Fahrbahn der Dachauer Straße liefen.
Am Lkw entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 50.000 Euro. An der Bahnbrücke wurden durch einen Statiker lediglich leichte Beschädigungen (Kratzer) festgestellt.
Der Bahnverkehr wurde durch den Unfall nicht beeinträchtigt. An der Unfallstelle kam es aufgrund umfangreicher Fahrbahnreinigungen zu Verkehrsstörungen von ca. 1 ½ Stunden.


1421. Radfahrer missachtet Rotlicht und kollidiert mit Pkw, Radfahrer schwer verletzt – Haidhausen
Am Dienstag, 19.08.14, gegen 19.25 Uhr, fuhr ein 22-jähriger Student mit seinem Fahrrad auf der Max-Planck-Straße Richtung Maria-Theresia-Straße. Die Ampel zeigte für seine Richtung Rotlicht, was er jedoch missachtete und so einfach in den Kreuzungsbereich einfuhr.
Ein 48-jähriger Audi A 6-Fahrer, welcher die Maria-Theresia-Straße entlang fuhr und für das Einfahren in den Kreuzungsbereich Grünlicht hatte, konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden.
Der Fahrradfahrer prallte in die linke Fahrzeugseite des Audi und zog sich dabei schwere Verletzungen zu (Schädel-Hirn-Trauma, Platzwunde am Kinn, Schürfwunden, div. Prellungen) und kam zur Behandlung in ein Krankenhaus.
Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.300 Euro.


1422. Autofahrer missachtet Rotlicht, ein Rollerfahrer schwer verletzt – Moosach
Am Dienstag, 19.08.14, gegen 19.55 Uhr, fuhr ein 32-jähriger Münchner mit seinem Pkw Mini auf der Straße „In den Kirschen“ Richtung Wintrichring. An der Kreuzung zeigte die Ampel für ihn Rotlicht, was er allerdings missachtete und in den Wintrichring einfuhr.
Ein 45-jähriger Münchner, welcher mit seinem Audi auf dem Wintrichring fuhr, musste an der Kreuzung deshalb eine Vollbremsung machen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.
Für ihn zeigte die Ampel Grünlicht.
Der Mini-Fahrer allerdings fuhr trotz allem in den Kreuzungsbereich ganz ein und kollidierte so mit einem von rechts kommenden 55-jährigen Rollerfahrer. Der Roller schleuderte zunächst erst auf den Grünsteifen am rechten Fahrbahnrand, streifte einen Laternenmasten und blieb ca. 35 m nach dem Kollisionspunkt im Grünstreifen liegen.
Der 54-Jährige wurde von seinem Roller weggeschleudert und blieb auf der Fahrbahn liegen. Er zog sich Knochenbrüche in der Schulter sowie schwere multiple Prellungen zu. Die Verletzungen sind nicht lebensbedrohlich. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Am Mini entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3.000 Euro, der Roller erlitt einen Totalschaden in Höhe von ca.4.000 Euro.
Die neu erworbene Motorradschutzkleidung des Rollerfahrers hat ihn vermutlich vor schlimmeren Verletzungen geschützt.


1423. Raub einer Handtasche – Maxvorstadt
Am Dienstag, 19.08.2014, gegen 05.25 Uhr, war eine 32-jährige Frau auf der Katharina-von-Bora-Straße unterwegs zu ihrer Arbeitsstelle. Sie merkte auf einmal, dass ein Unbekannter am Tragegriff ihrer Handtasche riss.
Sie konnte ihre Tasche zunächst festhalten, allerdings riss der Täter daraufhin erneut ruckartig an dem Tragegriff und es gelang ihm, die Tasche zu erlangen.
Der Mann floh anschließend in Richtung U-Bahnhof Königsplatz. Die Frau versuchte ihm noch kurz hinterherzulaufen, verlor ihn allerdings aus den Augen.

Täterbeschreibung:
Ca. 25 – 30 Jahre alt, ca. 185 – 190 cm groß, schlanke Figur, bekleidet mit Jeans und grauer Kapuzenjacke

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.


1424. Mountainbiker aus München in Tirol tödlich verunglückt
Am Samstag, 16.08.2014, meldeten die Eltern eines 48-Jährigen ihren Sohn als vermisst. Da der Vermisste bereits wiederholt alleine Bergtouren mit seinem Mountainbike unternommen hatte, gelang es als mögliches Tourenziel die vordere Bachofenspitze in Tirol zu ermitteln.
Am Abend des 18.08.2014 konnte daraufhin die zuständige Polizeiinspektion Hall in Tirol am dortigen Wanderparkplatz den Pkw des Vermissten feststellen. Bei der dann durchgeführten gezielten Suche mittels Hubschrauber konnte am 19.08.2014, gegen 18.00 Uhr, in einer Rinne der Nordwand der vorderen Bachofenspitze, auf ca. 2.400 m Höhe, eine Person gesichtet werden. Es stellte sich bei der Bergung heraus, dass es sich um den tödlich verunglückten Vermissten handelte.


1425. Zweijähriges Mädchen stürzt aus dem 2. Stock, nur leicht verletzt – Maxhof
Am Dienstag, 19.08.2014, gegen 16.05 Uhr, klettere ein zweijähriges Mädchen in seinem Zimmer der Wohnung im 2. Stock im Stadtteil Maxhof auf das Fensterbrett, öffnete den geschlossenen Fensterflügel und stürzte aus dem Fenster. Kurze Zeit zuvor wurde sie eigentlich zum Schlafen hingelegt.
Die Fallhöhe betrug ca. 7 m.
Das Mädchen hatte allerdings Glück im Unglück, traf auf einem großen Strauch auf und wurde nur leicht verletzt. Sie erlitt Kratz- und Schürfwunden und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.


1426. Brand einer Lüftungsanlage auf einem Dach – Altstadt
Am Dienstag, 19.08.2014, bemerkten die Mitarbeiter einer Firma, dass aus dem Dach des Anwesens Kaufingerstr. 8 Rauch aufstieg und verständigten die Feuerwehr.
Nach Eintreffen der Berufsfeuerwehr München gelang es rasch den Brand unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen des Brandes auf den gesamten Dachstuhl zu verhindern.
Da augenscheinlich die Lüftungsanlage auf dem Dach in Brand geraten war, musste durch die Feuerwehr ein Teil des Daches geöffnet werden, um Glutnester in den Lüftungsschächten zu löschen. Diese Löschmaßnahmen dauerten ca. 2 ½ Stunden, weshalb die Fußgängerzone zwischen der Kaufingerstr. 6 bis zur Hausnummer 16 durch die Polizei gesperrt wurde.

Da alle Kunden und Mitarbeiter der im Gebäude untergebrachten Firmen dieses rechtzeitig verlassen konnten, gab es keine Verletzten. Der entstandene Sachschaden wird nach ersten Schätzungen auf ca. 200.000 Euro beziffert.

Die Brandfahnder des Polizeipräsidiums München rückten zum Brandort aus und übernahmen dort die Ermittlungen zur Brandursache.
Nach derzeitigem Stand wird von einem technischen Defekt in der Lüftungsanlage als Brandursache ausgegangen.



1427. Vorsicht vor Anrufen falscher Polizeibeamten
Die Polizei warnt vor einer neuen Masche von Trickbetrügern. Bürger werden hier von falschen Polizeibeamten angerufen und davor gewarnt, dass Erkenntnisse vorliegen würden, wonach bei den Bewohnern demnächst eingebrochen werden soll. Der Bewohner wird geschickt gefragt, welche Wertgegenstände er denn zu Hause hat und ihm wird angeboten, dass diese von der Polizei abgeholt werden und zur Sicherheit in Verwahrung genommen werden. Als Zusatzleistung wird auch angeboten, dass sich die Polizei um die Wohnung oder das Haus kümmert.

Bei etwaigen Anrufen bitten wir um Vorsicht:

– Lassen Sie sich eine Rückrufnummer geben
– Fragen Sie nach Namen und Dienststelle
– Lassen Sie sich den Dienstausweis, bzw. die Kriminalmarke zeigen
– Rufen Sie im Zweifel immer die „110“ an
– Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Vermögenswerte am Telefon
– Händigen Sie keine Schlüssel bzw. Vermögenswerte aus


1428. Radfahrer fährt gegen Bordstein und verletzt sich schwer – Ottobrunn
Am 19.08.2014, gegen 17.45 Uhr, fuhr ein 80-Jähriger aus dem südlichen Münchener Landkreis mit seinem Fahrrad auf der Putzbrunner Straße in Ottobrunn stadtauswärts.

Laut Beschilderung beginnt nach der Einmündung zur Spitzwegstr. ein getrennter Rad- und Gehweg. Als der 80 jährige Rentner von der Straße auf den Radweg fahren wollte, bemerkte er nicht, dass Bauarbeiten am Randstein durchgeführt worden sind und die abgesenkte Bordsteinkante um 2 Meter in die Spitzwegstr. verlegt worden ist. Er fuhr mit seinem E-Bike ungebremst gegen den „neuen hohen Randstein“ und kam dabei zu Sturz.
Hierbei zog er sich eine Hüftfraktur, HWS-Distorsion und multiple Prellungen zu. Aufgrund der schweren Verletzungen musste er zur stationären Behandlung in ein Münchener Krankenhaus verbracht werden.

Noch während der Unfallaufnahme übersah ein weiterer Radfahrer die neue hohe Bordsteinkante und stürzte ebenfalls. Zum Glück verletzte er sich dabei nicht.


Quelle: Bayerische Polizei