Polizeireport – Die Tagesthemen (20.08.2014)
1. Kabeldiebstahl
2. Kfz-Vandalismustaten
3. Unfallfluchten angezeigt
4. Kuriose Befreiungsaktion nach Unfall
Stadtbereich Augsburg
1. Kabeldiebstahl
Göggingen
Wie jetzt erst angezeigt wurde, sind im Zeitraum vom 28.07.2014 bis Gestern (19.08.2014) von einer Baustelle in der Promenadestraße (Altenheim) immer wieder Elektroinstallationskabel entwendet worden. Insgesamt fehlen bis heute ca. 800 Meter Kabel im Gesamtwert von rd. 2.000 Euro.
Hinweise bitte an die PI Augsburg Süd unter 0821/323 2710.
2. Kfz-Vandalismustaten
1. Haunstetten
In der Nacht vom 18.08. auf den 19.08.2014 wurden an insgesamt sieben geparkten Fahrzeugen im Bereich der Roseggerstraße/Blütenstraße und Akeleistraße jeweils die Außenspiegel abgeschlagen oder abgetreten. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.
2. Hochzoll – Teil 1
An einem in der Mittenwalder Straße im Bereich Hausnummer 19 geparkten blauen Opel Corsa wurde vermutlich im Zeitraum zwischen dem 14.08.2014, 19.00 Uhr bis zum 19.08.2014, 12.00 Uhr die Windschutzscheibe eingeschlagen und zusätzlich der Kotflügel vorne rechts eingedellt. Der Schaden hier dürfte bei etwa 1.000 Euro liegen.
3. Hochzoll – Teil 2
Im Zeitraum zwischen dem 17.08.2014, 23.00 Uhr bis zum 19.08.2014, 12.00 Uhr, wurde ein in der Weißenseestraße am Straßenrand geparkter roter VW Passat im Bereich der Fahrertüre deutlich zerkratzt. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Hinweise zu den geschilderten Fällen bitte an die PI Augsburg Süd unter 0821/323 2710.
3. Unfallfluchten angezeigt
1. Innenstadt / Wilhelm-Hauff-Straße
Am vergangenen Montag (18.08.2014), zwischen 08.00 und 14.45 Uhr, wurde ein auf dem Parkplatz des Schwabencenters geparkter roter BMW Mini-Cooper mit AIC-Zulassung am Fahrzeugheck angefahren, wobei ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro entstand.
Hinweise bitte an die PI Augsburg Süd unter 0821/323 2710.
2. Hochzoll / Meraner Straße
Am gestrigen Dienstag (19.08.2014), zwischen 12.15 und 13.00 Uhr, wurde ein auf dem Kaufland-Parkplatz abgestellter silberner Audi Q5 im Heckbereich angefahren und dabei auch die Stoßstange eingedrückt, so dass dabei ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro entstand.
Hinweise bitte an die PI Augsburg 3 unter 0821/323 2310.
4. Kuriose Befreiungsaktion nach Unfall
Lechhausen
Festsitzende LKW in Augsburger Unterführungen sind keine Seltenheit, festgefahrene Kleintransporter in Parkhäusern haben dagegen auch in Augsburg eher Seltenheitswert.
Wie nützlich es ist, die tatsächliche Höhe seines Gefährts zu kennen, hat gestern Abend ein 26-jähriger Arbeiter erfahren, der mit seinem Firmen-Sprinter mit Hochdach in das Parkhaus im Kaufland in der Meraner Straße gefahren ist.
Der junge Mann, der seinen ersten Arbeitstag bei der Firma hatte, sollte am Hintereingang Werkzeug wegen Renovierungsarbeiten anliefern, was zunächst noch fehlerfrei funktionierte. Statt dann allerdings wieder rückwärts aus dem Ladebereich auszufahren, setzte der Lieferant seine Fahrt durch das untere Parkdeck des Einkaufsmarktes fort. Hierbei ignorierte er dann offensichtlich ein Hinweisschild mit der max. Einfahrtshöhe von 2, 2 Meter ebenso wie eine zusätzlich deshalb in diesem Bereich angebrachte eiserne Höhenanzeigestange, die von der Decke hing.
Trotz dieser angebrachten Hindernisse schaffte es der Sprinterfahrer mit einer tatsächlichen Autohöhe von 2, 4 Meter fast bis zur Hälfte des Ausfahrtsbereiches.
Allerdings bremste ihn dann eine Bodenwelle, über der genau darüber an der Decke ein Abwasserrohr verläuft und somit tatsächlich nur noch 2, 2 Meter Höhe zur Verfügung standen, endgültig aus. Erschwerend kam hinzu, dass er diese Passage mit reichlich Schwung nahm, was zur Folge hatte, dass an mehreren Neonröhren schlagartig das Licht ausging und die dort an der Decke verlegten Stahlgussabwasserrohre nicht mehr ihre ursprüngliche Form hatten, da sie entsprechend verbogen waren.
Der Kleintransporter blieb letztlich unter einem Abflussrohr stecken und war hoffnungslos zwischen Decke und Boden eingekeilt.
Die zunächst verständigte Polizeistreife der PI Augsburg 3 konnte alleine auch nichts ausrichten, weshalb die Berufsfeuerwehr zu Hilfe gerufen wurde. Diese ließ zunächst, soweit wie möglich, die Luft aus allen Reifen, was aber auch nicht zum gewünschten Erfolg führte. Also entschied man sich für die Befreiungsaktion „Straßenbahnvariante im Berufsverkehr“:
Der komplette Zug der Feuerwehr, unterstützt durch zwei Polizeibeamte, den Unglücksfahrer und seiner Beifahrerin sowie anwesendes Kauflandpersonal, wurde zur Gewichtsbelastung regelrecht in den Sprinter „gepfercht“, bis dieser soweit nach unten gedrückt wurde, dass ein Feuerwehrmann das festsitzende Auto professionell aus dem Parkdeck rangieren konnte. Insgesamt waren rund 15 Helfer an dieser Rettungsaktion beteiligt, bei der sich die Beteiligten auf engstem Raum sehr nahe kamen…
Fazit:
– es macht durchaus Sinn, einmal einen Blick in den Fahrzeugschein zu werfen ,um Angaben hinsichtlich der Fahrzeughöhe, Breite und Länge des gesteuerten Autos zu erfahren,
– die ausgewiesene Höhenangabe sollte man dann aber auch tunlichst beachten und abgehängte Stangen oder Warnbaken nicht als Dekorationsgegenstände ansehen und diese lässig umfahren,
– über Bodenwellen sollte man in Unkenntnis der Fahrzeugabmessungen eher langsam fahren, da hier der Abstand nach oben deutlich verkürzt und bei entsprechendem Schwung unwillkürlich der Cabrioeffekt – insbesondere bei höheren Fahrzeugen- einsetzt,
– nicht immer verläuft der erste Arbeitstag erfolgreich, die gestrige Parkhaustour dürfte sich nämlich mit etwa 5.000 Euro niederschlagen, wobei der total verzweifelte Fahrer aufgrund der Gesamtumstände von der Polizei lediglich verwarnt wurde.