POL-KN: Meldungen aus dem Bodenseekreis

20.08.2014 | 13:18 Uhr

Bodenseekreis (ots) – Friedrichshafen Unfall auf Flughafen

Sachschaden von rund 4.000 Euro ist am Dienstagabend, gegen 18.15 Uhr bei einem Unfall auf dem Flughafen entstanden. Auf dem Weg zum Start wurde das Ultraleichtflugzeug eines 60-jährigen Piloten vom Abgasstrahl einer Boeing 737-800 getroffen, deren Pilot die Triebwerke gestartet hatte und im Begriff war, von der Parkposition wegzurollen. Das Ultraleichtflugzeug berührte dadurch mit dem Propeller und der rechten Tragfläche den Boden. Aufgrund der Beschädigungen brach der 60-Jährige den Start ab und rollte zur Inspektion.

Friedrichshafen Gestürzte Radfahrer

Leichte Verletzungen haben sich zwei Radfahrer im Alter von 34 und 62 Jahren am Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall in der Ailinger Straße zugezogen. Der 34-Jährige war verbotswidrig auf dem linken Gehsteig vom Graf-Soden-Platz kommend auf den Kreisverkehr der Ailinger Straße zugefahren und war mit dem 62-Jährigen zusammengestoßen, der auf dem rechten Gehweg und nicht auf dem vorgeschriebenen Radweg unterwegs war. Da der Unfallhergang noch nicht genau geklärt werden konnte, bittet die Polizei etwaige Zeugen, sich mit dem Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541-7010, in Verbindung zu setzen.

Friedrichshafen Verkehrsunfallflucht

Vermutlich beim Ausparken oder Wenden hat ein unbekannter Fahrzeuglenker in der Zeit von Montagabend, 17.00 Uhr bis Dienstagnachmittag, 13.00 Uhr einen in Höhe des Gebäudes Brunnenstraße 6 am Fahrbahnrand abgestellten Mercedes angefahren und anschließend das Weite gesucht, ohne sich um den angerichteten Fremdschaden von rund 900 Euro zu kümmern. Um sachdienliche Hinweise bittet das Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541-7010.

Friedrichshafen Fehler beim Fahrstreifenwechsel

Sachschaden von rund 10.000 Euro ist am Dienstagnachmittag, gegen 14.25 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Albrechtstraße entstanden. Der 65-jährige Lenker eines Pkw hatte die Albrechtstraße stadtauswärts befahren und war bei einem Fahrstreifenwechsel mit dem Sattelzug eines 48-Jährigen kollidiert. Während bei dem Zusammenprall keine Personen verletzt wurden, entstand an den Fahrzeugen ein Sachschaden von jeweils 5.000 Euro.

Friedrichshafen Alkoholisierter Motorradfahrer

Anzeichen von Alkoholeinwirkung stellten Beamte des Polizeireviers bei einem 24-jährigen Motorradfahrer fest, den sie in der Nacht zum Mittwoch, gegen 01.40 Uhr im Stadtgebiet kontrollierten. Den Polizisten war der junge Mann aufgefallen, als dieser mit seiner Sozia, die keinen Schutzhelm trug, über einen Platz an der Meistershofener Straße fuhr. Die Beamten untersagten nach einem positiven Alkoholtest die Weiterfahrt des 24-Jährigen, der nun mit einem Bußgeld, Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot zu rechnen hat.

Friedrichshafen Ausnüchterungsgewahrsam

Offensichtlich in Streitlaune befand sich eine 33-Jährige, die in der Nacht zum Mittwoch von Beamten des Polizeireviers auf richterliche Anordnung in Gewahrsam genommen werden musste. Die erheblich alkoholisierte Frau war kurz vor Mitternacht mit ihrem 39-jährigen, ebenfalls alkoholisierten, Mitbewohner und früheren Lebensgefährten derart in Streit geraten, dass die Polizei gerufen wurde. Obwohl diese der 33-Jährigen den Gewahrsam angedroht hatte, mussten die Beamten nur eine Stunde später erneut einschreiten, als sich die beiden wieder eine lautstarke Auseinandersetzung lieferten, in deren Verlauf die Frau auch ein Glas gegen die Wand warf. Da ein weiterer Streit nicht auszuschließen war, ordnete der Richtung den Ausnüchterungsgewahrsam der 33-Jährigen an.

Friedrichshafen Ungesichertes Auto

Ohne einen Gang einzulegen oder die Handbremse anzuziehen, hat ein 28-jähriger Autofahrer am Dienstagabend, gegen 20.50 Uhr seinen Toyota auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes in der Albrechtstraße abgestellt. Während der Mann beim Einkaufen war, rollte sein Fahrzeug weg und prallte gegen einen Opel Tigra, wodurch ein Gesamtsachschaden von rund 2.500 Euro entstand.

Tettnang Essen verbrannt

Wegen eines vermeintlichen Wohnungsbrandes musste die Freiwillige Feuerwehr Tettnang in der Nacht zum Mittwoch ausrücken. Gegen 23.45 Uhr hatten Bewohner eines Mehrfamilienhauses Brandgeruch und eine Rauchentwicklung festgestellt. Wie sich herausstellte, hatte ein Bewohner Essen auf dem Herd zubereitet und war dabei eingeschlafen. Die Feuerwehr brauchte deshalb nicht zu löschen, sondern lediglich mit einem Gebläse die Wohnung lüften.

Überlingen Unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle

Noch Zeugen sucht die Polizei zu einem Verkehrsunfall, der sich in der Nacht zum Mittwoch bei der Tierheimkreuzung in Überlingen ereignet hat. Ein unbekannter Fahrzeuglenker war gegen ein Verkehrszeichen samt Standrohr geprallt und hatte anschließend das Weite gesucht, ohne sich um den angerichteten Sachschaden von rund 200 Euro zu kümmern. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551-8040, entgegen.

Sauter

Tel. 07531-995-1010

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Konstanz Telefon: 07531 995-0 E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ 

Quelle: news aktuell / dpa