20.08.2014 | 14:19 Uhr
Heilbronn (ots) – Ingelfingen: Weitere Sachbeschädigungen – Zeugen gesucht
Auf der Kochertalstraße bei Ingelfingen haben Unbekannte in der Zeit zwischen dem späten Montagabend und Dienstagmorgen ein Bushaltstellenschild in den Kocher geworfen. Das Schild war auf einem schweren Standsockel montiert und muss nun durch die Feuerwehr aus dem Fluss geborgen werden. Bereits in der Nacht zum Sonntag hatten Vandalen das Schild die Böschung hinuntergeworfen und dabei verbogen. Wie schwer beschädigt es nun durch die neuerliche Aktion nach einem Sturz in sechs Meter Tiefe beschädigt wurde, muss noch ermittelt werden. Eine weitere Sachbeschädigung in Ingelfingen wurde dem Polizeiposten Niedernhall am Dienstag gemeldet. An einer Bank vor der Aussichtshütte ließen Unbekannte in der Zeit zwischen Freitag und Dienstag ihre Zerstörungswut aus und zerbrachen die Sitzfläche. Die Polizei in Niedernhall, Telefon 07940 8294, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der Sachbeschädigung geben können.
Pfedelbach: Auto beschädigt
Einen blauen Peugeot, der in der Straße Am Wasserturm in Pfedelbach-Buchhorn abgestellt war, haben Unbekannte in der Nacht zum Dienstag beschädigt. Sie rissen den Türgriff auf der Fahrerseite ab. Wer Hinweise zu der Sachbeschädigung geben kann, sollte sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.
Öhringen: Hohen Schaden angerichtet und weitergefahren
Beim Vorbeifahren an einem geparkten Citroen C3 hat ein Unbekannter am Samstag, zwischen 15 und 16.30 Uhr, im Öhringer Haagweg einen Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro angerichtet. Dies kümmerte den Fahrzeugführer aber offenbar nicht. Er fuhr weiter, ohne seinen Meldepflichten nachgekommen zu sein. Wer die Unfallflucht beobachtet hat, sollte sich beim Polizeirevier in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.
Forchtenberg: Gefährliches Überholmanöver – Zeugen gesucht!
Bereits am vorletzten Donnerstagnachmittag, 07.08.2014, gegen 15.30 Uhr, hat ein Transporterfahrer auf der Landesstraße zwischen Forchtenberg in Richtung Ernsbach durch ein gefährliches Fahrmanöver einen anderen Verkehrsteilnehmer in Bedrängnis gebracht. Der Fahrer des blauen Kleintransporters war dort mit etwa 100 km/h unterwegs und wollte auf gerader Strecke ein vorausfahrendes Fahrzeug überholen, obwohl Gegenverkehr herrschte. Der entgegenkommende Pkw-Führer musste voll abbremsen um einen Zusammenstoß mit dem Kleinbus zu vermeiden. Danach fuhren alle Beteiligten zunächst weiter. Erst am vergangenen Freitag hat ein Insasse des durch den Sprinter-Fahrer überholten Autos die Straßenverkehrsgefährdung angezeigt. Zur näheren Abklärung des Vorgangs sucht die Polizei nun den Autofahrer, der bei dem riskanten Überholmanöver gefährdet wurde. Er war vermutlich mit einem weißen VW Golf unterwegs und sollte sich, wie auch weitere Zeugen, bei der Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400, melden.
Ingelfingen: Gartenhütte beim Ausparken beschädigt
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte beim Ausparken, in der Zeit zwischen Freitag, 18.00 Uhr, und Samstag, 5.00 Uhr in der Ingelfinger Jahnstraße, bei der Einfahrt eines Gaststättenparkplatzes, eine Gartenhütte und verursachte einen Schaden in noch unbekannter Höhe. Seine Meldepflichten vernachlässigte der Verursacher allerdings und entfernte sich direkt im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle. Bei ihm dürfte es sich um einen Gaststättenbesucher oder einen Besucher des angrenzenden Jugendhauses handeln. Sachdienliche Zeugenhinweise zu der Unfallflucht nimmt die Polizei in Künzelsau, unter Telefonnummer 07940 9400, entgegen.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Rucksack geklaut
Einem obdachlosen Mann haben Unbekannte am Samstag, zwischen 2 und 3 Uhr, in Heilbronn den Rucksack gestohlen. Der 36-Jährige hatte sich zum Schlafen auf einer Holzbank im Bereich des Theaters am Berliner Platz abgelegt. Schließlich kamen drei männliche Personen zu ihm und nahmen sein Gepäck mit. Beim Versuch, den Rucksack zurückzuhalten, bekam er seinen Aussagen nach Schläge und Tritte durch die drei Unbekannten, die er als Jugendliche im Alter von etwa 17 Jahren mit südosteuropäischem Aussehen beschrieb. Der Geschädigte erlitt dabei mehrere Prellungen und Schürfwunden. In seinem Rucksack befand sich Bargeld, sowie persönliche Gegenstände. Er hat Anzeige bei der Polizei erstattet. Diese sucht nun Zeugen, die Hinweise auf die Tat geben können. Sie sollten sich unter der Telefonnummer 07131 104 2500, melden.
Nordheim: Raser auf der Landstraße
Siebzehn Verkehrsteilnehmer müssen seit Dienstag mit Anzeigen rechnen, weil sie auf der Landesstraße bei Nordheim zu schnell unterwegs waren. Die Verkehrspolizei hatte am Nachmittag eine Tempokontrolle durchgeführt. Bei geltenden 70 km/h war ein Autofahrer mit 111 km/h an der Kontrollstelle vorbeigerast. Er kommt nun nicht, wie die anderen mit einer Geldstrafe und Punkten in Flensburg davon, sondern muss nun auch ein Fahrverbot befürchten.
Main-Tauber-Kreis
Bad Mergentheim: Viele Autofahrer beanstandet
Auf der Bundesstraße bei Herbsthausen führte die Verkehrspolizei am Dienstag, zwischen 16 und 19 Uhr, eine Kontrolle durch. Die Geschwindigkeitsmessung überführte zwölf Fahrzeugführer, die die zulässigen 100 km/h teilweise deutlich überschritten hatten. Acht Autofahrer, drei Lkw-Führer und ein Kradfahrer müssen nun mit entsprechenden Anzeigen rechnen. Den Negativrekord hielt ein Pkw-Lenker, der über 36 km/h schneller gefahren war.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1010 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Heilbronn Telefon: 07131 104-9 E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/