POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Kehl – Achern – Renchtal

19.08.2014 | 12:57 Uhr

Offenburg (ots) – Kappelrodeck – Radfahrerin schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen in der Waldulmer Straße zog sich eine 44-jährige Radfahrerin schwere Verletzungen zu. Ein Mitsubishi-Fahrer war gegen 7.40 Uhr auf der Herrenstraße unterwegs und wollte die Waldulmer Straße überqueren. An der Kreuzung übersah der 57-jährige Mann die vorfahrtberechtigte Radfahrerin und rammte das Rad. Die Frau stürzte auf die Fahrbahn. Sie wurde in die Klinik nach Achern gebracht. Der Sachschaden blieb auf wenige hundert Euro begrenzt.

Achern – Dachrinne beschädigt – Blutprobe

Der Fahrer eines osteuropäischen Lieferwagens schrammte am Montagabend gegen 22 Uhr an der Dachrinne des Fast-Food-Restaurants am Achersee entlang. Der Schaden blieb zwar mit geschätzten 200 Euro vergleichsweise gering, trotzdem entschloss sich der Fahrer, davonzufahren. Wenig später allerdings entdeckten Gäste, die den Unfall beobachtet hatten, den Lieferwagen auf dem nahegelegenen Rasthof-Parkplatz. Was die Beamten des Polizeireviers entdeckten, dürfte weitgehend erklären, warum der 42-jährige Mann davongefahren ist: Er hatte eine deutliche Alkoholfahne. Die Blutprobe wird zeigen, wie hoch der Promillewert war. Führerschein und Autoschlüssel beschlagnahmten die Beamten.

Oberkirch – Esel in der Stadt

In der Appenweierer Straße staunten die Verkehrsteilnehmer am Montagmorgen über einen vierbeinigen Esel. Das Tier war gegen 6.30 Uhr im Bereich der Erwin-Braun-Halle wenig verkehrsgerecht auf der Fahrbahn unterwegs. Die Polizei stellte den Esel auf einem nahegelegenen Betriebsgelände und beschränkte seinen Aktionsradius, bis der Eigentümer ermittelt war. Dem war die Eselsdame durch eine bei Bauarbeiten entstandene Lücke im Zaun der Koppel entwischt. Das Tier erfreute sich wenig später über die nahegelegene gewohnte Umgebung.

Achern – Unfall im Kreisel

An der Anschlussstelle Achern kam es im Kreisverkehr an der Zufahrt Richtung Basel am Montag zu einem Verkehrsunfall. Kurz vor Mittag übersah ein 79-jähriger Opel-Fahrer beim Fahrstreifenwechsel innerhalb des Runds einen weiteren Opel und streifte den Wagen. Er richtete einen Schaden in Höhe von rund 3000 Euro an, der Schaden am eigenen Fahrzeug wird auf rund 1000 Euro geschätzt.

Oberkirch – Nach Unfallflucht gestellt

In der Querstraße hatte es am Montag gegen 9 Uhr gekracht. Ein Lieferwagen war auf dem Weg in die Untere Grendelstraße. Beim Passieren eines geparkten VW knallte die offenstehende Flügeltür des Transportes gegen das Auto. Der Lieferwagenfahrer allerdings fuhr unbeirrt weiter. Allerdings ist der Fahrzeughalter auf den Unfall aufmerksam geworden, verfolgte und stellte den Lieferwagen. Gegen dessen Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Rheinau – Verwirrte Frau entdeckt

Gegen 7 Uhr am Dienstagmorgen meldete sich ein Anwohner aus der Kirchstraße bei der Polizei. Vor seiner Haustür stand eine ältere Dame mit einem Fahrrad. Ungewöhnlich war ihre Aufmachung, die Frau trug Schlafanzug und unterschiedliche Schuhe. Recht schnell stellte sich heraus, dass die Dame zwar körperlich fit, aber stark verwirrt und desorientiert aus dem benachbarten Elsass zu einer Spazierfahrt aufgebrochen war. Glücklicherweise hatte die Dame, deren Personalien vor Ort nicht herauszufinden waren, eine kleine Liste mit Telefonnummern dabei. Rasch war ein Kontakt mit Angehörigen hergestellt, die sich umgehend nach Rheinbischofsheim auf den Weg machten, und die 78-jährige Frau in ihre Arme schlossen.

Kehl – 42-jähriger Mann vorläufig festgenommen

Ein 42-Jähriger aus dem Unterelsass fiel am Montagnachmittag in der Iringheimer Straße auf. Eine Streife des Polizeireviers war dort gegen 16 Uhr unterwegs und entdeckte den Mann. Der war mit einem Fahrrad in Richtung Wasserturm unterwegs. Auf seinem Zweirad transportierte er ein Gewehr. Zwar versuchte er davon zu radeln, als er die Beamten entdeckte, wurde aber überwältigt und vorläufig festgenommen. Das Gewehr, ein Luftgewehr mitsamt Munition, stammt nach ersten Ermittlungen aus einem wenige Minuten zuvor begangenen Diebstahl. Während der Recherchen meldete sich eine Frau aus Kehl und zeigte den Diebstahl eines Fahrrades an. Wie sich herausstellte, der Drahtesel, mit dem der 42-Jährige unterwegs war. Die Ermittlungen dauern an.

Oberkirch – Mit dem Rollstuhl auf der Bundesstraße

Ein Mann aus einer Renchtalgemeinde nutzte am späten Montagabend die Bundesstraße 28 für den Heimweg. Er war mit seinem Elektro-Rollstuhl gegen 23 Uhr aus Richtung Offenburg gekommen, scheiterte allerdings auf Grund des schlechten Ladezustandes der Batterie an einem Hügel bei Nußbach. Deshalb wählte er die nahegelegene Bundesstraße mit ihren sanften Steigungen. Das Hauptproblem allerdings: Die Beleuchtung hätte der Batterie schnell den Rest gegeben, und ein Nachhausekommen von vorneherein vereitelt. Deshalb schaltete der Mann die elektrischen Verbraucher gar nicht erst ein. Dass er sich damit in Lebensgefahr brachte, hatte der Rollstuhlfahrer allerdings nicht bedacht. Auf die Gefahr wurde ein Autofahrer aufmerksam der den Mann mit seiner Warnblinkanlage sicherte und die Polizei alarmierte. Die geleitete den Havaristen nach Hause.

/hp

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Offenburg Telefon: 0781-211211 E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ 

Quelle: news aktuell / dpa