Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 18. August 2014

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 18. August 2014

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401

Skurriler Unfall

LINDAU. Am Sonntag den 17.08. gegen 11.00 Uhr fuhr ein Radfahrer vom Kreisverkehr in Zech auf die Autobahnauffahrt. Als er registrierte , dass er auf falsch gefahren ist, drehte er um. Weil sich die Autos von der Abfahrt zum Kreisverkehr stauten, wollte er links an der Autoschlange vorbeifahren. Zeitgleich fuhr ein Pkw aus Richtung Wangen kommend die Autobahnabfahrt herunter. Wegen des Staus überlegte es sich der Fahrer anders und versuchte verbotswidrig nach links in die Auffahrt Richtung Bregenz abzubiegen, genau in dem Moment als der Radfahrer links an ihm vorbeifuhr. Es kam zum Zusammenstoß und der Radfahrer stürzte. Der Radfahrer wurde leicht verletzt; der entstandene Sachschaden liegt bei rund 1.700 Euro.
(PI Lindau)

Gegenverkehr gestreift und geflüchtet

SCHEIDEGG. Am Samstagnachmittag war eine Frau mit ihrem Auto auf der B308 in Richtung Scheidegg unterwegs. Auf Höhe des Reptilienzoos kam ihr ein Pkw entgegen, der den Wagen der Frau auf der ganzen Fahrerseite streifte. Dabei verloren beide Pkw den Außenspiegel. Der Fahrer des anderen Pkw fuhr, ohne anzuhalten, in Richtung Lindau davon. Ein aufmerksamer Zeuge konnte das Kennzeichen des Verursacherfahrzeugs festhalten, sodass der Fahrer ermittelt werden konnte. Der Schaden beträgt 3.000 Euro.
(PI Lindenberg)

In Kiosk eingebrochen

SCHEIDEGG. In den Kiosk an den Scheidegger Wasserfällen brach in der Nacht zum Sonntag ein unbekannter Täter ein. Dazu wuchtete er mit einem Werkzeug die Türverriegelung auf. Anschließend durchwühlte er sämtlich Behältnisse und entwendete aus dem Kühlschrank mindestens zehn Flaschen Bier. Der Gesamtschaden beträgt 500 Euro.
(PI Lindenberg)



Quelle: Bayerische Polizei