18.08.2014 | 13:36 Uhr
Freiburg (ots) – LANDKREIS EMMENDINGEN
Zahlreiche Einbrüche in Wohnhäuser am vergangenen Wochenende beschäftigten erneut die Beamten im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Emmendingen.
Ein Schwerpunkt lag dabei in der Nacht zum Sonntag in Freiamt, wo allein zwölf Einbrüche, davon sechs Versuche, gemeldet wurden.
In der Nacht zuvor machten sich Unbekannte in Reute und Nimburg insgesamt acht Mal an Wohnhäusern zu schaffen. Hier blieb es in sechs Fällen beim Versuch.
Die bislang unbekannten Täter machten sich entweder an den Türschlössern zu schaffen oder hebelten gekippte Fenster auf. Gestohlen wurden Bargeld, Handys, EC-Karten und Ausweispapiere.
In einem Fall wurde in Freiamt-Ottoschwanden ein Pkw mit dem im Haus aufgefundenen Autoschlüssel gestohlen. Das Fahrzeug konnte später von einer Polizeistreife unweit vom Tatort entfernt aufgefunden werden.
In vier Fällen wurden die Hausbewohner während der Tat durch Geräusche auf die Täter aufmerksam, die daraufhin unerkannt flüchteten.
Neben den Wohnungseinbrüchen registrierte die Polizei einen Einbruch in eine Gaststätte in Nimburg-Bottingen sowie einen Einbruchsversuch in eine Elektrofirma „Am Elzdamm“ in der Nacht zum Samstag.
Der entstandene Gesamtschaden steht noch nicht abschließend fest, liegt aber im Bereich von mehreren Tausend Euro.
Bereits am Wochenende zuvor hatte man im Gebiet Malterdingen-Bombach insgesamt 14 Einbrüche und Einbruchsversuche registrieren müssen.
Die Polizei hat reagiert und am Montagmorgen (18.8.2014) eine Ermittlungsgruppe zur Bearbeitung der Straftaten eingerichtet. Mit zusätzlicher Präsenz zu relevanten Zeiten und verstärkten Streifen sollen tatbezogene Erkenntnisse gewonnen und weitere Straftaten verhindert werden.
Dennoch ist die Polizei auch stark auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass besondere Beobachtungen möglichst ohne Verzug gemeldet werden. Dies können vor allem fremde Personen und Fahrzeuge sein. Von diesen sollte man sich unbedingt das Kennzeichen notieren. Auch im Zweifelsfall sollte nicht gezögert werden, die Polizei umgehend zu verständigen – nur dann kann sie die notwendigen Maßnahmen unverzüglich in die Wege leiten.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Emmendingen unter Tel. 07641/582-0 rund um die Uhr entgegen – in dringenden Fällen kann dies auch über den Notruf 110 erfolgen.
wr
Rückfragen bitte an: Walter Roth Polizeipräsidium Freiburg Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 0761 882-1013 E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/