LWSPA M-V: Wochenendmeldung der WSPI Waren vom 15082014 bis18082014

18.08.2014 | 04:45 Uhr

Waren (ots) – 1. Geschwindigkeitskontrollen auf dem Wasser

1.1 Am Wochenende führten die Beamten der Wasserschutzpolizeiinspektion Waren Geschwindigkeitskontrollen auf der Müritz und den angrenzenden Gewässern durch. Die Kontrollen wurden in Bereichen durchgeführt, die durch Hinweise aus der Bevölkerung als sogenannte „Raserschwerpunkte“ gemeldet wurden. Insgesamt wurden 38 Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt und 4 Geschwindigkeitsverstöße geahndet. Im südlichen Bereich der Müritz stellten die Beamten die höchste Geschwindigkeitsüberschreitung fest. Ein Sportboot wurde mit 29 km/h bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 9 km/h gestoppt. Dieser Freizeitkäpitän wird einen Bußgeldbescheid erhalten. Lobend ist, dass sich die meisten Bootsführer an die geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen halten und somit aktiv für die Sicherheit auf unseren Gewässern beitragen.

2. Gesamtunfallgeschehen 15.08. bis 17.08.2014 auf den Wasserstraßen im Zuständigkeitsbereich der WSPI Waren

2.1 An einer Steganlage auf dem Mirower See beschädigte ein Motorboot beim Anlegen ein stillliegendes Motorboot. Der Unfallbeteiligte entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Personen wurden nicht verletzt. Zeugenaussagen halfen bei der Ermittlung des Verursachers. Es entstand Sachschaden an beiden Booten. Gegen den flüchtigen Unfallbeteiligten wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet. 2.2 Sonntagmittag streifte eine Motoryacht im Warener Stadthafen beim Ablegen ein am Steg festgemachtes Boot. Bei diesem Unfall entstand geringer Sachschaden. Die vorherrschenden Windverhältnisse wurden beim Manövrieren unterschätzt. 2.3 Am frühen Sonntagnachmittag ereignete sich ein weiterer Sportbootunfall im Warener Hafen. Beim Einlaufen drückte der starke böige Wind aus südwestlicher Richtung ein Motorboot gegen zwei stillliegende Sportboote. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Sachschaden beträgt ca. 650 Euro. 2.4 Am 17.08.2014, gegen 16:45 Uhr ereignete sich im Warener Hafen ein weiterer Unfall. Bei der Manöverfahrt kollidierte das einlaufende Fahrzeug mit einem Stilllieger. Personen wurden nicht verletzt, es entstand geringfügiger Sachschaden.

3. Umwelt

3.1 Verdacht einer Gewässerverunreinigung (GVU) Campingplatz Gotthun

Durch Hinweise soll es im Bereich der Müritz-Elde- Wasserstrasse (MEW km 160) gekommen sein. Bei mehreren Kontrollen, im genannten Bereich, wurden keine Verschmutzungen festgestellt.

3.2 Gewässerverunreinigung (GVU) im Bereich Yachthafen in Priepert

Aus noch ungeklärter Ursache hat ein Sportbootführer (SF) die Bilge seines Sportmotorbootes gelenzt und dadurch ein GVU im Yachthafen Priepert verursacht. Wasserschutzpolizei und örtliche Feuerwehr vor Ort.

4. Urkunden und Unterlagen

4.1 Mitführen von Urkunden und Unterlagen

Im Bereich der Müritz- Havel- Wasserstrasse kommt es bei Kontrollen der Sportbootführer in letzter Zeit gehäuft vor, das Urkunden und sonstige Unterlagen (Sportbootführerschein) nicht mitgeführt werden.

5.Veranstaltungen

5.1 Landesmeisterschaften in der Bootsklasse „Pirat“

Auf dem Fleesensee und Malchower-See fanden am Samstag und Sonntag die Landesmeisterschaften im Segeln, in der Bootsklasse „Pirat“ statt. Zirka 15 Boote kämpften um den Titel. Während der Veranstaltung gab es aus Sicht der Wasserschutzpolizei keine Beanstandungen.

6.Grafitti

In der Zeit vom 15.08.2014 bis 16.08.2014 wurde die Strassenbrücke der B192 über den Reckkanal (Eldenburger Kanal) durch unbekannte Täter mit einem Grafitti versehen. Der Anlass wurde dabei mitgenannt, Todestag 17.08.1987 (Rudolf Heß). Es wurden keine Symbole verwendet.

Zech Polizeihauptkommissar

Rückfragen bitte an:  Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern Wasserschutzpolizeiinspektion Waren Telefon: 03991/74730 Fax: 03991 / 7473-226 E-Mail: wspi-waren@lwspa-mv.de 

Quelle: news aktuell / dpa