Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 14. August 2014
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401
Alkoholisierter Mofafahrer unterwegs
SENDEN. Vergangene Nacht (14.08.2014) wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Hauptstraße ein 48-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn Alkoholgeruch bei ihm. Ein Alko-Test ergab einen Wert von über 0,7 Promille. Dem 48-Jährigen droht nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, sowie ein mindestens einmonatiges Fahrverbot.
(PI Weißenhorn)
Spiegel abgeschlagen
WEISSENHORN. Vergangene Nacht (13.08.2014, kurz vor 23.00 Uhr) hörte ein Zeuge einen Schlag in der Heilig-Geist-Straße und konnte dann mehrere Jugendliche erkennen, die in Richtung Bahnhofstraße wegrannten. Bei der anschließenden Überprüfung des dort geparkten Pkw konnte ein beschädigter Außenspiegel festgestellt werden. Der hierbei entstandene Sachschaden wird auf 50 Euro geschätzt.
(PI Weißenhorn)
Diebstahl an einem PKW
WEISSENHORN. In den letzten Tagen (Feststellzeitpunkt 13.08.2014) wurde an einem in der Kammerlanderstraße geparkten PKW die beiden BMW-Symbole entwendet. Durch das Heraushebeln der Plaketten wurde außerdem auch der Lack des Fahrzeug zerkratzt, so dass ein Schaden von ca. 300 Euro entstand.
(PI Weißenhorn)
Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung
ROGGENBURG. Gestern Nachmittag (13.08.2014) kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Weißenhorn im Ortsteil Biberach einen Rollerfahrer, der mit ca. 60-70 km/h unterwegs war. Hierbei stellten sie dann fest, dass der 16-jährige Fahrer keine Fahrerlaubnis besitzt. Zudem war das Versicherungskennzeichen des Fahrzeugs mit Kabelbindern befestigt. Die weitere Überprüfung ergab dann, dass das Kennzeichen nicht für den Roller ausgegeben wurde.
(PI Weißenhorn)
Gefährliche Abschleppung deckt weitere Verstöße aus
ELCHINGEN. Einer Streifenbesatzung der Autobahnpolizei Günzburg fiel am Mittwoch, gegen 23.30 Uhr, auf der A 8 bei Elchingen ein Fahrzeuggespann auf. Der Fahrer eines PKW Opel schleppte einen PKW Mercedes ab. Zum Abschleppen benutzte er einen alten Spanngurt, der lediglich an beiden Enden verknotet war. Da die Abschleppung bereits über 100 km andauerte und er an der nächsten Autobahnausfahrt, die A 8 nicht verlassen hatte, war die Abschleppung nicht erlaubt. Der Fahrer, ein 33-jähriger bulgarischer Staatsbürger, konnte auch die erforderliche Fahrerlaubnis nicht vorzeigen. Außerdem war sein Fahrzeug nicht mehr versichert. Die Weiterfahrt wurde verboten. Das Fahrzeug wurde an Ort und Stelle abgemeldet und die Fahrzeugpapiere wurden eingezogen.
(APS Günzburg)
In die Leitplanke gekracht
SENDEN. Auf der A 7 bei Senden ereignete sich am Mittwoch, um 16.10 Uhr, ein Verkehrsunfall mit PKW Opel Corsa. Der Fahrer, ein 19-jähriger Mann, befuhr die B 28 und wollte auf die A 7 in Fahrtrichtung Würzburg fahren. Auf der Überleitung kam er bei regennasser Fahrbahn ins Schleudern und prallte mit der linken Fahrzeugseite gegen die rechte Leitplanke. Der Fahrer, sowie seine Mitfahrerin wurden dabei leicht verletzt und kamen vorsorglich in ein Krankenhaus. Der PKW erlitt einen Totalschaden.
(APS Günzburg)
Unverantwortlicher Hundeführer
SENDEN. Ein Ehepaar ging am Montagabend gegen 18.40 Uhr an der Iller spazieren, als ein großer Mischlingshund auf sie zurannte. Unvermittelt biss dieser zunächst die 60-jährige Frau in den rechten Handrücken und dann ihren 62-jährigen Mann zwei Mal in den rechten Unterarm. Erst nach längerem gelang es dem Hundeführer seinen Hund wieder anzuleinen und vom Ehepaar wegzuziehen, die leicht verletzt wurden.
Ermittlungen beim Ordnungsamt Illerkirchberg ergaben, dass der Hund in Baden-Württemberg bereits Ende Juli zugebissen hatte. Daraufhin ordnete das Amt unverzüglich einen Maulkorb- und Leinenzwang an. Bei Nichtbeachtung wurde ein Zwangsgeld in Höhe von 1.000 Euro festgesetzt. Zudem wird nun geprüft, ob gegen den 38-jährigen Hundeführer wegen Körperverletzung durch Unterlassen ermittelt wird. Schließlich wusste er um die Gefährlichkeit seines Hundes und unterließ es dennoch der Anordnung Folge zu leisten. An der Landesgrenze zu Bayern ließ der Hundeführer den Hund offenbar von der Leine und entfernte auch den Maulkorb.
(Polizei Senden)
Ladendiebstahl
ILLERTISSEN. Am Mittwochnachmittag wurde ein 47-jähriger Kunde in einem Verbrauchermarkt in der Stadtmitte beim Diebstahl von Lebensmitteln im Wert von rund vier Euro durch eine Angestellte beobachtet.
(PI Illertissen)
Streit endet mit weggeworfenem Autoschlüssel
BELLENBERG. Am Mittwoch, 13.08.14, gegen 11.20 Uhr, kam es in der Straße Am Plattenäcker zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einer 37-jährigen Paketfahrerin und einem ca. 40-50 jährigen Mann, ca. 170 mit Haarkranz, Der Mann fühlte sich durch das Fahrmanöver der Frau behindert und musste kurz anhalten um ein Einparken zu ermöglichen. Während des Streitgesprächs zog er den Fahrzeugschlüssel vom Fahrzeug der Frau ab und warf ihn weg. Anschließend fuhr er weg. Der Schlüssel konnte später neben der Straße aufgefunden werden. Hinweise/ Beobachtungen an die PI Illertissen unter Telefon 07303/ 9651-0.
(PI Illertissen)
Unter Drogeneinfluss am Steuer
NEU-ULM. Bei einer Verkehrskontrolle gestern Nacht um 21.40 Uhr in der Lilienthalstraße stellten die Beamten bei einem 37-jährigen Fahrzeuglenker zunächst leichten Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab jedoch, dass der Mann unterhalb des erlaubten Grenzwertes war. Bei näherer Betrachtung des Fahrzeugs wurde dann ein Schnupfröhrchen aufgefunden. Der Mann gab dann an, dass er am Vorabend Kokain geschnupft hatte. Einen Drogenvortest lehnte er ab, weswegen eine Blutprobe bei ihm entnommen wurde. Ihn erwartet nun eine Bußgeldanzeige und ein Fahrverbot.
(PI Neu-Ulm)
Alkoholisiert unterwegs
NEU-ULM. Heute Nacht gegen 01.20 Uhr wurde eine 31-jährige Fahrzeuglenkerin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde bei einem Alkotest festgestellt, dass die Frau zu tief ins Glas geschaut hatte. Sie muss nun mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen und ihren Führerschein abgeben. Bei einer Geschwindigkeitskontrolle gegen 4.50 Uhr auf der Europastraße stellten die Beamten bei einem Sprinter-Fahrer deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Alkotest bestätigte den Verdacht. Auch dieser Fahrer muss mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen.
(PI Neu-Ulm)