Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 14. August 2014
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401
Verkehrsunfall
BURGAU. Gestern Vormittag wollte ein 32-jähriger Fahrer eines Motorrollers von der Tellerstraße nach links in die Frauenstraße abbiegen. Hierbei bremste er seinen Roller auf der regennassen Fahrbahn zu stark ab und stürzte. Der 32-Jährige wurde mittelschwer verletzt und kam zur weiteren ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus. An dem Roller entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
(PI Burgau)
Unfallflucht
BURGAU. Gestern Abend prallte ein Pkw-Fahrer in der Augsburger Straße gegen den Masten einer Fußgängerampel und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Dank aufmerksamer Zeugen konnte schließlich ein 81-Jähriger als Unfallverursacher ermittelt werden. An dem Ampelmasten entstand ein Schaden von ca. 300 Euro. Die Höhe des Sachschadens an dem Pkw steht noch nicht fest.
(PI Burgau)
Drogentest erhärtet Verdacht
GÜNZBURG. Einer Verkehrsstreife der Autobahnpolizei Günzburg, fiel am Mittwoch, um 16.15 Uhr, auf der A 8 bei Günzburg, der Fahrer eines PKW Ford auf. Bei einer Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit erhärtete sich der Verdacht, dass der Fahrer, ein 29-jähriger Italiener, unter Drogeneinfluss stand. Ein durchgeführter Drogentest erhärtete den Verdacht. Daraufhin wurde die Weiterfahrt verboten und eine Blutentnahme bei dem Betroffenen durchgeführt. Das zu erwartende Bußgeld musste der im Ausland lebende Fahrer gleich als Sicherheit hinterlegen.
(APS Günzburg)
Fahrraddiebstahl
GÜNZBURG. Bisher unbekannter Täter entwendete am 12.08.2014, zwischen 19.00 Uhr und 23.30 Uhr, ein schwarzes Herrenrad der Marke Atlanta, welches zur Tatzeit mit einem Schloss am Hinterrad an einem Gartenzaun im Auweg vor dem Volksfestplatz gesichert abgestellt war. Das Fahrrad hat einen Zeitwert von ca. 1.200 Euro.
Täterhinweise erbeten an die PI Günzburg, Tel.: 08221/919-0.
(PI Günzburg)
Diebstähle auf dem Volksfestplatz
GÜNZBURG. Am 12.08.2014, zwischen 21.00 Uhr und 22.00 Uhr, entwendete auf dem Volksfestplatz bisher unbekannter Täter einen Geldbeutel aus der rechten hinteren Hosentasche des Eigentümers. In der Geldbörse war nicht viel Inhalt. Beuteschaden rund 5,50 Euro.
Ebenfalls auf dem Volksfestplatz entwendete bisher unbekannter Täter in der Zeit zwischen 12.08.2014, 22.30 Uhr und Mitternacht ein iPhone 5S, silberfarbig, welches der Eigentümer in einer schwarzen Lederhülle in seiner vorderen rechten Hosentasche aufbewahrte. Beuteschaden: ca. 750 Euro.
Zeugenhinweise zu den Taschendiebstählen bitte an die PI Günzburg, Tel.: 08221/919-0.
(PI Günzburg)
Vandalismus am Sportheim
KÖTZ. Vermutlich mehrere Täter beschädigten in der Zeit zwischen 12.08.2014, 20.15 Uhr und 13.08.2014, 10.15 Uhr, mehrere Gegenstände des Sportheims im Sportplatzweg. Die unbekannten Täter schlugen beispielsweise drei Fensterscheiben ein, beschädigten Rollläden sowie die Satellitenanlage, Blumentöpfe und einen Sonnenschirm. In die Räumlichkeiten drangen die Täter nicht ein. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 2.000 Euro. Sachdienliche Hinweise erbeten an die PI Günzburg, Tel.: 08221/919-0.
(PI Günzburg)
Unfallflüchtige kehrt zur Unfallstelle zurück
BIBERTAL. Zur Unfallzeit, 13.08.2014, zwischen 13.20 Uhr und 13.30 Uhr, touchierte ein zunächst unbekannter Fahrzeugführer beim Vorbeifahren an einem auf der Friedenstraße geparkten Pkw dessen Spiegel auf der Fahrerseite. Anschließend fuhr das unfallverursachende Fahrzeug unerlaubt weiter. Nachdem die Polizei von dem Vorfall in Kenntnis gesetzt worden war, erschien noch während der Unfallaufnahme eine 29-jährige Pkw-Fahrerin am Unfallort und gab sich als Unfallverursacherin zu erkennen. Sie gab an, mit ihrem Beifahrerspiegel den Sachschaden verursacht zu haben. An den beiden Pkws entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 400 Euro.
(PI Günzburg)
Unfallflucht
KRUMBACH. Ein 65-jähriger Pkw-Fahrer hatte seinen weißen VW Golf am 13.08.2014 in der Zeit zwischen 16:30 Uhr und 16:45 Uhr auf dem Parkplatz eines Discounters in der Bahnhofstraße abgestellt. Als er nach seinem Einkauf zurückkehrte, stellte er einen massiven Kratzer an der Stoßstange hinten links fest. Der Schaden dürfte vermutlich durch ein ein- oder ausparkendes Fahrzeug verursacht worden sein, dessen Führer jedoch seinen Pflichten als Unfallbeteiligten nicht nachgekommen ist. An dem Golf entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Mögliche Zeugen dieser Unfallflucht werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Krumbach unter 08282/905-0 in Verbindung zu setzen.
(PI Krumbach)
Sachbeschädigung durch Graffiti
KRUMBACH. In der Zeit zwischen dem 05.08.2014 und dem 12.08.2014 wurde die Hauswand eines Mehrfamilienhauses in der Dr.-Schlögl-Str. in Krumbach mit einer schwarzen Farbe durch bislang unbekannte Täter besprüht. Es entstand lediglich ein Sachschaden von ca. 300 Euro. Mögliche Zeugen dieser Sachbeschädigung werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Krumbach unter 08282/905-0 in Verbindung zu setzen
(PI Krumbach)
Smartphones als Plagiat
LEIPHEIM. Am Montag, 12.08.2014, in den frühen Abendstunden kontrollierten Zivilfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm auf dem Parkplatz der Tank- und Rastanlage der BAB A8 bei Leipheim einen Pkw mit ungarischer Zulassung, der in Richtung München unterwegs war. Der Beifahrer, ein 20-jähriger rumänischer Staatsbürger, führte zwei neue Smartphones der Marke Samsung mit sich. Bei der Überprüfung der Geräte stellten die Beamten zunächst fest, dass die Seriennummern auf der Originalverpackung nicht mit den Bezeichnungen auf den Klebern in den Geräten übereinstimmten.
Die Abfrage der Seriennummer im Telefon ergab letztendlich, dass es sich bei den Geräten um funktionsfähige und täuschend echt aussehende Markenfälschungen handelte. Die Beamten stellten die Plagiate – vermutlich aus China stammend – sicher. Der Mann wird sich nun in einem Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Markengesetz verantworten müssen. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei vor dem scheinbar günstigen Kauf derartiger Geräte außerhalb von Fachgeschäften oder seriösen Bestelldiensten.
(VPI Neu-Ulm)