14.08.2014 | 12:40 Uhr
Heilbronn (ots) – Stadt- und Landkreis Heilbronn
Schwaigern-Niederhofen: Einbruchsversuche
Nach dem Fahrer eines schwarzen bzw. dunkellackierten, größeren BMW, viertürig, Limousine, fahndet derzeit die Polizei Leintal. Am Mittwoch, gegen 01.00 Uhr, hörte ein Anwohner in der Schwaigern-Niederhofener Straße „Pfitzenhof“ verdächtige Geräusche und schaute daraufhin aus dem Fenster. Hierbei konnte beobachtet werden, wie sich eine männliche Person, welche komplett dunkel beleidet war und eine Wollmütze trug, an der Eingangstür einer benachbarten Wohnung zu schaffen machte. Kurz darauf ging der mutmaßliche Einbrecher zur nächsten Haustür, untersuchte möglicherweise die Schließverhälntisse, ging zum dritten Haus und schob dort die Rollläden nach oben. Als der Täter seinen Beobachter bemerkte, rannte er zu dem BMW, stieg auf der Beifahrerseite ein und fuhr schnell in Richtung Zabergäustraße davon. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei dringend darum, bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort die Polizei zu verständigen. Nur durch eine zeitnahe Information können zielgerichtete Maßnahmen eingeleitet werden. Personen, welche am Mittwoch, nach Mitternacht im Bereich Pfitzenhof verdächtige Wahrnehmungen machen konnten oder Hinweise zu dem BMW bzw. dessen Fahrer geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07138 81063-0 mit der Polizei Leintal in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Einbruch in eine Schule
Die Schule in der Heilbronner Lachmannstraße war in der Zeit von Montag bis Mittwoch das Ziel eines Unbekannten. Der Täter hatte ein Fenster gewaltsam geöffnet und konnte so in das Schulinnere gelagen. Dort wurden mehrere Schließfächer aufgebrochen und Bargeld in noch nicht bekannter Höhe gestohlen. Auf die gleiche Art wurde in den sich auf dem Schulgelände befindlichen Kindergarten eingeborchen und eine Kamera entwendet. Über die Höhe des angerichteten Sachschadens liegen derzeit keine Erkenntnisse vor. Personen, welche während des Tatzeitraumes verdächtige Wahrnehmungen machen konnten werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07131 104-2500 mit der Polizei Heilbronn in Verbindung zu setzen.
Bad Wimpfen: Einbruch
Ein Wohnhaus in der Bad Wimpfener Weimarstraße war in der Nacht zum Mittwoch das Ziel eines Einbrechers. Der Täter hatte offenbar ein Fenster aufgehebelt und konnte so in das Innere des Gebäudes gelangen. Teilweise wurden Schränke und andere Behältnisse durchsucht. Derzeit ist noch nicht bekannt, ob etwas gestohlen wurde. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 200 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Bad Wimpfen unter der Tel.Nr.: 07063 9334-0 entgegen.
Löwenstein: Verkehrsunfall
Glück im Unglück hatte ein 36-Jähriger, als er am Mittwoch, gegen 17.50 Uhr, auf der Landstraße 1111, zwischen Vorhof und Löwenstein, mit seinem Pkw verunglückte. Der BMW-Fahrer hatte die L 1111 in Richtung Löwenstein befahren, kam in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab, schleuderte im freien Flug etwa 20 Meter über die Böschung und kam in einem Waldstück zum Stillstand. Der ordnungsgemäß angegurtete Fahrer blieb unverletzt. Am BMW entstand Totalschaden von rund 3.000 Euro.
Beilstein: Gartenhausaufbrüche
Zwei Gartenhäuser im Beilsteiner Gewann „Dehlweg“ waren in der Nacht zum Mittwoch das Ziel eines Unbekannten. Der Täter brach die jeweilige Tür brachial auf und konnte so in das Innere der Häuschen gelangen. Der Einbrecher ließ dabei einen Balkenrasenmäher, ein Rradio und eine Pumpe mitgehen. Der Wert des Diebesgutes dürfte bei rund 1.000 Euro liegen. Der angerichtete Sachschaden dürfte ähnlich hoch sein. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Ilsfeld unter der Tel.Nr.: 07062 91555-0 entgegen.
Heilbronn: Verdacht eines Raubdeliktes
Wegen des Verdachts eines Raubes ermittelt derzeit die Kriminalpolizei Heilbronn. Am Mittwoch, in der Zeit zwischen 19.30 Uhr bis 20.00 Uhr, kam es in der Heilbronner Käferflugstraße zu einem Vorfall, dessen genauer Ablauf noch ermittelt werden muss. Ein 19-Jähriger wollte sich bei dem dortigen Fast-Food-Restaurant mit Nahrungsmitteln versorgen und hatte dazu seinen Pkw etwa 50 Meter entfernt abgestellt. Auf dem Weg zum Schnellrestaurant sei er dann von drei Unbekannten von hinten angegangen und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert worden. Der Heranwachsenden weigert sich jedoch. Daraufhin wurde er zu Boden geworfen, wobei sein Handy aus dem Pullover herausfiel. Dieses nahm einer der Täter an sich. Die Forderung nach Geld wurde durch das Vorzeigen eines Messer erneut unterstrichen, jedoch abermals abgelehnt. Schließlich soll das Trio zu Fuß in Richtung Wartberg geflüchtet sein. Der 19-Jährige gibt an, dass jeder der drei Unbekannten akzentfrei deutsch sprach und mit einer schwarzen Sturmhaube mit Sehschlitzen maskiert gewesen sei. Zwei der Täter trugen schwarze Bomberjacken, einer eine weiße Jacke sowie Baggy-Hosen oder normale Jeanshosen. Von den Staturen her war einer korpulent, der zweite kräftig und der dritte schlank. Offensichtliche Verletzungen waren am Körper des 19-Jährigen nicht zu erkennen. Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen machen konnten werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 97131 104-4444 mit der Kriminalpolizei Heilbronn in Verbindung zu setzen.
Main-Tauber-Kreis
Igersheim: Zeugen gesucht
Auf rund 4.000 Euro beläuft sich der Schaden, den ein Unbekannter am Mittwoch, gegen 16.40 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 19, zwischen Harthausen und Igersheim anrichtete. Nach dem bisherigen Kenntnisstand hatte der Fahrer eines lilafarbenen Opel-Corsa eine vorausfahrenden Suzuki-Swift überholt und dabei seitlich gestreift. Der Unfallverursacher hielt jedoch nicht an, sondern fuhr in Richtung Igersheim weiter. Etwa 45 Minuten später konnte der Corsa zwischen Reckerstal und Harthausen aufgefunden werden. Auf Grund der Spurenlage muss davon ausgegangen werden, dass dieses Fahrzeug an dem vorherigen Unfall beteiligt war. Zeugen konnten beobachten, wie sich zwei Personen, von denen eine humpelte, von dem Pkw zu Fuß entfernten. Wiederum wenige Minunten später wurde bekannt, dass vermutlich die zwei besagten Unbekannten, von dem Fahrer eines silberfarbenen Daimler-Benz aufgenommen wurden. Dieses Auto konnte bisher nicht gefunden werden. An dem lilafarbenen Opel waren Ausfuhrkennzeichen angebracht. Die Ermittlungen nach dem Fahrer dauern derzeit noch an. Zumindest ein Zeuge, der namentlich noch nicht bekannt ist, hat den Unfall vermutlich beobachtet. Diese oder andere Personen, welche sachdienliche Angaben zum Unfallablauf oder dem Unfallverursacher machen können werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07931 5499-0 mit der Polizei Bad Mergentheim in Verbindung zu setzen.
Bad Mergentheim: Einbruch
Ein Bienen- und Gartenhaus im Bad Mergentheim-Löffelstelzener Gewann Darr, war in der Zeit von Montag bis Mittwoch das Ziel eines Unbekannten. Der Täter hatte zunächst versucht, die Stahltür aufzubrechen, was jedoch nicht gelang. Schließlich wuchtete er mit brachialer Gewalt die Türzarge aus dem Rahmen und konnte so in das Innere des Häuschens gelangen. Dort ließ der Einbrecher einen Agria-Rasenmäher, eine Stihl- Motorsäge, eine Gasflasche samt Gaskocher, einen Werkzeugkoffer und ein Edelstahlkochtopfset im Gesamtwert von fast 1.000 Euro mitgehen. Der angerichtete Sachschaden beträgt rund 200 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Bad Mergentheim unter der Tel.Nr.: 07931 5499-0 entgegen.
Tauberbischofsheim: Einbruchsversuch
Ein Schmuckgeschäft in der Tauberbischofsheimer Hauptstraße war am Montag, kurz vor 03.00 Uhr, das Ziel eines Unbekannten. Der Täter hatte offenbar versucht, mit einem Gegenstand die Schaufensterscheibe einzuschlagen, was jedoch nicht gelang. Nach dem bisherigen Kenntnisstand flüchteten mindestens zwei Täter mit einem weißen oder silberfarbenen Pkw-Kombi in unbekannte Richtung. Der angerichtete Sachschaden dürfte bei mehreren tausend Euro liegen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Tauberbischofsheim unter der Tel.Nr.: 09341 81-0 entgegen.
Neckar-Odenwald-Kreis
Hardheim: Verkehrsunfall
Vier beteiligte Pkw und ein Sachschaden von mehreren tausend Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Mittwoch, gegen 18.00 Uhr, auf der Würzburger Straße in Hardheim. Ein 60-jähriger Isuzu-Fahrer hatte mit einer Abschleppstange einen Pkw Fiat abgeschleppt, da an diesem am Tag zuvor die Bremse kaputt ging. Während des Abschleppvorgangs, welcher auf Grund des fehlenden Nothilfegedankens so nicht zulässig war, blockierte an dem Fiat plötzlich die Lenkung oder die Reifen, weshalb das Auto nach rechts ausbrach, gegen einem am Fahrbahnrand geparkten VW prallte und diesen wiederum auf einen abgestellten zweiten VW aufschob. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Fahrer des Isuzu muss sich nun wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verantworten. Gegen den Lenker des defekten Fiat wird wegen Beihilfe ermittelt.
Limbach: Arbeitsunfall
Be einem Arbeitsunfall am Mittwoch, kurz vor 12.00 Uhr, in der Limbacher Fabrikstraße, wurde ein 44-Jähriger schwer verletzt. Der Mann hielt sich zum Zeitpunkt des Unfalls auf dem Anhänger seines Lkw auf, während ein anderer Arbeiter diesen mit Hilfe eines Gabelstaplers mit Paletten beladen wollte. Weil ein Stapel dieser Paletten umkippte, sprang der 44-Jährige zur Seite und stürzte dabei so unglücklich, dass er sich schwer verletzte. Der Verunglückte wurde mit einem Rettungsfahrzeug in ein Krankenhaus gebracht.
Mosbach: Einbruch
Eine Wohnung in der Mosbach-Reichenbucher Straße „Grasäcker“ war am Mittwoch, gegen 23.30 Uhr, das Ziel eines Unbekannten. Der Täter hatte sich auf bisher nicht bekannte Art Zugang zu dem Haus verschafft und suchte offenbar nach Bargeld. Die Wohnungsinhaberin hörte verdächtige Geräusche und schaute nach. Der hierbei überraschte Einbrecher flüchtete sofort durch die Haustür. Personen, die am Mittwoch, kurz vor Mitternacht, in Reichenbuch verdächtige Wahrnehmungen machen konnten werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 06261 809-0 mit der Polizei Mosbach in Verbindung zu setzen.
Haßmersheim: Blitzeinschlag
Ein Blitz setzte am Mittwochabend den Sicherungskasten eines auf Gemarkung Haßmersheim gelegenen Aussiedlerhofes in Brand. Die alarmierte Feuerwehr, welche mit rund 45 Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen anrückte, hatte das Feuer rasch gelöscht. Über die Höhe des entstandenen Sachschadens liegen bisher keine Erkenntnisse vor. Verletzt wurde niemand.
Schleuse Gundelsheim/Heinsheim: Verkehrsunfall
Mehrere tausend Euro beträgt der Schaden, der am Mittwoch, gegen 13.20 Uhr, auf der Landstraße 528 an der Abzweigung der Schleuse Gundelsheim in Richtung Heinsheim, bei einem Verkehrsunfall entstand. Eine 35-jährige VW-Fahrerin war dort in Richtung zur Schluse unterwegs und bremste wegen eines ordnungsgemäß entgegenkommenden Linienbusses so scharf ab, dass ihr Fahrzeug aufgrund der nassen Fahrbahn nach links ausbrach und mittig mit dem Bus kollidierte. Verletzt wurde niemand.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1010 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Heilbronn Telefon: 07131 104-9 E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/