POL-DA: Darmstadt/Kelsterbach: Bei Rot über die Kreuzung / Polizeistreife nimmt zwei mutmaßliche Autoaufbrecher fest / Ermittlungen führen zu Taten in Kelsterbach

14.08.2014 | 13:05 Uhr

Darmstadt/Kelsterbach (ots) – Zwei mutmaßliche Einbrecher haben in der Nacht zum Mittwoch (13.8.2014) erfolglos versucht, einer Polizeistreife des 1. Reviers Darmstadt zu entkommen. Aufgefallen waren die beiden Insassen eines Autos zunächst, als sie mit ihrem Wagen in der Holzhofallee eine Ampel bei Rot passierten. Weit kamen sie aber nicht. Nachdem weitere Kreuzungen bei Rot überquert wurden, wurden sie nach wenigen Minuten im Bereich der Rheinstraße / Berliner Allee gestoppt und festgenommen. Nach und nach kristallisierte sich nun heraus, dass den Polizeibeamten zwei mutmaßliche Einbrecher ins Netz gegangen waren. Erste Hinweise darauf hatten sich bei der Durchsuchung des Wagens ergeben. Kurz darauf konnten nach einem Zeugenhinweis zwei während der Flucht aus dem Fahrzeug geworfene BMW-Lenkräder und ein Rucksack mit weiteren Beweismitteln aufgefunden werden. Die beiden 24-jährigen Tatverdächtigen, die über keinen Wohnsitz in Deutschland verfügen und bislang nicht polizeilich in Erscheinung getreten waren, wurden zunächst in das Polizeigewahrsam eingeliefert. Ihr Auto wurde sichergestellt. Noch am Vormittag gelang es dann Ermittlern der Kriminalpolizei in Darmstadt die beiden Lenkräder zwei Fahrzeugaufbrüchen zuzuordnen, die in der gleichen Nacht in der Rüdesheimer Straße in Kelsterbach verübt wurden. Bei den zwei BMW war jeweils eine Seitenscheibe eingeworfen und zielgerichtet das Lenkrad ausgebaut worden. Am Donnerstag durchsuchten Beamte des K 21/22 eine Unterkunft der zwei Beschuldigten. Es konnten weitere Beweismittel aufgefunden und sichergestellt werden, die den Schluss zulassen, dass ihnen noch weitere Taten zur Last gelegt werden können. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt stellte aufgrund der vorliegenden Ermittlungsergebnisse Antrag auf den Erlass von Untersuchungshaftbefehlen beim Amtsgericht. Der Ermittlungsrichter gab den Anträgen am Donnerstag statt. Die Männer wurden anschließend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die Ermittlungen zu möglichen weiteren Taten dauern an.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969 

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Südhessen Klappacher Straße 145 64285 Darmstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ferdinand Derigs Telefon: 06151-969 2400 o. 0173-659 6648 Fax: 06151-969 2405 E-Mail: ferdinand.derigs (at) polizei.hessen.de  

Quelle: news aktuell / dpa