POL-CLP: Streifenwagen der Polizeiinspektion Cloppenburg/vechta sind zukünftig mit dem neuen Anhaltesignal „Yelp“ ausgerüstet

14.08.2014 | 13:32 Uhr

Cloppenburg/Vechta (ots) – Streifenwagen der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta sind zukünftig mit dem neuen Anhaltesignal „Yelp“ ausgerüstet

Die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta setzt zukünftig in den beiden Landkreisen Cloppenburg und Vechta in Streifenwagen das neue Anhaltesignal „Yelp“ ein. Zusammen mit einem roten Blinklicht wird der neue Signalton helfen, vorausfahrende Fahrzeuge besser auf sich aufmerksam zu machen und zum Anhalten aufzufordern. Die Tonfolge des Signaltons „Yelp“ erinnert an die bekannten Sirenen der amerikanischen Polizei.

Die neuen Signale unterstützen das bereits vorhandene Haltesignal „Stopp Polizei“. Sie werden beim Anhalten eingesetzt, wenn der Verkehrsteilnehmer auf die rote Lichtschrift „Stopp Polizei“ nicht reagiert. Das bekannte Blaulicht und Martinshorn werden durch die neuen Signale nicht abgeschafft, sondern bleiben weiterhin im Einsatz. Damit es nicht zu Verwechselungen kommt, werden das rote Blinklicht und „Yelp“ nicht zusammen mit Blaulicht und Martinshorn genutzt.

Warum wird das „Yelp“ Signal eingeführt? Der Grund ist einleuchtend: Es geht in erster Linie um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer, aber auch der Beamten. Soll ein Verkehrsteilnehmer kontrolliert werden, erscheint zunächst die rote Lichtschrift „Stopp Polizei“ spiegelverkehrt auf der digitalen Anzeigetafel des Strei-fenwagens. Erfolgt darauf keine Reaktion, stellen die Beamten ein blinkendes Rotlicht ein. Hält der Verkehrsteilnehmer immer noch nicht an, ertönt der schrille Signalton „YELP“. Mit diesem System ist es leichter zu unterscheiden, was die Ordnungshüter wollen. Blaulicht und Martinshorn signalisiert nach wie vor, dass ein Einsatzwagen passieren will. Rotlicht und „YELP“ sind die Aufforderung zum Anhalten.

Der Leiter Einsatz der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta, Polizeidirektor Walter Sieveke zur neuen Technik:“ Eigentlich bleibt alles beim Alten. Sollte die Polizei Sie anhalten wollen, dann besteht kein Grund zur Panik! Suchen Sie den nächsten sicheren Platz, um dort anzuhalten. Auf keinen Fall sollten Sie abrupt abbremsen. Fangen Sie nicht schon an, im Handschuhfach oder in einer Tasche nach den Papieren zu kramen. Warten Sie in Ruhe auf meine Kollegen. Die werden Ihnen sagen, was sie von Ihnen wollen.“

Rückfragen bitte an:  Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta Pressestelle  Telefon: 04471/1860-104 E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de 

Quelle: news aktuell / dpa