Pressebericht vom 13.08.2014
Inhalt:
1375. Mann fesselt sich selber und wird von Polizei befreit – Schwabing
1376. Versuchtes Raubdelikt – Täter festgenommen – Oberschleißheim
1377. Lkw rammt überdachte Bushaltestelle; drei Personen verletzt – Ramersdorf
1378. Brand einer Waschmaschine; drei Personen verletzt – Unterhaching
1379. Einbruch in ein Geschäft – Schwabing
1380. Festnahme eines Handy-Diebes – Ludwigsvorstadt
1381. Betrunkener Rikschafahrer – Lehel
1375. Mann fesselt sich selber und wird von Polizei befreit – Schwabing
Am Dienstag, 12.08.2014, gegen 19.00 Uhr, alarmierte ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Rümannstraße in Schwabing die Polizei, da er sich um einen Nachbarn Sorgen machte. Dieser würde nicht auf Klingeln öffnen, die Zeitungen der letzten drei Tage lägen vor seiner Türe, in der Wohnung brannte Licht und man könnte durch den Briefkastenschlitz ein leises, wirres Gerede hören.
Beamte der Polizeiinspektion 13 (Schwabing) öffneten die Wohnungstür und fanden den Bewohner, einen 57-jährigen Münchner, in der Küche auf. Er lag auf dem Boden, hatte Unterwäsche und Damenstiefel an und war mit einer Handfessel gefesselt. Die Handfessel konnte mit einem Schlüssel, der sich in der Wohnung befand geöffnet werden.
Die ersten Ermittlungen ergaben keine Hinweise auf eine Straftat. Es wird momentan von einem autoerotischen Unfall ausgegangen, der dazu führte, dass der Münchner bereits seit über drei Tagen gefesselt in seiner Wohnung lag.
Aufgrund von Verletzungen, die wahrscheinlich durch das lange Liegen verursacht worden sind und seinem geschwächten Zustand, wurde er zur Behandlung in ein Münchner Krankenhaus gebracht.
1376. Versuchtes Raubdelikt – Täter festgenommen – Oberschleißheim
Am Sonntag, 10.8.2014, um 01.35 Uhr, fand sich ein 24-jähriger Münchner Polizeibeamter privat auf einem Festival bei der Ruderregattastrecke in Oberschleißheim. Als er nach Hause gehen wollte, wurde er von drei unbekannten Männern angesprochen und aufgefordert, seine Schuhe herauszugeben. Die Täter stießen ihn zweimal zu Boden.
Der 24-Jährige gab sich als Polizeibeamter zu erkennen, woraufhin die Täter ihr Vorhaben beendeten. Sie flüchteten und der Beamte nahm die Verfolgung auf.
Er konnte einen 21-Jährigen aus Rottenburg am Neckar festnehmen und zwischenzeitlich alarmierten Kollegen übergeben.
Eine Fahndung nach den beiden anderen Tätern verlief negativ.
Der 21-Jährige gab die Tat zu und er gab an, dass einem Freund die Schuhe gestohlen worden waren, als er diese ausgezogen hatte, um barfuss zu tanzen. Dadurch kam man auf die Idee, sich bei einer anderen Person Schuhe zu besorgen.
1377. Lkw rammt überdachte Bushaltestelle; drei Personen verletzt – Ramersdorf
Am Dienstag, 12.08.2014, um 12.00 Uhr, fuhr ein 37-Jähriger aus Suhl mit seinem Scania-Lkw auf der Balanstraße in Ramersdorf. Er wollte einen dortigen Supermarkt beliefern und stellte fest, dass er aufgrund der baulichen Gegebenheiten mit der Höhe seines Lkws in die dortige Einfahrt nicht einfahren konnte. Er wollte wenden und stieß dabei mit einer überdachten Bushaltestelle zusammen. Bei dem Zusammenstoß fiel diese Haltestelle in sich zusammen.
Zu dieser Zeit befanden sich drei Personen unter der Überdachung. Durch das einstürzende Dach und die zersplitternden Glasscheiben wurden sie verletzt.
Eine 74-jährige Münchnerin erlitt eine Wirbelfraktur und verschiedene Prellungen, eine 81-jährige Münchnerin eine Wirbelfraktur und eine Rippenfraktur und eine 80-jährige Münchnerin erlitt eine Schädelverletzung. Sie wurden mit dem Rettungsdienst zur Behandlung in ein Münchner Krankenhaus gebracht.
Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von insgesamt 20.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme gab es Verkehrssperrungen für die Dauer von einer Stunde, was zu leichten Verkehrsbehinderungen führte.
1378. Brand einer Waschmaschine; drei Personen verletzt – Unterhaching
Am Dienstag, 12.08.2014, um 15.35 Uhr, geriet aufgrund eines technischen Defektes der Motor einer Waschmaschine in einer Wohnung in der Fasanenstraße in Unterhaching in Brand. Die 23-jährige Bewohnerin der Wohnung konnte zusammen mit einem 59-jährigen Nachbarn den Brand löschen. Die Beiden, sowie die zehn Monate alte Tochter der Wohnungsinhaberin, erlitten jeweils leichte Rauchgasintoxikationen und wurden zur Behandlung vom Rettungsdienst in Münchner Krankenhäuser gebracht.
Bei dem Brand entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro.
1379. Einbruch in ein Geschäft – Schwabing
Zwischen dem 11.08.2014, 18.30 Uhr, und dem 12.08.2014, 07.30 Uhr, konnten bislang unbekannte Täter in ein Geschäft in der Wilhelmstraße in Schwabing einbrechen. Die unbekannten Täter konnten ein Oberlicht an der Vorderseite des Geschäftes aufdrücken und so in die Räume hineingelangen. Dort entwendeten sie aus der Kassenschublade mehrere hundert Euro Bargeld. Nach der Tat verließen sie den Tatort unerkannt.
Präventionshinweis:
In diesem Zusammenhang weist die Münchner Polizei daraufhin, dass die Geschäftsinhaber bitte daran denken, nach Geschäftsschluss alle Türen und Fenster ordnungsgemäß zu verschließen und die Möglichkeit zu überdenken, Fenster und Türen an den aktuellen Stand der Sicherheitstechnik anzupassen.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Wilhelmstraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Einbruch stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1380. Festnahme eines Handy-Diebes – Ludwigsvorstadt
Am Mittwoch, 13.08.2014, um 03.10 Uhr, betrat ein 33-jähriger Tunesier einen Döner-Laden in der Schillerstraße in der Ludwigsvorstadt. Er fragte, ob er an einer dortigen Steckdose sein Handy aufladen dürfte. Dies wurde ihm gestattet. Er verließ das Geschäft und kam zehn Minuten später zurück. Dann nahm er sein Handy und das Handy eines 20-jährigen Irakers, das dort ebenfalls aufgeladen wurde, an sich. Er verließ den Laden und wurde von dem 20-Jährigen verfolgt.
Der Iraker konnte den Dieb in einem nahen Spielkasino stellen. Der Tunesier erklärte ihm, dass er sein Handy nicht mehr habe, aber er würde versuchen es sofort wieder aufzutreiben. Kurz danach erschien er tatsächlich wieder in dem Döner-Laden und gab dem 20-jährigen Iraker sein Handy zurück.
Zwischenzeitlich verständigte Beamte der Münchner Polizei nahmen den 33-jährigen Tunesier fest. Ermittlungen bezüglich der Besitzverhältnisse des Handys des 33-Jährigen, sowie weiterer ähnlicher Taten, wurden aufgenommen.
1381. Betrunkener Rikschafahrer – Lehel
Am Mittwoch, 13.08.2014, gegen 02.10 Uhr, fiel Beamten der Münchener Verkehrspolizei ein 20-jähriger Rikschafahrer auf, der in der Ifflandstraße den mittleren von drei Fahrstreifen benutzte. Besetzt war die Rikscha mit zwei Fahrgästen. Da die Ifflandstraße auf den Mittleren Ring führt, wurde die Rikscha angehalten.
Die Beamten stellten erheblichen Alkoholgeruch beim Führer der Rikscha fest. Er gab an, dass er mit der Rikscha nach Hause fahren wollte. Dazu erschien im der Weg über den Isarring ideal. Weitere sinnvolle Angaben waren ihm auf Grund der Alkoholisierung nicht möglich.
Die Beamten führten daraufhin bei dem 20-jährigen Münchner einen Alkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von über einem Promille. Daraufhin wurde von den Beamten eine Blutentnahme angeordnet.
Die Rikscha wurde sicher abgestellt und die ausländischen Touristen mussten ihren Weg mit einem anderen Transportmittel fortsetzen.
Den betrunkenen Rikschafahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. Des weiteren erfolgt die Mitteilung an die Genehmigungsbehörde für die Personenbeförderung, die seine Zuverlässigkeit für den Transport von Fahrgästen prüft. Sollte der 20-Jährige im Besitz einer Fahrerlaubnis für das Führen von Kraftfahrzeugen sein, muss er auch noch mit dem Entzug des Führerscheines rechnen.
Die Beamten der Münchner Verkehrspolizei werden auch weiterhin ein besonderes Augenmerk auf die Rikschafahrer haben.
Den Rikschafahrern obliegt beim sicheren Transport von Fahrgästen eine besondere Verantwortung.
Quelle: Bayerische Polizei