POL-LB: Bereich Böblingen: Brand in Böblingen, Gewahrsam in Nufringen, Verkehrsunfall in Bondorf, BAB 8 – Gemarkung Rutesheim und Böblingen

13.08.2014 | 11:37 Uhr

Ludwigsburg (ots) – Böblingen: Fahrzeugbrand

Sprichwörtlich auf einem „heißen Ofen“ saß ein 48-jähriger Motorradfahrer am Dienstag, gegen 17.15 Uhr in der Schönaicher Straße, als seine Kawasaki in Brand geriet. Nachdem das Fahrzeug während der Fahrt zunächst kurz „gestottert“ hatte, fing es plötzlich an zu brennen. Die hinzugerufenen sechs Einsatzkräfte der Feuerwehr Böblingen konnten die Maschine zwar schnell löschen, zu diesem Zeitpunkt war sie aber bereits völlig zerstört und musste anschließend abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.

Nufringen: Alkoholisierter LKW-Fahrer festgestellt

Ein ungewöhnlicher Hinweis ging am Dienstag, gegen 17.15 Uhr bei der Verkehrspolizeidirektion Ludwigsburg ein. Ein Zeuge hatte an der Tank- und Rastanlage Schönbuch-Ost einen LKW-Fahrer beobachtet, der vermutlich in stark alkoholisiertem Zustand aus seinem Führerhaus gefallen war. Vor Ort stellte die Polizei fest, dass der 26-Jährige dem Alkohol derart zugesprochen hatte, dass er sich nicht mehr artikulieren konnte und somit eine Verständigung unmöglich wurde. Schließlich wurde der völlig betrunkene Mann auf Anordnung eines Richters bis zum Mittwochmorgen in der Gewahrsamseinrichtung der Verkehrspolizei untergebracht.

Bondorf: Verkehrsunfallflucht – Zeugenaufruf

Das Polizeirevier Herrenberg, Tel. 07032/2708-0, sucht Zeugen, die am Dienstag auf der Landesstraße 1631 eine Verkehrsunfallflucht beobachten konnten. Gegen 21.35 Uhr befuhr der 48-jährige Lenker eines Seat die Strecke in Richtung Mötzingen, als ihm etwa 500 Meter nach dem Golfplatz ein PKW in der Mitte der Fahrbahn entgegen kam. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte der Seat-Fahrer sein Fahrzeug ganz an den rechten Fahrbahnrand. Trotzdem berührten sich die Autos, wodurch jeweils der linke Außenspiegel abgerissen wurde. Bei dem bisher unbekannten Fahrzeug könnte es sich um einen roten Ford handeln. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.

BAB 8 / Rutesheim: Verkehrsunfallflucht mit zwei Verletzten – Zeugenaufruf

Am Dienstag, gegen 18.45 Uhr ereignete sich auf der Bundesautobahn A 8 zwischen den Anschlussstellen Rutesheim und Heimsheim in Fahrtrichtung Karlsruhe eine Verkehrsunfallflucht. Ein bisher unbekannter Fahrzeuglenker wechselte unvermittelt von seiner Fahrspur auf die danebenliegende, wo in diesem Moment ein 27-jähriger Kia-Lenker mit seinem 58 Jahre alten Beifahrer unterwegs war. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, leitete der 27-Jährige eine Vollbremsung ein und verlor sodann die Kontrolle über seinen Geländewagen. Dieser schleuderte nach rechts, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Unbekannte, der mit einem weißen VW Polo, unterwegs gewesen sein soll, setzte seine Fahrt einfach fort. Die beiden Insassen des Kia verletzten sich und mussten mit dem Rettungsdienst in Krankenhäuser eingeliefert werden. Da der Unfallhergang bisher noch Fragen aufwirft werden Zeugen gebeten, sich mit der Verkehrspolizeidirektion Ludwigsburg, Tel. 0711/6869-0, in Verbindung zu setzen.

Böblingen: Unfall mit drei leicht Verletzten

Ein Auffahrunfall mit drei leicht Verletzten und 2.500 Euro Sachschaden ereignete sich am Dienstag, gegen 16.00 Uhr in der Herrenberger Straße. Eine 65-jährige Kia-Fahrerin befuhr die Herrenberger Straße von der Wolfgang-Brumme-Allee kommend. An der Kreuzung mit der Lyon-Sussmann- und der Parkstraße stand sie zunächst auf dem linken der beiden Geradeausspuren. Vermutlich weil sie bemerkte, dass sie sich falsch eingeordnet hatte, wechselte sie auf die Linksabbiegerspur. Dort bremste sie dann ihr Fahrzeug abrupt bis zum Stillstand ab. Die hinter ihr heranfahrende 26-jährige Lenkerin eines Rettungswagens, in dem gerade eine 74 Jahre alte Patientin transportiert wurde, konnte ihr Fahrzeug nicht mehr anhalten und fuhr auf den Kia auf. Die 26-Jährige und zwei elfjährige Kinder, die im Kia auf der Rückbank saßen, erlitten leichte Verletzungen.

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Ludwigsburg Telefon: 07141 18-9 E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ 

Quelle: news aktuell / dpa