13.08.2014 | 13:37 Uhr
Heilbronn (ots) – PRESSEMITTEILUNG vom 13.08.2014
Heilbronn: Einbruchsversuch
Ein Einfamilienhaus im Heilbronner Finkenweg war in der Zeit von Freitag, 08. Augsut bis Dienstag, 12. August 2014 das Ziel eines Unbekannten. Der Täter hatte zunächst ein Fenster aufgebrochen und konnte so in das Innere des Gebäudes gelangen. Dort verhinderte jedoch eine stabile Tür das weitere Vordringen in den Wohnbereich. Ohne Beute musste der Einbrecher wieder abziehen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Heilbronn-Böckingen unter der Tel.Nr.: 07131 20406-0 entgegen.
Heilbronn: Einbruch
Eine Gaststätte in der Speyerer Straße in Heilbronn war in der Nacht zum Dienstag das Ziel eines Einbrechers. Der Täter hatte zunächst die Tür aufgebrochen, konnte so in das Innere des Lokals gelangen und machte sich dort an zwei Spielautomaten zu schaffen. Wieviel Bargeld aus den Automaten gestohlen wurden, ist derzeit noch nicht bekannt. Der angerichtete Sachschaden beträgt rund 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Heilbronn-Neckargartach unter der Tel.Nr.: 07131 2833-0 entgegen.
Kirchardt: Zeugen gesucht
Auf rund 3.000 Euro beläuft sich der Schaden, welcher ein bislang unbekannter Fahrzeugführer am Dienstag, gegen 17.40 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 1110 bei Kirchardt anrichtete. Der Fahrer eines Pkw Dacia fuhr zunächst mit seinem Pkw von Kirchardt in Richtung Berwangen, hielt kurz nach einer unübersichtlichen Rechtskurve in einer Haltebucht an und öffnete die Fahrertür. Ein nachfolgender Lkw streifte diese bei Vorbeifahren mit der rechten Lastwagenseite, richtete erheblichen Sachschaden an und fuhr ohne anzuhalten weiter. Von dem flüchrigen Fahrzeug ist nur bekannt, dass es sich um einen großen, blaufarbenen Lkw mit blauem Planenaufbau handeln soll. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Eppingen unter der Tel.Nr.: 07262 6095-0 entgegen.
Eppingen: Unfallflucht
Be einem Verkehrsunfall am Dienstag, gegen 16.10 Uhr, auf der Mühlbacher Straße in Eppingen, wurde ein 18-Jähriger leicht verletzt. Der Heranwachsende war mit seinem Motorroller unterwegs und fuhr vom Berliner Ring in den dortigen Kreisverkehr ein, um in Richtung Bahnübergang weiterzufahren. Gleichzeitig kam aus Richtung Bismarckstraße ein weißer Kastenwagen, dessen Fahrer ohne anzuhalten in den Kreisverkehr einfuhr und dort mit dem Roller zusammenstieß. Unmittelbar nach dem Unfall, bei welchem der Zweiradfahrer stürzte und sich verletzte, stieg der Kastenwagenfahrer aus und bot dem Verunglückten 100 Euro an. Der Aufforderung, sich gemeinsam zu der etwa 20 Meter entfernten Bucht der Bushaltestelle zu begeben, kam der KFZ-Führer jedoch nicht nach. Er setzte sich ins sein Fahrzeug und fuhr in Richtung Mühlbach davon. Bei dem flüchten Fahrzeug soll es sich um einen weißlackierten Citroen- oder Fiatkastenwagen mit MOS-Kennzeichen handeln. Dessen Fahrer dürfte rund 50 Jahre alt gewesen sein, hatte eine Größe von etwa 160 cm, graue Haare und eine Bart. Zeugen des Unfall oder Personen die sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher geben können werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07262 6095-0 mit der Polizei Eppingen in Verbindung zu setzen.
Nordheim: Einbruchsversuch
Auf eine Apotheke in der Oberen Gasse in Nordheim hatte es in der Nacht zum Dienstag ein Unbekannter abgesehen. Der Täter versuchte, mit einem Gegenstand die Schiebetür aufzuhebeln. Allerdings hielt die Tür dem Einbruchsversuch stand, sodass der Einbrecher nicht in das Innere des Verkaufsraumes gelangen konnte. Die Höhe des angerichteten Sachschadens ist nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lauffen unter der Tel.Nr.: 07133 209-0 entgegen.
Leingarten: Einbruch
Eine Bäckereifiliale in der Eppinger Straße in Leingarten war in der Nacht zum Dienstag das Ziel eines Unbekannten. Dem Täter gelang es, mit einem Gegenstand die Eingantür aufzuwuchten und so in das Innere des Gebäudes zu gelangen. Der Einbrecher öffnete gewaltsam einen Tresor und nahm das darin befindliche Bargeld mit. Personen, welche in der Tatnacht im Bereich rund um die Eppinger Straße verdächtige Wahrnehmungen machen konnten oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07138 81063-0 mit der Polizei Leintal in Verbindung zu setzen.
Bad Friedrichshall: Widerstand gegen Polizeibeamte
Eine Initiationsfeier in Bad Friedrichshall wurde am Dienstag von einem 42-Jährigen dahingehend genutzt, um dem Alkohol reichlicher zuzusprechen, als gut war. Kurz vor Mitternacht hatte der Mann soviel intus, dass er wohl nicht mehr so recht wusste, was er tat, denn er schlug die Schaufensterscheibe eines Geschäftes in der Hauptstraße ein und verletzt sich dabei an der Hand. Dieser Umstand führte wiederum zum Geschrei und Gerangel mit den anderen Gästen der bereits beendeten Feier. Letztendlich musste die Polizei gerufen werden. Damit schien die Situation zunächst beruhigt, jedoch war diese Annahme falsch, denn der 42-Jährige wurde zunehmend aggressiver, was schließlich in einer Widerstandshandlung gegen die Beamten endete. Zur Ausnüchterung wurde der Mann schließlich in eine Zelle des Neckarsulmer Polizeireviers gebracht. Ironie des Schicksals: An diesem Tag hatte der Störenfried Geburtstag. Dass das Finale seines Festtages an diesem Übernachtungsort endet, war sicherlich auch für ihn überraschend. Im Ergebnis muss festgehalten werden, dass der 42-Jährige neben Anzeigen wegen Sachbeschädigung und Widerstand, auch noch eine Gebührenrechnung zu erwarten hat.
Neckarsulm: Diebstahl
Bei mehreren zehntausend Euro dürfte der Wert der Photovoltaik-Platten liegen, welche in der Nacht zum Dienstag von einem Solarfeld im Neckarsulmer Gewann „Birkoff“ gestohlen wurden. Die Täter schraubten 70 dieser Platten, deren Größe jeweils rund 200 x 130 cm beträgt und deren Gesamtgewicht bei über vier Tonnen liegt, aus den Halterungen ab und verluden diese vermutlich auf eine kleineren Lkw. Sachdienliche Hinweise nimmt die Neckarsulmer Polizei unter der Tel.Nr.: 07132 9371-0 entgegen.
Beilstein: Reichlich Alkohol
Dass sich ein 40-Jähriger am Dienstag, gegen 11.45 Uhr, nach Auskunft des Mitteilers kaum noch auf den Beinen halten konnte, war kein Wunder. Die verständigten Polizeibeamten fanden den Mann im Bereich des Beilsteiner Friedhofes in der Auensteiner Straße und überprüften seine alkoholische Beeinflussung. Diese lag bei sage und schreibe über vier Promille. Zu seinem eigenen Schutz musste der alkoholbedingt hilflose Mann in die Ausnüchterungzelle gebracht werden.
Harald Schumacher
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1010 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Heilbronn Telefon: 07131 104-9 E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/