POL-CLP: Stalförden – illegale Müllentsorgung ++ Emstek – Fahren ohne Fahrerlaubnis ++ Emstek – Diebstahl von Rasenkantensteinen ++ Löningen – Verstoß Tierschutzgesetz

13.08.2014 | 11:53 Uhr

Cloppenburg/Vechta (ots) – Molbergen, Ortsteil Stalförden – Illegale Müllentsorgung

Der Polizei Cloppenburg wurde am Dienstagvormittag eine illegale Müllentsorgung in Stalförden, Stalfördener Feld, am Rande eines Waldstückes, mitgeteilt. Eine bislang unbekannte Person hat dort zwei Herde/Backöfen, drei Sofateile, 5 blaue Müllsäcke mit Bekleidung, einen Koffer, einen Tisch sowie eine Friteuse entsorgt. Wer Angaben zu dem Verursacher machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Cloppenburg, Tel. 04471-18600, zu melden.

Emstek – Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Dienstagnachmittag gegen 15.00 Uhr befuhr ein 17-Jähriger aus Emstek mit seinem Roller die Ostlandstraße in Emstek mit einer Geschwindigkeit von über 50 km/h, obwohl er lediglich im Besitz einer Prüfbescheinigung ist. Ein Verfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.

Emstek – Diebstahl von 70 Rasenkantensteinen

In der Nacht von Montag auf Dienstag, in der Zeit von 20.00 bis 06.20 Uhr, entwendeten unbekannte Täter in Emstek, An der Brake, ca. 70 Betonrasenkantensteine von einem Grundstück. Die Täter nutzten für den Abtransport eine auf dem Grundstück vorgefundene Schubkarre. Diese wurde am Morgen in einiger Entfernung leicht beschädigt in einem Wasserlauf aufgefunden. Zeugen, die in der Tatnacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Emstek, Tel. 04473-2306, zu melden.

Löningen – Verstoß gegen das Tierschutzgesetz

In der Zeit von Montag, 11.08.2014, 09.30 Uhr, bis Dienstag, 12.08.2014, 09.30 Uhr, verletzten unbekannte Täter in Löningen, Hamstruper Straße, Ecke Brinkstraße, einen Wallach durch eine Schnittverletzung an der Nüster. Das Tier stand zur Tatzeit mit anderen Pferden auf einer Pferdeweide. Der Wallach wurde umgehend tierärztlich versorgt. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Löningen, Tel. 05432-9500, zu melden.

Rückfragen bitte an:  Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta Pressestelle  Telefon: 04471/1860-104 E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de 

Quelle: news aktuell / dpa