PD Görlitz – Polizei stellt Plakatzündler nach Zeugenhinweis

Inhalt
Polizei stellt Plakatzündler nach Zeugenhinweis

Verantwortlich: Thomas Ziegert (tz), Thomas Knaup (tk), Tobias Sprunk (ts)

Stand: 13.08.2014, 15:00 Uhr

 

Polizei stellt Plakatzündler nach Zeugenhinweis


Görlitz, Reichenbacher Straße
12.08.2014, 23:15 Uhr


Eine Streife des Polizeireviers Görlitz hat am späten Dienstagabend zwei mutmaßliche Plakatzündler ermittelt. Aufmerksame Zeugen informierten zuvor die Polizei. Sie hatten zwei Personen in der Reichenbacher Straße in Görlitz beobachtet, die Werbetafeln eines Zirkus angezündet hatten. Feuerwehr und Polizei rückten zum Ereignisort aus. Während die Kameraden der Berufsfeuerwehr zwei Plakate löschten, suchte die Streife anhand der Täterbeschreibung der Zeugen nach den Verantwortlichen. Die Beamten entdeckten einen 21-Jährigen und seine 19-jährige Komplizin in der Brautwiesenstraße. Die beiden waren den Beamten bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort aufgefallen, sie waren zu Fuß in Richtung Innenstadt unterwegs. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachtes der Sachbeschädigung. (tk)



Autobahnpolizeirevier Bautzen
____________________________________


Lkw prallt auf Schilderwagen


BAB 4, Dresden – Görlitz, zwischen den Anschlussstellen Bautzen-West und Bautzen-Ost, Brücke über den Stausee Bautzen
13.08.2014, 12:49 Uhr


Am Mittwochmittag hat sich auf der Autobahn 4 bei Bautzen ein schwerer Lkw-Unfall ereignet. Ein etwa 25 Tonnen schwerer Laster war auf dem Standstreifen nahezu ungebremst auf einen Schilderwagen der Straßenmeisterei geprallt. Warum der Unfall geschah, ist gegenwärtig noch nicht geklärt. Der 28-jährige Berufskraftfahrer in dem Volvo wurde aus seiner schwer beschädigten Kabine befreit und mit schweren Verletzungen in ein Klinikum gebracht. Mitarbeiter der Autobahnmeisterei wurden nicht verletzt. Der Schilderwagen war zusammen mit einem Lkw MAN zur Absicherung von Arbeiten auf dem Standstreifen abgestellt worden. Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mehr als 80.000 Euro. Der schwer beschädigte Volvo und auch der zerstörte Anhänger der Autobahnmeisterei wurden abgeschleppt. Die BAB 4 war zeitweise voll gesperrt. Der Rückstau reichte etwa zehn Kilometer bis zur Rastanlage Oberlausitz. Derzeit wird der Verkehr halbseitig auf der linken Fahrspur an der Unfallstelle vorbeigeführt. (tk)



Schulkinder vor möglichem Unfall bewahrt


BAB 4, Görlitz – Dresden, Parkplatz Wiesaer Forst
12.08.2014, gegen 11:00 Uhr


Eine Streife des Verkehrsüberwachungsdienstes der Polizeidirektion hat am Dienstag dafür gesorgt, dass eine Gruppe Ferienkinder aus dem polnischen Karpacz mit einem verkehrssicheren Reisebus zu ihrem Tagesziel nach Dresden gelangen konnten. Die 43 Kinder im Alter zwischen acht und 13 Jahren waren am Vormittag bei Kodersdorf auf der Autobahn mit einem zehn Jahre alten Bus unterwegs, der erhebliche technische Mängel aufwies. Die fachkundigen Beamten der Verkehrspolizei hatten sich den Bova auf einem Parkplatz unweit des Autobahntunnels genauer angesehen. Dabei fielen den Polizisten unter dem Fahrzeug zahlreiche Stellen auf, an denen der Hauptrahmen durchgerostet war. Zudem war das Lenkgestänge ausgeschlagen und Gummischläuche unsachgemäß über den heißen Auspuff verlegt. Hier bestand eine latente Brandgefahr. Die Beamten untersagten dem 49-jährigen Fahrer die Weiterfahrt. Für die Reisegruppe bedeutete das eine mehrstündige Verzögerung, bis sie mit einem Ersatzfahrzeug die Reise in die Landeshauptstadt fortsetzen konnten. Auf den Berufskraftfahrer sowie den Eigentümer des Busses werden Ordnungswidrig-keitenanzeigen zukommen. (tk)


 


Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________


Motorrad prallt gegen Auto


K 7210, Ortsverbindungsstraße Quatitz – Großdubrau
12.08.2014, 18:15 Uhr


Auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Quatitz und Großdubrau sind am Dienstagabend ein Motorrad und ein Auto zusammengestoßen. Ein 27-Jähriger fuhr mit einer Yamaha in gleicher Richtung wie ein vorausfahrender Hyundai (Fahrer 52), jedoch war er schneller unterwegs als der Wagen. Als der Kradfahrer das erkannte und bremste, verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Das Zweirad prallte gegen den Hyundai. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden belief sich ersten Schätzungen zur Folge auf etwa 5.500 Euro. (tk)



Fischwilderei


Bischofswerda, Zum Horkaer Teich
11.08.2014, 07:00 Uhr – 12.08.14, 15:00 Uhr


Unbekannte Täter wollten sich unerlaubt am Fischbestand eines Teiches in Bischofswerda bedienen. Irgendwann zwischen Montagmorgen und Dienstagnachmittag brachten sie dazu ein circa 70 Meter langes Netz in der Flutrinne des Pachtgewässers an. Als ein Verantwortlicher den Sachverhalt feststellte, hatten sich bereits sieben Karpfen, ein Barsch und fünf Krebse darin verfangen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Fischwilderei aufgenommen. (tz)



Kaffeekasse gestohlen


Bischofswerda, OT Großdrebnitz, Lärchenweg
11.08.2014, 15:30 Uhr – 12.08.2014, 06:00 Uhr


In der Nacht zum Dienstag verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Betriebsgebäude am Lärchenweg in Großdrebnitz. Aus einem Aufenthaltsraum verschwand die Kaffeekasse mit einem zweistelligen Bargeldbetrag. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen gegenwärtig noch keine Angaben vor. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tz)



Einbruch in Wohnhaus


Demitz-Thumitz
12.08.2014, 11:00 Uhr – 16:45 Uhr


Am Mittwoch drangen bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus in Demitz-Thumitz ein. Die Diebe durchsuchten alle Räume sowie Schränke, rissen einen Möbeltresor mit persönlichen Gegenständen aus der Verankerung und nahmen ihn mit. Diebstahlschaden und Sachschaden belaufen sich auf jeweils rund 1.000 Euro. Kriminaltechniker sicherten am Tatort spuren. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an. (tz)



Mit Roller geschlagen


Hoyerswerda, Dillinger Straße
12.08.2014, 16:25 Uhr


Am Donnerstagnachmittag wurde die Polizei über eine Auseinandersetzung zwischen Bewohnern der Asylbewerberunterkunft in Hoyerswerda informiert. Ein 17-jähriger Tunesier steht im Verdacht einen Mann aus Pakistan mit einem dreirädrigen Kinderroller attackiert zu haben, wodurch dieser eine Verletzung im Gesicht davon trug. Der 26-Jährige wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. (tz)



Pkw beschädigt – Tatverdächtiger gestellt


Hoyerswerda, Lilienthalstraße
12.08.2014, 23:15 Uhr


Dank eines Zeugenhinweises konnte die Polizei am späten Dienstagabend in Hoyerswerda einen 20-Jährigen stellen, der zuvor die Heckscheibe eines Skoda Fabia auf der Lilienthalstraße zerschlagen hatte. Der junge Mann war in einer Gruppe weiterer Personen unterwegs. Was ihn zu der Sachbeschädigung veranlasste, ermittelt nun die Polizei. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 300 Euro. (tz)



Ast beschädigt Autos


Hoyerswerda, Albert-Einstein-Straße
13.08.2014, gegen 01:00 Uhr


In der Nacht zum Mittwoch beschädigte ein herabfallender Ast in Hoyerswerda einen Ford und einen Renault. Die Autos parkten auf der Albert-Einstein-Straße. Verletzt wurde niemand, zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen keine Angaben vor. Die Feuerwehr beräumte die Straße. (tz)



Ford gegen Skoda


Königswartha, OT Niesendorf, S 101
12.08.2014, 18:50 Uhr


Am Dienstagabend fuhr eine 62-Jährige mit ihrem Ford aus Niesendorf in Richtung Königswartha. An der Einmündung zur Staatsstraße 101 kam es zum Zusammenstoß mit einem Skoda (Fahrer 51), der aus Eutrich kommend in Richtung Könisgwartha unterwegs war. Offenbar hatte die Ford-Fahrerin die Vorfahrt nicht ausreichend beachtet. Verletzt wurde niemand. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von rund 5.000 Euro. (tz)



Körperverletzung


Kamenz, Macherstraße
13.08.2014, gegen 00:10 Uhr


Der Mittwoch hatte kaum begonnen, als die Polizei über zwei verletzte Bewohner des Asylbewerberheimes Kamenz informiert wurde. Ein Wachmann hatte die zwei 37 und 43 Jahre alten Männer aus Russland festgestellt – einer blutete am Bein, der andere war im Gesicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie zur Behandlung in ein Krankenhaus. Wie die Männer zu den Verletzungen kamen, ermittelt nun die Kriminalpolizei. Möglicherweise waren die beiden in Streit geraten. (tz)


 


Panzer-Modell gestohlen


Schwepnitz, Brackenweg
12.08.2014, 22:00 Uhr – 22:30 Uhr


Am Dienstagabend nutzten Unbekannte die kurze Abwesenheit eines Anwohners des Brackenweges in Schwepnitz. Die Täter verschafften sich in dem Mehrfamilienhaus Zutritt zur Wohnung des Geschädigten und durchsuchten die Räume. Entwendet wurden ein Panzer-Modell im Wert von rund 300 Euro und ein zweistelliger Bargeldbetrag. An der Wohnungstür entstand Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro. Die Polizei ermittelt. (tz)



Radfahrerin schwer verletzt


Ottendorf-Okrilla, OT Hermsdorf, Schloßstraße
12.08.2014, 13:30 Uhr


Am frühen Mittwochnachmittag war eine 51-Jährige mit ihrem Rad auf der Schloßstraße in Hermsdorf unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache stürzte die Frau und verletzte sich dabei schwer am Kopf. Nach derzeitigem Ermittlungsstand waren keine anderen Fahrzeuge an diesem Unfall beteiligt. Die Radlerin wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. (tz)



Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________


Ford gestohlen


Görlitz, Dresdener Straße
13.08.2014, 08:30 Uhr – 09:00 Uhr


In Görlitz haben Unbekannte am Mittwochmorgen einen 20 Jahre alten Ford gestohlen. Der weiße Escort Kombi mit dem amtlichen polnischen Kennzeichen SM 54561 stand auf einem Parkplatz an der Dresdener Straße. Den Zeitwert des Autos bezifferte sein Eigentümer mit etwa 500 Euro. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen übernommen und fahndet nach dem Pkw. (tk)


 


Zeugen zu einer Unfallflucht gesucht


Görlitz, Goethestraße
12.08.2014, 10:30 Uhr


Die Polizei sucht Zeugen zu einer Unfallflucht, die am Dienstagvormittag in der Görlitzer Goethestraße geschah. Unweit der Linkskurve vor der ehemaligen Jugendherberge parkte ein weißer Skoda Fabia. Ein derzeit unbekanntes Fahrzeug, welches in Richtung der Blockhausstraße die Goethestraße befuhr, prallte gegen 10:30 Uhr auf das Heck des parkenden Autos. Dabei entstand Sachschaden am Heck des Skoda von etwa 3.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich pflichtwidrig, ohne den Unfall zu melden. Aufgrund der Unfallspuren könnte es sich bei dem unbekannten Fahrzeug um einen roten oder blauen Pkw Renault älterer Bauart handeln. Die Polizei sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zu dem verursachenden Auto sowie dessen Fahrer machen können. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Görlitz auch telefonisch unter 03581 650-224 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (tk)



Von Seilwinde mitgezogen


Rothenburg/O.L., Friedensstraße
12.08.2014, 14:00 Uhr


Glück im Unglück hatte am Dienstnachmittag ein Mann in Rothenburg. Er verfing sich in einer Seilwinde und wurde einige Meter mitgeschleift. Der 59-Jährige hatte die Trosse auf seinem Grundstück entdeckt und wollte sie zusammenlegen. Das Seil allerdings war ein Zugseil, welches auf dem benachbarten Flugplatz an einer Motorwinde eingehangen war und Segelflugzeuge in die Luft ziehen soll. Nach einem Startvorgang war es unglücklich auf dem Grundstück des Mannes gelandet. Als dieser nun begann, das Drahtseil aufzulesen, lief die Seilwinde an und zog das Kabel zurück. Der 59-Jährige verfing sich mit einem Fuß in einer Schlinge und wurde einige Meter auf seinem Grundstück mitgeschleift. Er konnte sich jedoch selbst befreien und informierte Polizei und Rettungsdienst. Mit leichten Verletzungen wurde der Mann ambulant behandelt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachtes der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tk)


 


Motorrad aus Garage gestohlen


Görlitz, Karl-Eichler-Straße
14.07.2014, 00:00 Uhr – 12.08.2014, 13:50 Uhr


Irgendwann in den letzten vier Wochen verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einer Garage auf der Karl-Eichler-Straße in Görlitz. Sie entwendeten ein darin abgestelltes Motorrad „Honda CBR 600“ (amtliches Kennzeichen GR-TR 80). Die rot-weiße Maschine war drei Jahre alt und rund 8.000 Euro wert. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 20 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und fahndet international nach dem Zweirad. (tz)



Büro aufgebrochen und BMW gestohlen


Görlitz, Goethestraße
11.08.2014, 19:00 Uhr – 12.08.2014, 10:00 Uhr


In der Nacht zum Dienstag waren Einbrecher in Görlitz am Werk. Die Unbekannten verschafften sich Zutritt zu den Räumlichkeiten im Hochparterre eines Hauses auf der Goethestraße und durchsuchten ein Büro. Daraus entwendeten sie mehrere Fotoapparate, einen Laptop, ein Tablet und persönliche Dokumente im Gesamtwert von rund 3.000 Euro. Auch ein schwarzer, vor dem Haus abgestellter, BMW X 5 (amtliches Kennzeichen GR-AF 217) verschwand spurlos. Kriminaltechniker waren zur Spurensuche und -sicherung vor Ort, die Polizei ermittelt. Nach dem rund zehn Jahre alten Auto im Wert von etwa 15.000 Euro wird international gefahndet. (tz)



Polizei sucht weiter Zeugenhinweise zu Ford und Suzuki


Revierbereich Zittau-Oberland


Bezug: gemeinsame Medieninformation von Bundespolizei und Polizeidirektion Görlitz vom 6. August 2014


Nach umfangreichen Ermittlungen erweitert die Polizei ihren Zeugenaufruf der vergangenen Woche. Die Beamten bitten nach wie vor um Hinweise zu einem weißen Ford Kastenwagen, der möglicherweise im Zusammenhang mit Einbruchsdiebstählen im Raum Zittau und im Oberland steht. Das Fahrzeug war mehrfach an abgelegenen Orten unweit späterer Tatorte abgestellt. Neuen Ermittlungsergebnissen zu Folge, könnte in diesem Zusammenhang auch ein türkis-farbener Suzuki Swift eine Rolle spielen. Der Kleinwagen und auch der so genannte „Hundefänger“ sind vermutlich mit tschechischen Kennzeichen unterwegs.


Die Bundespolizeiinspektion Ebersbach und die Polizeidirektion Görlitz bitten die Bürger im Raum Zittau und im Oberland um Aufmerksamkeit. Wer eines der Fahrzeuge wiedererkennt, wird gebeten, sich unverzüglich an das Polizeirevier Zittau-Oberland (Telefon 03583 62-0), die Bundepolizeiinspektion Ebersbach (Telefon 03586 7602-0) oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden. (tz)


Anlage: zwei Fotos mit den Heckansichten der beiden Fahrzeuge



Tanklastzug löst Feuerwehreinsatz aus


Zittau, OT Hirschfelde, B 99
12.08.2014, 15:25 Uhr


Am Mittwochnachmittag eilten Feuerwehr und Polizei nach Hirschfelde, weil gegenüber einer Tankstelle auf der Bundesstraße 99 ein brennender Tanklastzug gemeldet wurde. Glück im Unglück: Es qualmte nur. Offenbar durch einen technischen Defekt waren die Bremsen des leeren Lastzuges festgefahren, durch die Reibungshitze entwickelte sich starker Rauch. Gelöscht werden musste nichts, der Einsatz konnte abgebrochen werden. (tz)



Werkzeugkiste aufgebrochen


Oderwitz, Mühlaue
12.08.2014, 21:45 Uhr – 13.08.2014, 01:00 Uhr


In der Nacht zum Mittwoch machten sich Unbekannte an einem Transporter in Oderwitz zu schaffen. Die Langfinger brachen eine auf der Ladefläche angebrachte Werkzeugkiste auf und entwendeten eine Kreissäge, zwei Trennschleifer und eine Tauchpumpe. Der Stehlschaden beläuft sich auf rund 750 Euro. Die Polizei ermittelt. (tz)


 


Mutmaßlicher Laubeneinbrecher festgenommen


Löbau, Fritz-Ebert-Straße
10.08.2014, 20:00 Uhr – 11.08.2014, 08:30 Uhr


Bezug: Medieninformation vom 12. August 2014


Am Dienstagvormittag kontrollierten Beamte des örtlichen Polizeireviers auf der Löbauer Breitscheidstraße einen 23-Jährigen. Der junge Mann ist nach bisherigen Ermittlungen möglicherweise für die gestern gemeldeten Laubeneinbrüche an der Fritz-Ebert-Straße verantwortlich. Die Polizisten nahmen den Mann, der in der Vergangenheit wegen anderer Eigentumsdelikte und Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz auffiel, vorläufig fest. (tz)



Auto aufgebrochen


Obercunnersdorf, OT Kottmarsdorf, Jagdweg
12.08.2014, 16:45 Uhr – 17:20 Uhr


Eine böse Überraschung erlebte der Fahrer eines Skoda am Dienstagnachmittag in Kottmarsdorf. Das Auto war nur wenige Minuten auf dem Jagdweg abgestellt, als Unbekannte die Heckscheibe einschlugen und persönliche Gegenstände aus dem Octavia mitnahmen. Verschwunden sind eine Aktentasche, ein Laptop sowie ein Koffer mit Bekleidung im Gesamtwert von etwa 2.500 Euro. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf circa 150 Euro. Die Polizei ermittelt. (tz)



Ohne Fahrerlaubnis und Versicherung


Grenzübergang Bad Muskau, S 127
12.08.2014, 15:20 Uhr


Durch eine Streife der Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf wurde am Dienstagnachmittag am Grenzübergang in Bad Muskau ein Fiat angehalten und kontrolliert. Am Fahrzeug befand sich lediglich ein Versicherungskennzeichen. Der Fahrer konnte keine Dokumente vorlegen. Eine Überprüfung des Mannes ergab, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Das Versicherungskennzeichen gehörte zu einem Mofa. Die weiteren Ermittlungen übernahm die Polizeidirektion Görlitz. Der 49-Jährige wird sich wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten müssen. (ts)



Seat gegen Volvo


Weißwasser, Muskauer Straße/Mittelstraße
12.08.2014, gegen 17:15 Uhr


Der 19-jährige Fahrer eines Seat befuhr am späten Dienstagnachmittag die Muskauer Straße in Weißwasser. Er hatte die Absicht nach links in die Mittelstraße abzubiegen und ordnete sich entsprechend ein. Schließlich entschied er sich jedoch anders und wollte die Muskauer Straße weiter geradeaus befahren. Beim Wiedereinordnen in die richtige Spur übersah er offenbar den rechts neben ihm fahrenden Volvo und stieß seitlich mit diesem zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt 2.500 Euro. (ts)



In eigener Angelegenheit: Neuer Mitstreiter im Team der Pressestelle


Das Team der Pressestelle hat tatkräftige Unterstützung erhalten. Polizeioberkommissar Tobias Sprunk hat seit einigen Tagen seinen Dienst im Direktionsbüro der Polizeidirektion aufgenommen. Er wird zukünftig das Aufgabenfeld Berufsberatung und Betreuung von Schülerpraktika im Direktionsbereich übernehmen sowie in der täglichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen. Tobias Sprunk ist 28 Jahre alt und seit sieben Jahren im Dienst der sächsischen Polizei. Nach Abschluss seines Studiums an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) war er im Streifen- und Kriminaldienst des Polizeireviers Görlitz eingesetzt. (tk)


Anlage: Lichtbild Polizeioberkommissar Tobias Sprunk


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 157.06 KB]

Bildmaterial zur Medieninformation:

Heckansicht des Pkw Suzuki

Download: gesuchterXPkwXSuzuki.jpg
Dateigr&oumlße: 50,59 KBytes

Heckansicht des Pkw Ford

Download: gesuchterXPkwXFord.jpg
Dateigr&oumlße: 112,73 KBytes

POK Tobias Sprunk

Download: POKXTobiasXSprunkXInternet.jpg
Dateigr&oumlße: 75,39 KBytes
Quelle: Polizei Sachsen