Polizeireport – Die Tagesthemen (12.08.2014)

Polizeireport – Die Tagesthemen (12.08.2014)

1. Einbruch in Cafe
2. Einbruch in Wohnung
3. Trickdiebin scheitert mit Kettentrick
4. Alarmanlage vereitelt PKW-Aufbruch
5. Vandalismus an geparkten Fahrzeugen
6. Zeugensuche nach Unfallfluchten
7. Jubiläumsstammtisch – der Fernfahrerstammtisch der VPI Augsburg feierte seinen zehnten Geburtstag

Stadtbereich Augsburg

1. Einbruch in Cafe

Lechhausen

In ein Cafe in der Linken Brandstraße wurde im Zeitraum vom 10.08.2014, 22.45 Uhr bis 11.08.2014, 06.00 Uhr eingebrochen.

Ein unbekannter Täter gelangte durch Aufhebeln der Eingangstüre mit einem unbekannten Werkzeug in die Räumlichkeiten und begab sich dann offenbar gezielt in den Raum, wo die Spielautomaten aufgestellt sind. Dort wurden die Münzfächer mehrerer Automaten angegangen und das darin befindliche Bargeld entwendet. Der Diebstahlschaden konnte noch nicht genau beziffert werden, dürfte sich aber im unteren bis mittleren dreistelligen Eurobereich bewegen, wobei ausschließlich Münzgeld entwendet worden ist.

Hinweise bitte an die Kripo Augsburg unter 0821/323 3810.


2. Einbruch in Wohnung

Innenstadt

Am vergangenen Sonntag (10.08.2014) im Zeitraum zwischen Mitternacht bis 06.00 Uhr morgens, drang ein unbekannter Einbrecher in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Beethovenstraße ein.

Nach Aufhebeln eines Fensters gelangte der Unbekannte in die Wohnung und entwendete daraus offenbar gezielt Bargeld aus zwei Geldbörsen, sowie ein auf dem Fenstersims stehendes Sparschwein mit Kleingeld in unterschiedlichster Stückelung, während die Wohnungsinhaberin im Nebenraum schlief.

Der Beutewert konnte noch nicht genau ermittelt werden, dürfte sich aber eher im unteren dreistelligen Eurobereich bewegen, ebenso wie der angerichtete Sachschaden, der durch das gewaltsame Eindringen in die Wohnung entstand.

Hinweise bitte an die Kripo Augsburg unter 0821/323 3810.


3. Trickdiebin scheitert mit Kettentrick

Pfersee

Nicht immer haben Trickdiebe mit ihrer Masche Erfolg. Gescheitert ist gestern (11.08.2014) ein Gaunerpärchen, das sich einen Rentner (Mitte 60) als vermeintlich leichtes Opfer auserkoren hatte.

Der Senior wurde kurz nach 10.00 Uhr in der Kirchbergstraße von einem Auto heraus von einem unbekannten Mann angesprochen, der dem Rentner erklärte, dass sein Vater verstorben sei und er nun Schmuck übrig hätte, die er dem Angesprochenen gerne schenken wollte.

Ein Frau, die sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Rücksitz befand stieg daraufhin aus dem Auto, umarmte den Senior und legte ihm eine Kette um den Hals. Allerdings bemerkte der Rentner, dass die unbekannte Frau plötzlich seine eigene Halskette in der Hand hielt und forderte diese umgehend zurück.

Das Pärchen entfernte sich dann rasch mit einem weißen Mercedes (Kennzeichen nicht bekannt) in Richtung Bahnhof. Eine weitere Täterbeschreibung konnte der überrumpelte Beinahe-Geschädigte nicht abgeben.

Mit einem erneuten Auftreten sowohl dieses Diebespärchens als auch weiterer in unterschiedlicher Tatzusammensetzung agierender Trickdiebe im gesamten Stadtgebiet muss gerechnet werden. Wie bereits mehrfach berichtet, hatten die unbekannten Trickdiebe mit überwiegend osteuropäischen Wurzeln, schon mehrfach mit dem Halskettentrick Erfolg, wobei nahezu immer Senioren geschädigt worden sind.

Hinweise auf die mutmaßlichen Täter bitte an die Kripo Augsburg oder an jede andere Polizeidienststelle, wobei aktuelle Vorkommnisse ohne Zeitverzug sofort der Polizei unter der Notrufnummer 110 gemeldet werden sollen.

Weitere Gaunertricks und Verhaltenstipps, wie sie sich vor kriminellen Machenschaften schützen können, erfahren sie auch im Internet unter: www.polizei-beratung.de , oder direkt bei der für Sie zuständigen kriminalpolizeilichen Beratungsstelle, die dort ebenfalls aufgelistet ist.


4. Alarmanlage vereitelt PKW-Aufbruch

Lechhausen

Im Zeitraum von Samstag auf Sonntag (09./10.08.2014) schlug ein unbekannter Täter die Dreieckscheibe eines in einer Tiefgarage in der Dr.-Otto-Meyer-Straße abgestellten schwarzen BMW ein um in das Fahrzeuginnere zu gelangen. Vermutlich durch die sofort ausgelöste Alarmanlage des Autos, ließ der Täter von seinem weiteren Vorhaben ab und flüchtete, ohne die durchaus im Fahrzeug vorhandenen Wertgegenstände mitzunehmen.

Allerdings wurde bei dem Aufbruchversuch nicht nur die Scheibe eingeschlagen, sondern auch noch der Fensterrahmen in Mitleidenschaft gezogen, so dass ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro entstand.

Hinweise bitte an die PI Augsburg 3 unter 0821/323 2310.


5. Vandalismus an geparkten Fahrzeugen

1. Oberhausen

An einem in der Grabenstraße Höhe Hausnummer 12 geparkten Pkw wurde gestern offenbar mutwillig die Seitenscheibe der Beifahrertüre eingeschlagen, aber nichts aus dem Fahrzeuginneren entwendet. Tatausführung war zwischen 11.30 und 12.30 Uhr.

Der angerichtete Sachschaden wird zwischen 300 und 500 Euro geschätzt.

2. Bärenkeller

Ein in der Hirschstraße Höhe Hausnummer 88 geparkter brauner Honda Accord wurde offenbar in der Nacht vom 10. auf den 11.08.2014 von einem Unbekannten zerkratzt, wobei Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro entstand.

Hinweise zu beiden Fällen bitte an die PI Augsburg 5 unter 0821/323 2510.


6. Zeugensuche nach Unfallfluchten

1. Lechhausen

Ein in der Ostrachstraße geparkter grauer Cadillac (General Motors) wurde gestern (11.08.2014) in der Zeit zwischen 09.00 bis 16.00 Uhr offenbar von einem unbekannten vorbeifahrenden Fahrzeug gestreift, wobei ein Schaden von ca. 1.500 Euro entstand, um den sich der Verursacher nicht kümmerte.

Hinweise bitte an die PI Augsburg 3 unter 0821/323 2310.

2. Oberhausen

Im Zeitraum vom 11.08.2014, 17.00 Uhr bis 12.08.2014, 08.00 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Gefährt des Eingangstor der Drei-Auen-Grundschule in der Ahornerstraße. Anhand der Spurenlage dürfte es sich bei dem Unfallverursacher um ein höheres Fahrzeug, möglicherweise auch um einen LKW handeln.

Das Tor wurde verbogen und ließ sich nicht mehr öffnen. Der Schaden wurde auf ca. 500 Euro geschätzt.

Hinweise bitte an die PI Augsburg 5 unter 0821/323 2510.

3. Bundesstraße 17

Heute Nacht (12.08.2014) gegen 03.50 Uhr, befuhr ein Audi-Fahrer die B17 in Fahrtrichtung Süden. Zwischen den Anschlussstellen Göggingen und Inningen überholte er eigenen Angaben zufolge einen Sattelzug. Als er allerdings auf gleicher Höhe mit dem Lkw war, zog der Sattelzug nach links auf seine Fahrspur, was zur Folge hatte, dass der Audifahrer seinerseits ebenfalls nach links lenkte um einen drohenden Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei touchierte er aber zwei Mittelschutzplanken, kam dadurch ins Schlingern, schleuderte anschließend über beide Fahrbahnen nach rechts in den Grünstreifen und kollidierte dort mit einem kleinen Baum. Der Audi überschlug sich anschließend und blieb auf dem Dach liegen.

An dem Audi entstand wirtschaftlicher Totalschaden, der 30-jährige Fahrer erlitt keine schwerwiegenden Verletzungen ; er zog sich „lediglich“ schmerzhafte Prellungen und Stauchungen im Oberkörperbereich zu.

Der Sattelzug hatte vermutlich eine Augsburger Zulassung, mehr ist über das Fahrzeug nicht bekannt.

Hinweise bitte an die APS Gersthofen unter 0821/323 1910.


Überregional

7. Jubiläumsstammtisch – der Fernfahrerstammtisch der VPI Augsburg feierte seinen zehnten Geburtstag

Regelmäßig findet der seit 2004 in Augsburg gegründete Fernfahrerstammtisch jeden ersten Mittwoch im Monat statt. Seither besuchten rund 2000 interessierte Brummifahrer und anderweitig interessierte Berufskraftfahrer den von der VPI Augsburg initiierten Stammtisch an der Autobahnraststätte. Am vergangenen Mittwoch (06.08.2014) konnten die Beteiligten nun das zehnjährige Bestehen dieser erfolgreichen Einrichtung feiern.

Im gesamten Bundesgebiet gibt es derzeit 32 Fernfahrerstammtische, verteilt auf 14 Bundesländer. In Bayern gibt es 4 Fernfahrerstammtisch mit den Standorten:
Geiselwind, Berg/Bad Steben, Walserberg und Augsburg.

Gegründet wurde der erste Stammtisch im Jahr 2000 in Münster/NRW. Der Gründer, ebenfalls ein Polizeibeamter, erhielt inzwischen das Bundesverdienstkreuz dafür.

Am 04.08.2004 wurde, als einer der ersten in Bayern, durch den damaligen Dienststellenleiter der VPI Augsburg und weiteren gleichgesinnten Kollegen, der Augsburger Fernfahrerstammtisch gegründet, der seitdem in der Rastanlage Augsburg Ost an der BAB A 8 seinen Standort hat und regelmäßig stattfindet.

An jedem 1. Mittwoch in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember kommen dort ca. 30 Interessierte zu der öffentlichen Veranstaltung, um sich über Themen der Verkehrssicherheit informieren zu lassen. Darunter z. B.:

Fahrpersonalrecht, Maße und Gewichte, Ladungssicherung, Berufskraftfahrer-
qualifikation, Führerscheinrecht, Gefahrguttransporte, Fahrzeugtechnik, Autobahnausbau,
Gesundheitsprävention, Erste Hilfe am Unfallort, Alkohol am Steuer, Geschwindigkeit und Abstand, Neuerungen im Verkehrsrecht und viele andere Themen.

Präsentiert werden diese Themen durch Angehörige der VPI Augsburg, bzw. auch externe Referenten aus verschiedenen Behörden, Einrichtungen und Firmen.

Die vorrangigen Ziele sind dabei neben den Fachgesprächen, der Austausch und die Dialog- und Kontaktpflege zwischen der Polizei und den Kraftfahrern.

Der Fernfahrerstammtisch trägt somit auch durch seine ungezwungene, lockere Form zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei, ganz im Sinne von: „Bayern mobil – sicher ans Ziel“, dem Verkehrssicherheitsprogramm 2020 des Bayerischen Staatsministeriums des Innern.



Quelle: Bayerische Polizei