12.08.2014 | 14:32 Uhr
Schwarzwald-Baar-Kreis (ots) – Hüfingen-Behla: Unbekannte haben es bei Einbruch auf Bargeld abgesehen; Triberg im Schwarzwald: Lkw kollidieren im Gegenverkehr; Mönchweiler: Verkehrsunfall wegen Unachtsamkeit; Niedereschach: Fahrradfahrer infolge Reifenpanne schwer verletzt; VS-Schwenningen: Einbrecher auf frischer Tat von Hausbesitzerin gestört; Niedereschach: 45-Jähriger weicht entgegenkommendem Wagen aus
Hüfingen-Behla: Unbekannte haben es bei Einbruch auf Bargeld abgesehen
Zielgerichtet auf Bargeld haben es unbekannte Täter in der Nacht zum Sonntag beim Einbruch in eine Firma in der Römerstraße abgesehen. Nach mehreren vergeblichen Versuchen Fenster zum Bürotrakt und Lagerraum aufzuhebeln, gelange es den Unbekannten schließlich doch noch in die Büroräume zu gelangen. Dort durchsuchten sie alle Schränke und Schreibtische. Weitere verschlossene Türen und Schränke wurden aufgebrochen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand entwendeten die Täter Bargeld und ein Notebook. Die Polizeibeamten des Polizeireviers Donaueschingen wurden bei den Ermittlungen von Kriminaltechnikern der Kriminalpolizeidirektion Rottweil unterstützt.
Triberg im Schwarzwald: Lkw kollidieren im Gegenverkehr Am Montag stießen auf der Bundesstraße 33 zwischen Triberg und St. Georgen kurz vor 6 Uhr zwei Lkw in der Hirschrangkurve gegeneinander, nachdem ein Lkw auf seinem Weg in Richtung St. Georgen trotz Überholverbot einen langsam fahrenden dritten Lkw überholte. Der bislang unbekannte Fahrer des entgegenkommenden Sattelzugs, der einen Container geladen hatte, setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Am Lkw des Unfallverursachers entstand Sachschaden von etwa 20000 Euro. Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben und hierzu Angaben machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier St. Georgen (07724 9495-00) in Verbindung zu setzen.
Mönchweiler: Verkehrsunfall wegen Unachtsamkeit
Ursächlich für einen Verkehrsunfall in der Herdstraße in Fahrtrichtung Königsfelder Straße war am Montag um 15.40 Uhr die Unachtsamkeit eines 18-jährigen Autofahrers. Er fuhr fast ungebremst auf einen am Fahrbahnrand abgestellten Wagen auf. Bei der Kollision entstand Sachschaden von etwa 7500 Euro. Der Wagen des Unfallverursachers, der gebührenpflichtig verwarnt wurde, musste abgeschleppt werden.
Niedereschach: Fahrradfahrer infolge Reifenpanne schwer verletzt
Ein Rennradfahrer verlor am Montag kurz vor 17.30 Uhr infolge einer Reifenpanne die Kontrolle über sein Zweirad, als er die Dauchinger Straße in Richtung Ortsmitte befuhr. Um die Kollision mit einem entgegenkommenden Wagen zu verhindern, lenkte er stark nach links und kam von der Fahrbahn ab. Dort prallte er gegen ein Scheunentor und verletzte sich schwer. Am Rennrad entstand Sachschaden von etwa 2000 Euro.
VS-Schwenningen: Einbrecher auf frischer Tat von Hausbesitzerin gestört
In der Nacht zum Montag bemerkte eine Bewohnerin in der Böblinger Straße gegen 1.30 Uhr zwei Personen, die mit Taschenlampen und Werkzeug von außen an der Terrassentür hantierten. Nachdem die Täter feststellten, dass sie beim Versuch in das Gebäude einzubrechen erwischt wurden, flüchteten sie. Eine sofort eingeleitete Fahndung des Polizeireviers Schwenningen, die von Polizeibeamten der Polizeihundeführerstaffel unterstützt wurden, blieb ergebnislos. Nach derzeitigen Ermittlungen sollen die beiden Männer zwischen 25 und 30 Jahre alt, jeweils 180 Zentimeter groß und schlank gewesen sein. Beide trugen helle Hosen und dunkle Kapuzenshirts. Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Personen machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwenningen (Telefonnummer 07720 8500-0) in Verbindung zu setzen.
Niedereschach: 45-Jähriger weicht entgegenkommendem Wagen aus
In einer engen Linkskurve auf der Kreisstraße 5720 kam am Montag kurz vor 18.30 Uhr einem 45-jährigem Autofahrer, der von Fischbach in Richtung Flözlingen fuhr, ein 42-jähriger Autofahrer entgegen. Da er befürchtete, es käme zu einer Kollision, lenkte er seinen Wagen nach rechts in eine Wiese. Dabei wurde der Unterboden des Fahrzeugs beschädigt. Zeugen, die den Vorgang beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Villingen (Telefonnummer 07721 601-0) in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an: Bärbel Schatz Polizeipräsidium Tuttlingen Pressestelle Telefon: 07461 941-113 E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/