Polizeipräsidium Westpfalz
12.08.2014, 17:35 – Polizeidirektion Kaiserslautern
Lauterecken, Betrüger versprechen Gewinn und kassieren erst mal ab
Wer viel Geld in Aussicht gestellt bekommt, spekuliert nicht selten mit Risiko, so könnte die Grundlage einiger erfolgreicher Betrüger aussehen.
Eine Familie aus der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein hatte am Wochenende einige Anrufe bekommen. Der in Aussicht gestellte Gewinn von mehreren Tausend Euro wurde schließlich sogar telefonisch noch erheblich aufgestockt.
Und damit er ausgezahlt werden kann, mussten zuerst einmal Zahlungen geleistet werden. Damit ist spätestens die Grenze erreicht!, so die Ermittler der Polizei. Wenn in Aussichtstellung einer Auszahlung zuerst einmal eine Zahlung erforderlich ist, wird überaus deutlich, dass etwas faul mit dem Versprechen ist.
Keinen Zeitdruck aufbauen lassen! Nicht telefonisch beeinflussen lassen! Ein Anruf, der die Zuverlässigkeit der Gewinnausschüttung signalisieren soll, kann vorgetäuscht sein. Auch die im Display der Telefonanlagen angezeigten Nummern können manipuliert werden.
Lassen sie sich den Gewinn schriftlich mit Angaben des Absenders (Adresse Überprüfbarkeit) bestätigen. Die Adresse kann man überprüfen.
Je größer die Summe wird, die in Aussicht gestellt wird, desto mehr Zeit hat der Gesamtprozess!
Man kann sich bei einem Anwalt, bei der Bank, bei Beratern mit Erfahrung aus dem eigenen Bekanntenkreis oder vielleicht sogar bei der zuständigen Polizeiinspektion treffen
Wenn der Anrufer dann auflegt, hat man zumindest die Gewissheit, nicht über das Ohr gehauen worden zu sein.
Übrigens, die Familie aus der Nähe von Lauterecken hatte 400 Euro investiert. Als man dann die Forderungen an den Anrufer bezüglich der Sicherheit erhöhte, brach dieser sein Spiel ab.
Die Polizei hat die Ermittlungen nach den Betrügern aufgenommen. Vermutlich werden die Spekulanten ihr Geld nicht wieder sehen
Polizeidirektion Kaiserslautern
Logenstraße 5
67655 Kaiserslautern
Telefon: 0631/369-0