Inhalt
Sechs Verletzte bei Wohnungsbrand
Verantwortlich: Frank Fischer
Stand: 10.08.2014, 10:15 Uhr
Chemnitz
OT Kappel Sechs Verletzte bei Wohnungsbrand
(Fi) Am Sonnabendnachmittag mussten Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in einer Wohnung in der ersten Etage eines Mehrfamilienhauses in der Voigtstraße ausrücken. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr hatten die Mieter der Wohnung das im Bereich des Herdes und der Dunstabzugshaube ausgebrochene Feuer gelöscht. Die Mieter der Wohnung, eine 39-jährige Frau und ein 37-jähriger Mann, sowie die vier mit in der Wohnung lebenden Kinder (Mädchen: 3/Jungen:7, 10, 17) wurden wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung in Krankenhäuser gebracht. Am Gebäude entstand kein Schaden. Der Schaden in der Küche ist offenbar gering. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Nach dem derzeitigen Erkenntnisstand kommt dafür angebranntes Essen auf dem eingeschalteten Herd in Betracht.
OT Adelsberg Stroh in Flammen/Zeugen gesucht
(Fi) Pilzsammler lösten am Sonnabend über den Polizeinotruf 110 Alarm aus. Auf einem größtenteils bereits abgeernteten Getreidefeld am Adelsbergweg waren Stroh und Stoppeln in Brand geraten. Die Kommandos I und II der Berufsfeuerwehr Chemnitz sowie die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Euba und Adelsberg löschten den Brand, der sich über eine Fläche von ca. 5 000 m² ausgebreitet hatte. Zum Wert es verbrannten Strohs liegen der Polizei noch keine Angaben vor.
Nach Zeugenaussagen soll kurz vor dem Brandausbruch ein Quad über das Feld gefahren sein. Ob diese Beobachtung im Zusammenhang mit dem Feuer zu sehen ist, ist derzeit noch unklar. Zeugen, die zu diesem Quad und dessen Besatzung sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 0371 387 495808 bei der Polizei zu melden.
OT Rottluff Feuerwehreinsatz
(Fi) Auf einem Grundstück an der Rottluffer Straße geriet am Sonnabend, gegen 18.30 Uhr, ein Haufen Holzreste und Dachpappe in Brand. Das Feuer wurde durch die Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Es gab keine Verletzten. Auch Sachschaden entstand nicht. Entstanden war der Brand offenbar durch Fahrlässigkeit beim Grillen.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Freiberg
Großschirma Fahrzeuge gestohlen
(Fi) In der Nacht zum 9. August 2104 waren Diebe auf einem zurzeit unbewohnten Grundstück an der Dorfstraße im Ortsteil Obergruna zugange. Zwei Fahrzeuge, ein Skoda Felicia und ein Ford Transit, wurden offenbar aus dem Grundstück auf die Straße geschoben und dort verladen. Aufgrund der längeren Standzeit sind sie vermutlich nicht mehr fahrbereit gewesen. Zum Zeitwert der beiden bereits älteren Fahrzeuge liegen der Polizei noch keine Angaben vor.
Brand-Erbisdorf Aufgefallen
(Fi) Am Sonnabend, gegen 19.25 Uhr, fiel einer Streife des Polizeireviers Freiberg auf der Bundesstraße 101 zwischen Brand-Erbisdorf und Großhartmannsdorf ein Pkw Opel auf, der immer mal wieder grundlos die Mittellinie überfuhr. In Höhe Mönchenfrei stoppten die Beamten den Pkw und baten die 55-jährige Fahrerin zum Atemalkoholtest. Mit 1,32 Promille war die Fahrt für die Frau zu Ende. Im Streifenwagen ging es zur Blutentnahme. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr war eine weitere Folge.
Revierbereich Mittweida
Hainichen Feuerwehreinsatz
(Fi) Starker Rauch aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus am Ottendorfer Hang war am Sonnabend der Grund eines Feuerwehreinsatzes. Die Kameraden der Feuerwehr mussten die Wohnung öffnen. Drinnen fanden sie den 32-jährigen Mieter unverletzt. Er war eingeschlafen, nachdem er auf dem Herd mit Öl versetztes Wasser für Nudeln angesetzt hatte. Das Wasser verdunstete und das Öl fing an zu qualmen. Zu einem offenen Feuer kam es nicht, allerdings zu Verrußungen in der Wohnung. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Die Wohnung bleibt bewohnbar.
Mittweida Fahrrad gestohlen
(Fi) Während ein 14-jähriger Jugendlicher sich am Sonnabend zwischen 13.10 Uhr und 17 Uhr im Freibad an der Leipziger Straße abkühlte, wurde er bestohlen. Unbekannte entwendeten sein angeschlossenes Mountainbike Sloope BTX 4.4. Das schwarz-weiß-grüne Rad hat einen Wert von ca. 500 Euro.
Revierbereich Rochlitz
Burgstädt Kleintransporter gegen Leichtkraftrad
(Hi) Am Samstagmorgen, gegen 7.00 Uhr, befuhr ein Ford Transit (Fahrer: 53) die Dr.-Heinrich-Heine-Straße in Burgstädt, als er an der Kreuzung zur AugustBebel-Straße den vorfahrtsberechtigten Fahrer (59) eines Leichtkraftrades übersah, der aus Richtung Ahnataler Platz kam. Der Fahrer der Simson S 51 kam zu Sturz und rutschte in der Folge gegen einen Poller. Dabei wurde der Mann schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstanden ca. 2 000 Euro Schaden.
Erzgebirgskreis
Revierbereich Annaberg
Mildenau – Pferdekoppel beschädigt
(Fi) Unbekannte haben am Sonnabend, vermutlich zwischen 11.30 Uhr und 22.15 Uhr, den Weidezaun und das Absperrband einer an der Steinbacher Straße im Ortsteil Arnsfeld gelegenen Pferdekoppel durchschnitten. Die beiden auf der Koppel weidenden Pferde nutzten die plötzliche Freiheit jedoch nicht aus, sondern weideten nur auf dem Nachbargrundstück weiter. Dort konnten sie durch den Besitzer wieder eingefangen und zurückgebracht werden. Der entstandene Schaden an dem Weidezaun und dem Absperrband beträgt ca. 10 Euro.
Revierbereich Marienberg
Großolbersdorf Fahrrad aus Garage gestohlen
(Fi) Ein in einer Garage an der Siedlungsstraße im Ortsteil Hohndorf angeschlossen abgestelltes Fahrrad der Marke Liteville entwendeten Unbekannte am Sonnabend zwischen 22 Uhr 23.30 Uhr. Das Fahrrad ist schwarz, hat eine weiße Sattelstütze und roten Radnaben. Der Wert des Fahrrades beträgt ca. 2 500 Euro.
Die Polizei in Marienberg nimmt unter Tel. 03735 606-0 Hinweise von Zeugen entgegen, denen am Sonnabendabend im Raum Hohndorf ein Fahrradfahrer aufgefallen ist, der mit dem beschriebenen Rad unterwegs war.
Seiffen Schwarzwild missachtet Vorfahrt
(Hi) Bei einem Wildunfall auf der Staatsstraße 213 bei Oberlochmühle in Richtung Seiffen am Samstagabend, gegen 22.00 Uhr, wurde die 46-jährige Fahrerin eines Ford leicht verletzt. Ein Schwarzwild hatte die Straße von links nach rechts gequert, in dessen Folge es zur Kollision zwischen dem PKW und dem Schwarzwild kam. Dabei öffneten sich die Airbags im Pkw und die Fahrerin erlitt leicht Verletzungen. Das Schwarzwild hat den Unfall nicht überlebt. Am PKW entstanden ca. 2 000 Euro Sachschaden.
Revierbereich Aue
Grünhain-Beierfeld Weinberg ohne Rebstöcke/Zeugen gesucht
(Fi) Auf dem Weinberg in der Straße Am Weinberg waren zwischen dem 1. August 2014 und dem 6. August 2014 Unbekannte zugange. Sie schnitten ca. 180 Rebstöcke ab, wodurch ein geschätzter Schaden von ca. 3 000 Euro entstand. Ob die Pflanzen wieder treiben oder völlig verloren sind, bleibt abzuwarten. Angezeigt wurde die Tat am Sonnabend. Es wird wegen des Verdachts der Sachbeschädigung ermittelt.
Unter Tel. 03771 12-0 bittet die Polizei in Aue um Hinweise von Zeugen. Wem sind in der fraglichen Zeit in der Straße Am Weinberg Personen aufgefallen, die mit der Tat zu tun haben könnten.
Breitenbrunn Schwalbe gestohlen
(Fi) In der Zeit vom 6. August 2014 bis 9. August 2014 haben Unbekannte eine Garage auf einem Grundstück an der Erlaer Straße zwischen Breitenbrunn und Antonshöhe aufgebrochen. Aus dem Unterstand entwendeten die Einbrecher ein nicht zugelassenes Moped Schwalbe im Wert von ca. 500 Euro. Der entstandene Sachschaden an der Garage wurde ebenfalls auf ca. 500 Euro geschätzt.
Schneeberg Aufgefahren
(Hi) Zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person kam es am Samstag, gegen 15.30 Uhr, auf der Ortsverbindungstraße von Hundshübel nach Aue. Zwei PKW befuhren die Karlsbader Straße in Richtung Aue, als eine 52-Jährige mit ihrem Opel nach links in die Lindenauer Straße abbiegen wollte. Der nachfolgende VW Golf (Fahrer: 33) fuhr auf. Dabei wurde die Fahrerin im Opel leicht verletzt. Es entstanden ca. 8 000 Euro Schaden an den Fahrzeugen.
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 93.50 KB]
Quelle: Polizei Sachsen