Pressebericht 07.08.2014

Pressebericht 07.08.2014

Inhalt:

1341. Ladendieb entwendet Bekleidung und anschließend ein Fahrrad – Ludwigvorstadt

1342. Taschendieb vorläufig festgenommen – Innenstadt

1343. Gefährliche Körperverletzung – Zeugen gesucht

1344. Rentnerin betrogen – Zeugenaufruf

1345. Diebe am Hauptbahnhof festgenommen

1346. Polizeibeamter übersieht beim Abbiegevorgang einen Radfahrer, dieser wird leicht verletzt

1347. Kanalarbeiter wird von Pkw erfasst und leicht verletzt; Pkw-Fahrer flüchtet – Unterschleißheim

1348. Kleinkind läuft gegen Pkw und verletzt sich schwer

1341. Ladendieb entwendet Bekleidung und anschließend ein Fahrrad – Ludwigvorstadt
Am Mittwoch, 06.08.2014, betrat gegen 19.15 Uhr, ein 21-jähriger Rumäne die Geschäftsräume eines Bekleidungsgeschäfts in der Münchner Innenstadt und entwendete Bekleidung im Wert von 128 Euro. Nachdem er das Kaufhaus in der Bayerstraße verlassen hatte, setzte er sich auf ein vor dem Geschäft stehendes, unversperrtes Fahrrad und wollte damit wegfahren. Durch die Kaufhausdetektive konnte der 21-Jährige jedoch festgehalten und den verständigten Beamten der Polizeiinspektion 14 (Westend) übergeben werden.

Da der Beschuldigte in der Bundesrepublik Deutschland über keinen festen Wohnsitz verfügt, wurde er in die Haftanstalt des Polizeipräsidiums München gebracht, wo er heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt wird.

1342. Taschendieb vorläufig festgenommen – Innenstadt
Ein 21-Jähriger berufs- und wohnsitzloser Mann wollte gestern Mittag, 06.08.2014, gegen 11.00 Uhr, in einem An- und Verkaufsgeschäft in der Innenstadt ein gebrauchtes Smartphon verkaufen. Da die Sprachführung des Gerätes arabisch war, ergab sich für den Geschäftsinhaber der Verdacht, dass das Handy nicht dem rumänischen Verkäufer gehören kann und er verständigte deshalb die Polizei.

Recherchen der eingesetzten Beamten der Polizeiinspektion 14 (Westend) ergaben, dass das Telefon am selben Tag am Flughafen München einer 34-jährigen Frau aus Kuwait aus deren Handtasche entwendet worden war. Der Dieb zeigte sich geständig und wird zur Klärung der Haftfrage dem Ermittlungsrichter vorgeführt.

1343. Gefährliche Körperverletzung – Zeugen gesucht
Am Dienstagnachmittag, 05.08.2014, wurde kurz vor 17.30 Uhr die Einsatzzentrale der Münchner Polizei vom Bruder eines Geschädigten über folgenden Sachverhalt informiert.

Am Samstag, 02.08.2014, wollte ein 29-jähriger Münchner zusammen mit seiner Freundin nach einem längeren Aufenthalt im Kunstpark Ost, zwischen 05.00 Uhr und 07.00 Uhr, nach Hause gehen. An einem Döner-Stand in der Nähe der Diskothek Kalinka kam es aus ungeklärten Gründen zwischen dem Münchner und einem noch unbekannten Täter zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf dem Geschädigten ins Gesicht geschlagen wurde. Als er zu Boden gestürzt war, wurde er von dem Unbekannten mit Fußtritten gegen den Unterkörper attackiert.

Der Beschuldigte, es soll sich bei ihm um einen dunkelhäutigen Mann handeln, der zur Tatzeit mit einem „Cappy“ bekleidet war, entfernte sich schließlich unerkannt vom Tatort. Dazu hatte er auch noch die Freundin des zuvor Niedergeschlagenen attackiert, so dass diese ebenfalls zu Boden fiel. Die beiden Geschädigten begaben sich nach dem Vorfall gemeinsam nach Hause.

Am nächsten Tag, am 03.08.2014, hielten sich die Beiden nachmittags an der Isar beim Grillen auf. Hier klagte der 29-Jährige plötzlich über Bauchschmerzen und musste sich übergeben, weshalb der Rettungsdienst verständigt wurde. Der Münchner wurde in ein Klinikum eingeliefert.

Nach dem Anruf des Bruders am 05.08.2014 übernahm der Kriminaldauerdienst der Münchner Polizei die Sachbearbeitung und begab sich in die Klinik. Laut den behandelnden Ärzten wurde der Geschädigte operiert, nachdem bei einer Untersuchung eine Milzverletzung sowie diverse Flüssigkeit im Bauchraum festgestellt werden konnten. Bei der Notoperation musste die Milz komplett entfernt und ca. drei Liter Blut im Bauchraum abgepumpt werden.

Wäre er nicht rechtzeitig in ärztliche Behandlung gekommen, hätte dies seinen Tod zur Folge haben können.

Täterbeschreibung:
Von dem Täter ist lediglich bekannt, dass es sich um einen ca. 20 bis 30 Jahre alten Mann gehandelt haben soll, der etwa 180 bis 185 cm groß ist. Er ist sehr dunkelhäutig und trug zur Tatzeit ein Cappy. Eine weitere Beschreibung des Täters ist bislang nicht möglich.

Nach Angaben der Freundin des Geschädigten sollen mehrere Personen während des Vorfalls Handyfotos bzw. Videoaufnahmen gemacht haben. Diese wären für die weiteren Ermittlungen hinsichtlich des unbekannten Täters und dem Tatablauf von großer Bedeutung.

Zeugenaufruf:
Personen die Angabe zu dem Vorfall machen können, eventuell vielleicht sogar über Handyfotos oder Videoaufnahmen verfügen, werden gebeten, sich mit der Münchner Kriminalpolizei, Kommissariat 26, Tel. 089/2910-0 oder mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

1344. Rentnerin betrogen – Zeugenaufruf
Eine 76-jährige Münchnerin erhielt am Dienstagnachmittag, gegen 16.00 Uhr, den Anruf eines ihr unbekannten Mannes. Durch geschickte Gesprächsführung brachte der Täter den Vornamen eines guten Bekannten der Rentnerin in Erfahrung und gab sich sodann als „Maik“ aus. Er gab vor, sich gerade bei einem Notar zu befinden und für einen Immobilienkauf dringend 20.000 Euro zu benötigen. Das Gespräch wurde dann an einen angeblichen Notar übergeben, der die Notwendigkeit des Geldes bestätigte und ankündigte, seinen Sohn vorbei zu schicken, der das Geld abholen werde.

Da die Rentnerin nicht über so viel Bargeld verfügte, bot sie den Tätern auch Goldschmuck und Edelmetallbarren an. Als der Abholer an der Wohnungstür der Dame in Neuhausen klingelte und sich vorstellte, misstraute die Dame dem Abholer und forderte ihn auf, die Wohnung zu verlassen. Dieser Forderung kam der Mann umgehend nach. Wenige Minuten später erhielt die 76-Jährige erneut einen Anruf des angeblichen Notars, der bestätigte, dass es sich bei dem Abholer um seinen Sohn handeln würde. Daraufhin übergab die Geschädigte letztlich gegen 17.15 Uhr dem Unbekannten Bargeld, Gold- und Silberbarren sowie Goldschmuck. Als sie gegen 20.00 Uhr den tatsächlichen Bekannten „Maik“ anrief, stellte sich heraus, dass sie auf Betrüger hereingefallen war. Daraufhin wurde die Polizei verständigt.

Beschreibung des Abholers:
Bei dem Unbekannten handelt es sich um einen ca. 25 bis 28 Jahre alten Mann, ca. 1,70 Meter groß und sehr schlank. Er hat kurze, schwarze, glatte Haare, einen Kinnbart und war mit einem bunten T-Shirt und einer blauen Jeans bekleidet. Er sprach schlechtes Deutsch.

Zeugenaufruf:
Wer hat in dem angegebenen Zeitraum im Münchner Stadtteil Neuhausen, im Bereich Romanplatz, Romanstraße, Döllingerstraße, Nibelungenstraße oder Arnulfstraße den unbekannten Abholer gesehen oder andere verdächtige Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Trickbetrug stehen könnten?
Sachdienliche Hinweise bitte an das Polizeipräsidium München, Ermittlungsgruppe Enkeltrick, Tel. 089/2910-0 oder an jeder anderen Polizeidienststelle.

Ergänzend ist noch anzumerken, dass am Tattag, in der Zeit von 10.00 Uhr und 17.00 Uhr, inzwischen 14 weitere Fälle des versuchten Enkeltrickbetrugs angezeigt wurden.

1345. Diebe am Hauptbahnhof festgenommen
Ein 75-jähriger Rentner hielt sich gestern Nachmittag, 06.08.2014, um 14.20 Uhr, in einem Lottogeschäft am Hauptbahnhof auf und füllte seinen Lottozettel aus. Dazu hatte er seinen Rucksack neben sich abgelegt. Plötzlich fiel ihm auf, dass ihm ein unbekannter, junger Mann auffällig nahe kam. Er sah daraufhin nach seinem Rucksack und bemerkte, wie ein weiterer Täter mit seinem Rucksack gerade den Laden verlassen wollte.

Als der 75-jährige die Verfolgung des Diebs aufnehmen wollte, stellte sich ihm der erste Täter in den Weg, wurde jedoch zur Seite geschoben. Nach lautstarker Aufforderung des Rentners gab der Dieb dem Mann seinen Rucksack zurück. Der Geschädigte sprach daraufhin eine im Hauptbahnhof eingesetzte Streife der Bereitschaftspolizei Dachau an, die Beamten konnten die beiden Diebe, es handelt sich um zwei 32- und 51-jährige Rumänen noch in Tatortnähe festnehmen.

Bei der Durchsuchung der Männer wurden dann noch mehrere Gegenstände sichergestellt, die aus Ladendiebstählen stammen dürften. Beide Beschuldigte sind ohne festen Wohnsitz und werden heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Der 32-jährige Mann war erst am Festnahmetag aus der JVA Stadelheim entlassen worden.

1346. Polizeibeamter übersieht beim Abbiegevorgang einen Radfahrer, dieser wird leicht verletzt
Ein 25-jähriger Münchner Polizeibeamter fuhr am Mittwochvormittag, 06.08.2014, kurz nach 09.30 Uhr, mit einem Polizeidienstfahrzeug auf der Kazmairstraße stadteinwärts. An der Kreuzung zur Bergmannstraße wollte er nach rechts abbiegen. Zur selben Zeit war ein 25-jähriger Münchner Student mit seinem Fahrrad auf der Kazmairstraße ebenfalls stadteinwärts unterwegs. Beim Abbiegen übersah der Beamte den rechts neben dem Dienstfahrzeug radelnden Fahrradfahrer und touchierte diesen leicht, so dass er mit seinem Fahrrad umfiel. Der Student zog sich leichte Schürfwunden am Knie zu, benötigte jedoch keine sofortige ärztliche Hilfe.

1347. Kanalarbeiter wird von Pkw erfasst und leicht verletzt; Pkw-Fahrer flüchtet – Unterschleißheim
Ein 40-jähriger Kanalarbeiter war am Mittwochvormittag, 06.08.2014, gegen 09.12 Uhr, in der Gemeinde Unterschleißheim, an der Edison-/Robert-Bosch-Straße als Kanalinspekteur eingesetzt. Er hatte in der Fahrbahnmitte einen Kanaldeckel geöffnet und diese Öffnung mit einer Pylone abgesichert. Als er mit den Arbeiten im Kanal fertig war und diesen gerade wieder durch die Öffnung verlassen wollte, fuhr ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer mit einem schwarzen Opel über den Arbeiter hinweg. Der 40-Jährige hatte seine Unterarme bereits auf der Fahrbahn der Edisonstraße, der restliche Körper war noch im Tunnelschacht.

Der Kanalarbeiter wurde bei dem Unfall leicht verletzt und kam mit dem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.

1348. Kleinkind läuft gegen Pkw und verletzt sich schwer
Ein 2-jähriges Mädchen spielte am Mittwochnachmittag, 06.08.2014, kurz nach 16.00 Uhr, auf dem Vorplatz des Anwesens Geigenbergerstraße 45. Zwischen dem Anwesen 45 und 47 führt ein geteerter Weg zu einem Privatparkplatz. Die Sicht auf diesen Zufahrtsweg ist zum Teil durch einen Notausgang verdeckt. Während des Spiels befand sich die 2-Jährige offensichtlich hinter dieser Abtrennung. Ihre 29-jährige Mutter wusch während dieser Zeit, außerhalb des Sicht- und Einwirkungsbereichs auf ihre Tochter, ihr Fahrzeug.

Ein 72-jähriger Münchner hatte seinen Pkw Kia auf dem beschriebenen Parkplatz geparkt und war gerade im Begriff wegzufahren. Laut Zeugenaussagen fuhr er in Schrittgeschwindigkeit den Privatweg entlang in Richtung Geigenbergerstraße. Plötzlich und für ihn unvermeidbar rannte die 2-jährige hinter dem Notausgang hervor und prallte gegen die rechte hintere Seite des Pkw. Den genauen Unfallhergang konnte jedoch niemand beobachten.

Das kleine Mädchen lag anschließend schreiend hinter dem Wagen. Durch den Anprall mit dem Pkw hatte sich die 2-Jährige so schwer verletzt, dass sie mit dem Rettungsdienst zur stationären Behandlung in eine Klinik gebracht werden musste.

Quelle: Bayerische Polizei