POL-VER: ++ Polizei warnt vor Betrugsmasche ++

07.08.2014 | 08:00 Uhr

Landkreis Verden (ots) –

Polizei warnt vor Betrugsmasche Verden. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche. Im  vorliegenden Fall erhielt eine 70-jährige Frau aus Verden am Montag  gegen 12 Uhr einen Anruf eines falschen Polizeibeamten. In ihrem  Telefondisplay erschien die übertragene Nummer "0110". Der vermeintliche Polizist sagte der Seniorin, es gäbe Hinweise  darauf, dass sie demnächst überfallen werde und forderte sie auf,  ihre Ersparnisse abzuheben. Sie solle weder der Bank noch der  örtlichen Polizei von dem Anruf erzählen. Die 70-Jährige informierte  geistesgegenwärtig die Polizei Verden. Diese hat die Ermittlungen zu  diesem hinterlistigen Anruf aufgenommen.  In diesem Zusammenhang wird dringend darauf hingewiesen, dass die  Telefonnotrufnummer "110" der Polizei nicht im Telefondisplay  übertragen wird. Im übrigen ist es für die Betrüger leicht,  übertragene Telefonnummern zu manipulieren - so ist es möglich, dass  eine Telefonnummer mit einer deutschen Vorwahl angezeigt wird, obwohl sich der Anrufer im Ausland aufhält.  Echte Polizisten erkunden sich auch nie am Telefon nach Bargeld oder  Wertgegenständen im Haushalt und fordern sie auch nicht auf, solche  Geldverfügungen zu veranlassen. Sollten sie einen entsprechenden  Anruf erhalten, notieren sie sich die angezeigte Telefonnummer und  den Namen des Anrufers. Beantworten Sie auf keinen Fall die Fragen  des Anrufers. Sollten sie sich nicht sicher sein, ob es sich um einen "echten Polizeibeamten" handelt, benachrichtigen Sie ihre örtliche  Polizeidienststelle. 

Rückfragen bitte an:  Polizeiinspektion Verden / Osterholz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Helge Cassens Telefon: 04231/806-104 Mobil: 0152 / 56 88 06 04 E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de 

Quelle: news aktuell / dpa