POL-TUT: Pressemeldung für den Schwarzwald-Baar-Kreis vom 07.08.2014

07.08.2014 | 12:19 Uhr

Schwarzwald-Baar-Kreis (ots) – BEREICH DONAUESCHINGEN

Donaueschingen: Diebstahl aus Neubau

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden aus einem unverschlossenen Wohnungsneubau in der Villinger Straße zwei Toilettenschüsseln, zwei Duscharmaturen sowie eine Hilti-Bohrmaschine entwendet. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf circa 1600 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Donaueschingen, Tel. 0771/83783-0.

Blumberg: Unfall – Rennradfahrer leicht verletzt

Am Mittwochabend, gegen 19.55 Uhr, kam es an der Einmündung eines asphaltierten Feldwegs in den Zubringer „Riedböhringen-Süd“ zu einem Unfall mit Beteiligung eines Traktor- sowie eines Rennradfahrers. Da die beiden Beteiligten zum Unfallhergang völlig unterschiedliche Angaben machten, ist der Geschehensablauf nicht vollständig geklärt. Wie der 47-jährige Rennradfahrer angab, habe er dem Traktor, der nahezu die gesamte Fahrbahnbreit einnahm, ausweichen müssen. Mit dem rechten Knie streifte er dabei die Leitplanke und verletzte sich leicht. Nach dem Vorfall sei er vom Traktorfahrer bedroht worden. Anschließend sei dieser einfach weitergefahren. Der 25-jährige Traktorfahrer erklärte hingegen, der Radfahrer sei aus Riedböhringen kommend, ohne Vorankündigung plötzlich nach rechts abgebogen. Eine Kollision zwischen der landwirtschaftlichen Zugmaschine und dem Radfahrer fand nicht statt. Trotzdem wäre der Traktorfahrer verpflichtet gewesen an der Unfallstelle das Eintreffen der Polizei abzuwarten. Er wird nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort bei der Staatsanwaltschaft Konstanz angezeigt.

BEREICH ST. GEORGEN

Furtwangen: Landwirt im Glück

Großes Glück hatte ein 77-jähriger Landwirt am Mittwochmittag. Der Mann war oberhalb der Lochhofstraße mit seinem Traktor beim Heuwenden. An einer besonders steilen Stelle der Böschung kippte der Traktor langsam um. Der 77-Jährige konnte unverletzt unter dem Traktor hervorkrabbeln. Nach dem Missgeschick gelang es den Traktor mit Hilfe eines anderen Traktors wieder aufzurichten. Ob Sachschaden entstand ist nicht bekannt.

Triberg: Beim Rangieren Motorradfahrer übersehen

Am Mittwochabend, gegen 17.15 Uhr, übersah ein 44-jähriger Autofahrer beim Rangieren in der Hauptstraße einen talwärts fahrenden Motorradfahrer. Es kam zur Kollision. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 800 Euro.

BEREICH SCHWENNINGEN:

Schwenningen: 16-Jähriger überfallen – Zeugenaufruf

Drei junge Männer überfielen am Mittwochabend, gegen 22.40 Uhr, auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände beim Jäckle-Turm einen 16-Jährigen. Die Drei sprachen den Geschädigten an, bedrohten ihn und forderten Geld. Als das Opfer erklärte, nicht im Besitz von Geld zu sein, wurde es von den Tätern durchsucht. Dabei nahmen sie dem 16-Jährigen einen MP3-Lautsprecher ab, gaben diesen aber wieder zurück. In einem günstigen Moment gelang dem Jugendlichen die Flucht. Die drei Täter wurden unmittelbar nach dem Überfall im Bereich der Unterführung in Richtung Bahnhof gesehen. Sie werden wie folgt beschrieben: 1. Circa 180 cm groß, schlank, circa 17 Jahre alt, kurze dunkle Haare, trug dunklen Kapuzenpulli 2. Klein, circa 155 cm groß, etwa 14 bis 15 Jahre, Kapuzenpulli 3. Bekleidet mit weißer Adidas-Jacke mit blauen Streifen

Zeugenhinweise bitte an die Polizei Schwenningen, Tel. 07720/8500-0.

Schwenningen: Vorfahrtsunfall

Am Mittwochabend, gegen 19.15 Uhr, fuhr eine 26-jährige Autofahrerin von der Jägerstraße nach links in die Sturmbühlstraße ab. Dabei übersah die Frau eine stadteinwärts fahrende 60-jährige Pkw-Lenkerin. Es kam zur Kollision. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt circa 3500 Euro.

Schwenningen: Pkw beschädigt

Am Dienstagabend, zwischen 20.10 Uhr und 22.00 Uhr wurde auf einem Parkplatz in der Neckarstraße ein Pkw Audi A 6, mutwillig an der Windschutzscheibe beschädigt. Außerdem wurde ein Scheibenwischer abgebrochen. Der Sachschaden wird auf circa 350 Euro geschätzt.

Bad Dürrheim: Außenspiegel-Glas an BMW entwendet – Zeugenaufruf

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden an einem in der Seestraße abgestellten BMW der Fünfer-Reihe die beiden Rückspiegel-Scheiben entwendet. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf über 700 Euro. In den letzten Wochen wurden im Stadtgebiet von Villingen an insgesamt sieben BMWs die Außenspiegelscheiben entwendet. Es ist von einem Tatzusammenhang in allen Fällen auszugehen. Hinweise bitte an den Polizeiposten Bad Dürrheim, Tel. 07726/93948-0.

BEREICH VILLINGEN:

NIedereschach: Unfallflucht mit hohem Sachschaden – Zeugenaufruf

Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte am Dienstagabend, gegen 23.30 Uhr, auf dem Parkplatz der Kulturfabrik einen Opel Astra. Der Unfallverursacher fuhr mit hoher Wucht in die Seite des geparkten Opels. Dieser wurde um mehrere Zentimeter zur Seite geschoben. Ein Zeuge erkannte noch, wie ein Pkw mit quietschenden Reifen davonfuhr. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 5000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Villingen, Tel. 07721/601-0.

Villingen: Exhibitionist an Bushaltestelle – Zeugenaufruf

Am späten Dienstagabend, gegen 23.15 Uhr, entblößte sich an der Bushaltestelle „Schelmengaß“ ein bislang unbekannter Mann vor einer Jugendlichen. Die Geschädigte schrie den Täter an und stieg gleichzeitig in den eintreffenden Bus. Der Täter wird wie folgt beschrieben: Circa 46 bis 40 Jahre alt, 180 cm groß, Vollbart, bekleidet mit Kapuzenpulli und dunkelgrüner Hose. Hinweise bitte an die Polizei Villingen, Tel. 07721601-0.

Villingen: Pkw-Aufbrecher gestört – Zeugenaufruf

Auf einem Parkplatz in der Max-Planck-Straße versuchte ein Unbekannter am Mittwochabend, gegen 22.00 Uhr, einen weißen Opel Corsa aufzubrechen. Der Mann wurde durch einen Zeugen gestört. Dieser erkannte wie der Täter mit einem silbernen Mitsubishi Lancer, mit rumänischem Kennzeichen, vom Tatort wegfuhr. Offenbar wollte der Mann ein an der Windschutzscheibe angebrachtes Navigationsgerät entwenden. Weitere Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Villingen, Tel. 07721/601-0 erbeten.

Rückfragen bitte an:  Michael Aschenbrenner Polizeipräsidium Tuttlingen Pressestelle Telefon: 07461 941-112 E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ 

Quelle: news aktuell / dpa