07.08.2014 | 10:01 Uhr
Offenburg (ots) – Kappel-Grafenhausen, Rust – Koffer auf der Autobahn
Vermutlich den gepackten Urlaubskoffer verlor ein Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn A5 auf seiner Fahrt in Richtung Süden. Am Donnerstag kurz vor 2 Uhr konnten Kleidungsstücke und Babyutensilien vor der Ausfahrt Rust auf einer Strecke von etwa 150 Meter verteilt aufgefunden werden. Der Eigentümer konnte noch nicht ermittelt werden.
Lahr – Auf dem Radweg eingeschlafen
>Am Mittwoch war kurz nach 20 Uhr konnte auf dem Radweg bei der Dreyspringstraße ein schlafender 56-Jähriger angetroffen worden. Er hatte sich neben seinem Rad auf die Straße gelegt und konnte sich alleine nicht mehr auf den Beinen halten. Seine knapp 2 Promille durfte er in der Gewahrsamszelle des Polizeirevier Lahrs ausschlafen.
Lahr – Motorraddiebstahl – Zeugenaufruf
Zwischen Dienstagmorgen 8 Uhr und Mittwochabend 18.30 Uhr wurde das Motorrad eines 21-Jährigen entwendet. Er hatte das Zweirad am Pendlerparkplatz beim Baggersee Vogelbau, Bundesstraße 36 stehen. Es handelt sich um eine Honda CBR 600RA, Farbe schwarz. Hinweise nimmt das Polizeirevier Lahr, Telefon 07821-2770, entgegen.
Lahr – Unfall unter Alkoholeinfluss
Am Donnerstag gegen 02.40 Uhr teilte ein Zeuge mit, dass von Richtung Kuhbach kommend in der Geroldsecker Vorstadt ein schwarzer Ford unterwegs sei. Der Fahrer würde in Schlangenlinien fahren und der Außenspiegel sei beschädigt. Nach kurzer Fahndung konnte das Fahrzeug an der Halteranschrift festgestellt werden. Durch die Streife des Polizeirevier Lahrs wurden außerdem noch frische Unfallspuren am Ford aufgefunden. Die Ermittlungen zum Fahrer dauern noch an.
Streitberg – Unfall unter Drogeneinwirkung
Am Mittwoch gegen 17 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 104 in Fahrtrichtung Herbolzheim ein Verkehrsunfall bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde. Der 20-jährige Fahrer eines Polos hatte bei einem Überholvorgang die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Das Fahrzeug überschlug sich. Ursache dürfte neben der nicht angepassten Geschwindigkeit auch der Drogenkonsum des Verursachers sein. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1 500.
/nj
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Offenburg Pressestelle Telefon: 0781-211211 E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/