07.08.2014 | 13:54 Uhr
Kassel (ots) – Zu einer versuchten räuberischen Erpressung kam es gestern Nachmittag in dem von einem Rentnerehepaar bewohnten Haus am Philippinenhöfer Weg. Die Tat wurde erst abends der Polizei gemeldet.
Während der Ehemann am Mittwochnachmittag gegen 16.30 Uhr im Garten mit Mäharbeiten beschäftigt war, schlich der Täter durch die angelehnte Haustür, wo er sich im Flur an der Garderobe über die Handtaschen hermachte und sie durchsuchte. Dort ertappte ihn die 85-jährige gehbehinderte Ehefrau. Als sie ihn ansprach, was er denn im Haus zu suchen hätte, zog er plötzlich ein Messer, bedrohte damit die Rentnerin und verlangte von ihr Bargeld. Die 85-Jährige beteuerte, kein Geld im Haus zu haben, woraufhin der Räuber sie einfach stehen ließ und sich im Wohnzimmer selbst auf die Suche nach Wertvollem machte, die Schränke durchsuchte er jedoch vergebens. Anschließend flüchtete der Täter ohne Beute erneut über die offene Eingangstür, die nur deshalb angelehnt war, weil das Kabel des Elektrorasenmähers ins Haus führte. Der Ehemann hatte von der Tat zunächst nichts mitbekommen. Erst als seine gehbehinderte Frau nach der Flucht des Räubers durch Klopfen an die Fensterscheibe auf sich aufmerksam machte, erfuhr er von den Geschehnissen, die sich zwischenzeitlich im Haus abgespielt hatten.
Das 85-jährige Opfer beschrieb den Täter wie folgt:
Ca. 25 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlank, gepflegte Erscheinung, agierte nervös und hektisch und führte einen beigefarbenen Rucksack mit sich. Das Messer soll ähnlich einem Küchenmesser und insgesamt rund 20 cm lang gewesen sein.
Zeugen, die Hinweise zum Räuber geben können, werden gebeten, sich unter 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden. Die Ermittlungen führt das für Raubdelikte zuständige Kommissariat K 35 der Kasseler Kripo.
Sabine Knöll Kriminalhauptkommissarin 0561 – 910 1020
ots Originaltext: Polizeipräsidium Nordhessen Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=44143
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Nordhessen Grüner Weg 33 34117 Kassel Pressestelle Telefon: 0561/910 10 20 bis 23 Fax: 0561/910 10 25 E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de Ausserhalb der Regelarbeitszeit Polizeiführer vom Dienst (PvD) Telefon: 0561-910-0 E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de