07.08.2014 | 11:28 Uhr
Landkreis Ravensburg (ots) –
--
Ravensburg
Versuchter Einbruch – Unbekannte versuchten am Donnerstag, gegen 02.45 Uhr, in ein Schreibwarengeschäft in der Mittelöschstraße einzudringen. Sie versuchten sich Zutritt zu verschaffen indem sie am Eingang zunächst mit einem Stein gegen die Glasschiebetür schlugen. Dann versuchten sie diese aufzuhebeln. Es gelang ihnen jedoch nicht die Tür zu öffnen. Der angerichtete Sachschaden beträgt 3 000 Euro. Ein Zeuge sah einen schwarzen Kleinwagen mit hoher Geschwindigkeit Richtung Meersburger Straße wegfahren.
Ravensburg
Autoaufbruch – In der Straße Pfannenstiel haben Unbekannte in der Zeit zwischen Mittwoch, 23.15 Uhr und Donnerstag, 00.15 Uhr, einen geparkten Opel Corsa aufgebrochen. Mit einem unbekannten Gegenstand öffneten sie die Fahrertür. Aus der auf dem Beifahrersitz liegenden Handtasche entwendeten sie eine Brille im Wert von 500 Euro und einen kleinen Geldbetrag.
Ravensburg
Vorfahrt missachtet – An der Einmündung Holbeinstraße/Schlierer Straße sind am Mittwoch, gegen 17.15 Uhr, ein Auto und ein Roller zusammengestoßen. Eine Autofahrerin fuhr von der Holbeinstraße in die Schlierer Straße ein, ohne die Vorfahrt des von links kommenden Leichtkraftroller-Fahrers zu beachten. Beim Zusammenstoß wurde der Rollerfahrer leicht verletzt. Mit einem Rettungswagen wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Es entstanden 4 500 Euro Sachschaden.
Altshausen
Feuerwehreinsatz wegen verbranntem Fett – In einer Wohneinheit im Dornahof vergaß ein Bewohner am Mittwoch, gegen 11.15 Uhr, eine Pfanne mit Fett auf dem Herd. Das Fett verbrannte und es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Die Brandmeldeanlage löste aus. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr konnten nur mit Atemschutzgeräten die Wohnung betreten. Aus dem Wohnraum retteten sie zwei Personen. Mit leichten Rauchgasvergiftungen wurden die beiden in Krankenhäuser gebracht.
Ravensburg
Auffahrunfall – In der Ulmer Straße ist am Mittwoch, gegen 15.30 Uhr, eine Autofahrerin auf ein vorausfahrendes Auto aufgefahren. Wegen eines auf dem rechten Fahrstreifen stehenden Lastwagens stockte der Verkehr. Die Autofahrerin erkannte zu spät, dass die Autos vor ihr bremsten. Verletzt wurde niemand. Es entstanden 3 500 Euro Sachschaden.
Wangen
Fehler beim Abbiegen – An der Einmündung von der Landesstraße 333 in die Kreisstraße 8002 hat ein Autofahrer am Mittwoch, gegen 12.30 Uhr, ein entgegenkommendes Auto übersehen. Da er nach links abbog, musste der Entgegenkommende stark bremsen und nach rechts in eine Wiese ausweichen. Nur so konnte er einen Frontalzusammenstoß vermeiden. Dabei überfuhr er ein Verkehrszeichen und einen Weidezaun. Verletzt wurde niemand. Es entstanden 1 700 Euro Sachschaden.
Wangen
Besonnener Motorradfahrer – Auf der Kreisstraße 8007, zwischen Beutelsau und Gewann Holzmaier, überholte am Mittwoch, gegen 09.30 Uhr, der Fahrer eines Lastzugs in einer scharfen Rechtskurve einen Fahrradfahrer. Ein entgegenkommender Motorradfahrer konnte nur durch ein Ausweichen nach rechts in eine Wiese einen Frontalzusammenstoß verhindern. In der Wiese stürzte der Motorradfahrer und verletzte sich. Medizinische Erstversorgung an der Unfallstelle war nicht erforderlich. Es entstanden 2 000 Euro Sachschaden.
Wangen
Einbruch in Gaststätte – Unbekannte sind in der Nacht zum Mittwoch in eine zurzeit geschlossene Gaststätte in der Ravensburger Straße eingedrungen. Sie verschafften sich Zutritt indem sie ein Fenster gewaltsam öffneten. Im Gastraum öffneten sie mit brachialer Gewalt einen Zigarettenautomaten. Sie entwendeten mehrere Schachteln Zigaretten. Der angerichtete Sachschaden beträgt 1 000 Euro.
Weingarten
Feuerwehreinsatz wegen vergessener Pfanne – In einer Wohnung in der Benzstraße kam es am Mittwoch, gegen 10.15 Uhr, zu einer starken Rauchentwicklung. Durch ein geöffnetes Fenster drang Rauch nach draußen. Einsatzkräfte der Feuerwehr Weingarten öffneten die Wohnungstür und fanden auf dem eingeschalteten Herd eine Pfanne mit Fett. Der Bewohner hatte beim Verlassen der Wohnung die Pfanne vergessen. Sachschaden entstand nicht.
Hauke
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Konstanz Telefon: 07531 995-0 E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/