PD Chemnitz – Elf Verletzte nach Wohnungsbrand

Inhalt
Elf Verletzte nach Wohnungsbrand

Verantwortlich: Frank Fischer

Stand: 07.08.2014, 09:15 Uhr

Erzgebirgskreis

 


Revierbereich Annaberg


Annaberg-Buchholz – Elf Verletzte nach Wohnungsbrand


(He) Gegen 0.25 Uhr wurde die Polizei am Donnerstag zu einem Wohnungsbrand in der Großen Kirchgasse gerufen. 38 Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehren Annaberg, Buchholz, Geyersdorf und Neudorf waren mit acht Löschzügen im Einsatz.
Das Feuer im Flur einer Wohnung in der ersten Etage des Hauses aus noch unklarer Ursache ausgebrochen. Fünf Bewohner der Brandwohnung im Alter von 9/w, 13/m, 14/w, 19/w und 54/m sowie ein Freund der Familie mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung stationär im Krankenhaus aufgenommen werden. Fünf weitere Hausbewohner (Alter noch nicht bekannt) aus den anderen Wohnungen wurden ambulant behandelt. Sie konnten nach Abschluss der Löscharbeiten wieder in ihre Domizile zurück. Die Brandwohnung ist zurzeit unbewohnbar. Schadensangaben liegen noch nicht vor.
Die Brandursachenermittler nehmen heute ihre Arbeit am Brandort auf.


Annaberg-Buchholz – Autoscheibe eingeschlagen und Geldbörse gestohlen


(He) In der Nacht zum Donnerstag schlug ein unbekannter Täter die Fahrertürscheibe eines Pkw in der Parkstraße ein. Aus dem Auto entwendete er die leichtsinnig dort zurückgelassene Geldbörse. Ausweise, Geldkarte und ein paar Euro hat der Dieb erbeutet. Der 22-jährige Besitzer des Autos hat neben dem Schaden von insgesamt rund 400 Euro jetzt noch die Lauferei zum Ersatz der Dokumente.


Revierbereich Aue


Breitenbrunn – Beim Ausweichen gestürzt/Zeugen gesucht


(Kg) Die Karlsbader Straße (S 271) aus Richtung Ehrenzipfel in Richtung Tellerhäuser befuhr am 6. August 2014, gegen 11 Uhr, der 44-jährige Fahrer eines Krads Yamaha. Etwa 200 Meter nach dem Ortsausgang Ehrenzipfel überholte der Motorradfahrer einen schwarzen Pkw Mercedes Kombi. Als er sich etwa auf gleicher Höhe mit dem Pkw befand, scherte dieser nach links zum Überholen aus. Der Biker wich nach links aus, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei kam er nach links von der Fahrbahn ab, fuhr in den Straßengraben und stürzte. Bei dem Sturz erlitten der Biker und seine Sozia (55) leichte Verletzungen. Der unbekannte Mercedes-Fahrer setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. An der Yamaha entstand Sachschaden in Höhe von ca. 8 000 Euro. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten schwarzen Mercedes und dessen Fahrer machen? Besonders der Fahrer eines silbergrauen Pkw, der vor dem Mercedes in Richtung Oberwiesenthal fuhr, wird gebeten, sich bei der Polizei in Aue zu melden. Unter Telefon 03771 12-0 werden Hinweise entgegengenommen.


Raschau-Markersbach – Sturz nach Anstoß


(Kg) Einen Zusammenstoß zwischen einem Fußgänger (64) und einem Moped Simson S51 gab es am Mittwoch, gegen 8.50 Uhr, in Raschau auf der Annaberger Straße. Sowohl der Zweiradfahrer (73) als auch der Fußgänger stürzten nach der Kollision und erlitten leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden am Moped in Höhe von ca. 200 Euro.


Revierbereich Stollberg


Stollberg – Kollision beim Linksabbiegen


(Kg) Gegen 14.10 Uhr bog am Mittwoch die 43-jährige Fahrerin eines Pkw VW von der Rudolf-Breitscheid-Straße nach links in die Bergstraße ab und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden Pkw VW (Fahrer: 48). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 9 000 Euro.


Thalheim – Parkenden Transporter gestreift


(Kg) Den Hammergrund aus Richtung Zwönitztalstraße in Richtung Gartenanlage befuhr am Mittwochabend, gegen 20.15 Uhr, der bisher unbekannte Fahrer eines Pkw Ford. Dabei streifte der Ford einen parkenden VW-Transporter und setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Am Unfallort konnte ein Fahrzeugteil vom Verursacherfahrzeug sichergestellt werden. Der Ford wurde in unmittelbarer Nähe festgestellt und das aufgefundene Fahrzeugteil konnte diesem zugeordnet werden. An beiden Fahrzeugen entstand bei dem Unfall Sachschaden, der sich insgesamt auf ca. 4 000 Euro beziffert. Die Ermittlungen zum unbekannten Fahrer des Ford zur Unfallzeit laufen.


 


Landkreis Mittelsachsen


Revierbereich Mittweida


Striegistal (Bundesautobahn 4) – Anhänger kippte um


(Kg) Ungefähr drei Kilometer vor der Anschlussstelle Berbersdorf in Fahrtrichtung Dresden kam am Donnerstag früh, gegen 4.15 Uhr, ein Lkw Mercedes mit Anhänger (Fahrer: 29) nach rechts von der Fahrbahn ab. Dann geriet der Lkw-Fahrer (29) nach links und kollidierte der mit der Mittelschutzplanke. Der Anhänger kippte um und die geladenen Wasserflaschen landeten auf der Fahrbahn. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Die A 4 in Richtung Dresden musste voll gesperrt werden. Seit 7.30 Uhr wird der Verkehr über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Die Bergung des Lkw und der Ladung sowie die Beräumung der Unfallstelle wird voraussichtlich noch mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Der entstandene Sachschaden an Lkw, Ladung und Mittelschutzplanke beziffert sich insgesamt auf ca. 50.000 Euro.


Frankenberg – „Teurer Einkauf“


(SP) Während am Mittwoch, gegen 12 Uhr, eine 57-Jährige ihre Einkäufe in einem Supermarkt in der Chemnitzer Straße erledigte, hängte sie ihre Einkaufstasche an den Einkaufswagen. Diese Gelegenheit ließen sich unbekannte Täter offensichtlich nicht entgehen und entwendeten die Handtasche samt Portmonee mit Personalausweis, Führerschein, Geldkarten, Krankenkassenkarte, Autoschlüssel und Bargeld. Der Wert des Diebesgutes wird auf rund 100 Euro geschätzt. Hinzu kommen die Laufereien nach neuen Papieren.


Revierbereich Freiberg


Freiberg – Böse Überraschung


(SP) Am Mittwoch, gegen 15.20 Uhr, stellte ein 52-Jähriger einen Audi A6 in der Johann-Sebastian-Bach-Straße ab. Als er gegen 18 Uhr zu dem Fahrzeug zurückkehrte, musste der Mann feststellen, dass unbekannte Täter für eine böse Überraschung gesorgt hatten. Sie schlugen eine Seitenscheibe ein und entwendeten eine schwarze Laptop-Tasche, die hinter dem Fahrersitz stand. In der Tasche befand sich zwar nicht der Laptop, aber das Netzteil, ein Ladegerät für ein Blackberry, ein Laserpointer, ein Herrenschirm, eine Festplatte, ein Schnellhefter, Anschlusskabel und Visitenkarten. Der Wert des Diebesgutes wird auf rund 200 Euro geschätzt, die Höhe des Sachschadens auf ca. 1 000 Euro.


Weißenborn – Pkw und Krad kollidierten


(Kg) Auf der Straße der AWG kam es am Mittwoch, gegen 11.35 Uhr, zum Zusammenstoß zwischen einem Pkw BMW (Fahrer: 61) und einem Krad Kawasaki. Dabei erlitt der Motorradfahrer (67) leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5 000 Euro.


Freiberg – Anstoß beim Wechseln


(Kg) In Höhe der Einmündung Schillerstraße/Körnerstraße wechselte am Mittwoch, gegen 15.20 Uhr, der 75-jährige Fahrer eines Pkw Renault vom rechten auf den linken Fahrstreifen und kollidierte dabei mit einem dort fahrenden Pkw VW (Fahrer: 78). Bei dem Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 000 Euro. Verletzt wurde niemand.


Freiberg – Unfallzeugen gesucht


(Kg) Auf der Humboldtstraße war am 6. August 2014, zwischen 6.30 Uhr und 15.30 Uhr, in Höhe des Hausgrundstücks 27 ein schwarzer VW Golf geparkt. Während dieser Zeit streifte ein bisher unbekanntes Fahrzeug den Golf und verursachte an diesem Sachschaden in Höhe von ca. 600 Euro. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen können. Unter Telefon 03731 70-0 nimmt das Polizeirevier Freiberg Hinweise entgegen.


Revierbereich Rochlitz


Geringswalde/OT Altgeringswalde – Sehhilfe gestohlen


(SP) Als ein 36-Jähriger am Mittwochabend seinen Pkw Renault in der Flemminger Straße, ca. 500 Meter nach dem Hausgrundstück Nr. 49 in Richtung Hartha abstellte, ahnte er sicherlich nicht, dass es unbekannte Täter auf sein Fernglas abgesehen haben könnten. Gegen 23 Uhr musste er dann feststellen, dass die Unbekannten eine Seitenscheibe vom Renault eingeschlagen und das, auf dem Armaturenbrett abgelegte, Fernglas im Wert von rund 120 Euro entwendet hatten. Der hinterlassene Sachschaden wird auf rund 200 Euro geschätzt.


Rochlitz/OT Noßwitz – Wildunfall


(Kg) Gegen 23.40 Uhr war am Mittwoch der 45-jährige Fahrer eines Pkw Ford auf der Bundesstraße 175 aus Richtung Carsdorf in Richtung Rochlitz unterwegs. Etwa 100 Meter vor dem Abzweig Rochlitzer Berg kam es zum Zusammenstoß mit einem über die Straße wechselnden Wildschwein. Dabei entstand am Ford Sachschaden in Höhe von ca. 5 000 Euro. Das Schwein lief ins angrenzende Feld, wo es von einem Jäger aufgespürt und erlegt wurde.


 


Chemnitz


OT Hilbersdorf – Rucksack gestohlen/Polizei bittet um mehr Vorsicht


(Fi) Zwischen 16 Uhr und 16.30 Uhr hielt sich eine 62-jährige Frau am Mittwoch in einem Einkaufsmarkt am Thomas-Mann-Platz auf. Während sie die benötigten Waren zusammensuchte, hängte sie ihren Rucksack an den Einkaufswagen. Den Wagen hatte die Frau dann mehrfach nicht ständig im Blick. Erst an der Kasse bemerkte sie den Diebstahl des Rucksacks. Mit ihm verschwanden Personalpapiere, Geldkarten, ein Handy Samsung, knapp 100 Euro und andere persönliche Sachen. Auf insgesamt ca. 250 Euro wurde der Wert des Diebesgutes geschätzt.
Die Polizei bittet um mehr Aufmerksamkeit und Vorsicht beim Einkaufen. Taschen, Beutel, Rucksäcke oder andere Behältnisse, in denen sich Wertsachen befinden, sollten niemals an den Einkaufswagen gehängt, sondern immer am Körper getragen werden. Vor Diebstahl kann man sich so ganz einfach selbst schützen. Potenzielle Diebe finden ansonsten mit Sicherheit den unbeobachteten Moment, in dem sie zugreifen können.


OT Bernsdorf – Fahrrad und mehr gestohlen


(Fi) In der Zeit vom Montagabend bis Mittwochmorgen sind Unbekannte in einen Mieterkeller in einem Mehrfamilienhaus am Thüringer Weg eingebrochen. Nach dem schadlosen Öffnen des Vorhängeschlosses an der Holzlattentür entwendeten die Einbrecher ein schwarz/silberfarbenes Mountainbike der Marke „Drössiger“. Außerdem nahmen die Täter noch einen Fahrradcomputer, ein Paar Fahrradhandschuhe und eine Fahrradbrille mit. Auf insgesamt ca. 1 000 Euro beziffert sich der Wert des Diebesgutes. Sachschaden entstand nicht.


Stadtzentrum – Blau auf dem Rad


(Fi) Gegen 20.20 Uhr stoppten Polizeibeamte auf der Hartmannstraße in Höhe der Einmündung Schloßstraße eine Fahrradfahrerin. Der im Rahmen der Kontrolle durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,96 Promille. Blutentnahme und Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr folgten. Die abendliche Radtour der 53-jährigen Frau war damit beendet.


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 96.94 KB]
Quelle: Polizei Sachsen