LWSPA M-V: „Schwarz- Campen“ in den letzten Tagen

07.08.2014 | 14:09 Uhr

Stralsund (ots) – Am 07/08/2014 wurde in den Morgenstunden eine Nachkontrolle zu einer polizeilichen Anordnung zur Durchsetzung eines Platzverweises auf Grundlage des Naturschutzausführungsgesetzes (NatSchAG) durchgeführt. Dem war vorausgegangen, dass an den vergangenen Tagen mehrere Kontrollen in und an den Stränden des Verantwortungsbereiches der Wasserschutzpolizeiinspektion Stralsund stattfanden. Es wurden hier mehrere Personen festgestellt, die unberechtigt zelteten bzw. an den Orten mit Wohnmobil, PKW oder auch so nächtigten, also campten. Die eingesetzten Polizeikräfte verhängten Ordnungsgelder und sprachen Platzverweise aus, welchen in den meisten Fällen nachgekommen wurde. Nicht so aber bei vier Personen, Nähe Vaschvitz. Hier gab es nicht nur Grundsatzdiskussionen, sondern auch eine strikte Weigerung den Platz zu verlassen. Die Personen wurden am 07/07/2014 bereits des Platzes verwiesen, dieser Aufforderung kamen sie allerdings bis zur Nachkontrolle am heutigen Tage nicht nach und weigerten sich bei erneuter Verweisung vehement diesem nachzukommen. Erst die Androhung von Zwangsmaßnahmen, einschließlich des Abschleppens ihrer Fahrzeuge, brachte sie letztlich dazu der polizeilichen Weisung nachzukommen. Dazu werden entsprechende Anzeigen gefertigt und empfindliche Geldstrafen werden dann wohl folgen. In diesem Zusammenhang sei nochmals auf den § 28 (1) NatSchAG verwiesen, der zelten, campen und nächtigen außerhalb dafür vorgesehener Einrichtungen untersagt.

Walde -PHK-

Rückfragen bitte an:  Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern Wasserschutzpolizeiinspektion Stralsund Telefon: 03831/26140 Fax: 03831/261411 E-Mail: wspi-stralsund@lwspa-mv.de 

Quelle: news aktuell / dpa