07.08.2014 | 13:25 Uhr
Ahlbeck (ots) – Am Mittwoch erschien auf der Dienstelle der Bundespolizei in Ahlbeck (Insel Usedom) ein Urlauber. Er teilte mit, dass sich in Ahlbeck zwei Personen konspirativ verhielten, sich auffällig umschauten und mehrere Hauseingänge aufsuchten. Er fotografierte sie mit seinem Handy. Eine genaue Beschreibung der Männer konnte dementsprechend erarbeitet werden. Diese Information wurde auch an die Landespolizei gesteuert. Die Männer wurden später in der Nähe der Reha-Klinik Ahlbeck gesichtet, worauf das Polizeirevier Heringsdorf ein Fahndungsersuchen wegen möglichem Diebstahls herausgegeben hat. In den Nachmittagsstunden konnten beide Personen in Ahlbeck dann durch Beamte der Bundespolizei festgestellt und kontrolliert werden. Die Überprüfungen der polnischen Staatsbürger ergaben, dass sie per Haftbefehl wegen Diebstahls durch die Staatsanwaltschaft Frankfurt/ Oder gesucht wurden. Der 53-Jährige hat eine fünfmonatige Freiheitsstrafe zu verbüßen. Der 52-Jährige sollte eine Geldstrafe in Höhe von 620,-EUR bezahlen, ersatzweise waren 58 Tage Haft angedroht. Diese Summe konnte er nicht aufbringen. Somit wurden beide Personen durch die Bundespolizei in die Justizvollzugsanstalt Neubrandenburg eingeliefert.
Rückfragen bitte an: Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt Anett Behlke Telefon: 04192 502-1011 Fax: : 04192 502-9020 E-Mail: anett.behlke@polizei.bund.de www.bundespolizei.de Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord- und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr. Dazu sind ihr als operative Dienststellen die Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente "Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee (Schengen-Außengrenze) zu überwachen. Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca. 2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte, Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte. Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr. Dazu gehören insbesondere: - der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes, - die bahnpolizeilichen Aufgaben - die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee. Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter www.bundespolizei.de.