07.08.2014 09:09:00, Ludwigshafen – Versuchter Einbruchsdiebstahl in Restaurant

Polizeipräsidium Rheinpfalz

07.08.2014, 10:26 – Polizeidirektion Neustadt

Haßloch , Pressemeldung der Polizeiinspektion Haßloch vom 07.08.2014 
 

(Haßloch) Verkehrsunfall mit schwerverletzter Radfahrerin


Am Mittwoch, dem 6.8.2014, gegen 23.20 Uhr ereignete sich in Haßloch in der Richard-Sang-Straße ein Verkehrsunfall. Ein 28-jähriger Fahrzeugführer aus Haßloch fuhr mit seinem PKW auf den Parkplatz vor einem Schnellimbiss. Hierbei beachtete er nicht das Rechtsfahrgebot und stieß deshalb mit einer 50-jährigen Fahrradfahrerin aus Haßloch zusammen.
Bei der Fahrradfahrerin besteht der Verdacht eines Oberschenkelhalsbruches, weshalb sie zur BGU nach Oggersheim verbracht wurde.


(Haßloch) Versuchter Einbruchsdiebstahl


In der Nacht von Dienstag, dem 5.8.2014 auf Mittwoch, den 6.8.2014 versuchten unbekannte Täter in die Räumlichkeiten der Sozialstation in Haßloch in der  Langgasse einzubrechen. An zwei Fenstern wurde mittels Hebelwerkzeug versucht die Fenster aufzuhebeln, was jedoch nicht gelang. Der oder die Täter ließen dann von ihrem Vorhaben ab.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Haßloch unter Tel. 06324/9330, Fax 06324/933120 oder per email: pihassloch@polizei.rlp.de


(Haßloch) Verkehrsunfallflucht


Am Mittwoch, dem 6.8.2014 wurde der Polizeiinspektion eine Verkehrsunfallflucht gemeldet.
Die Fahrzeugführerin hatte am 5.8.2014, in der Zeit zwischen 15.00 und 18.00 Uhr ihren schwarzen PKW, Opel Corsa in Haßloch in der Bahnhofstraße vor einer Pizzeria sowie auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in dem Zwerchgraben geparkt. An einer dieser beiden Stellen muss ein unbekannter Fahrzeugführer mit einem hellgrünen Fahrzeug die hintere linke Stoßstange des Opel beschädigt haben. Am Opel entstand ein Schaden von ca. 1.200.- €.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Haßloch unter Tel. 06324/9330, Fax 06324/933120 oder per email: pihassloch@polizei.rlp.de

Polizeidirektion Neustadt

Karl-Helfferich-Straße 11
67433 Neustadt/Weinstraße
Telefon: 06321/854-0
 

Quelle: Polizei Rheinland-Pfalz