Pressemeldungen vom Mittwoch, 06.08.2014 aus der Region Mainfranken

Pressemeldungen vom Mittwoch, 06.08.2014 aus der Region Mainfranken

Berichte der örtlichen Polizeiinspektionen

Stadt Würzburg

Autozubehör gestohlen – Unbekannte nahmen Seilwinden und Scheinwerfer mit

Am letzten Wochenende hat ein Unbekannter vom Gelände eines Autohauses in der Nürnberger Straße Werkzeug und Beleuchtung im Gesamtwert von 5.000 Euro gestohlen.

In der Zeit zwischen Freitagabend, 18:30 Uhr und Montagnachmittag 14:00 Uhr, wurden an zwei Landrover-Geländewagen jeweils Seilwinden und Suchscheinwerfer entwendet.


Wer Hinweise zu dem Diebstahl geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.

Landkreis Würzburg

Diebe auf der A 3 am Werk – Lkw-Zubehör entwendet

Theilheim, Landkreise Würzburg – In der Nacht zum Mittwoch waren Diebe auf der A 3 unterwegs. Auf einem Parkplatz zwischen den Anschlussstellen Randersacker und Rottendorf entwendeten sie von geparkten Sattelzügen Zubehör im Wert von etwa 5.500 Euro.

Am Mittwochmorgen teilten zwei Lasterfahrer der Autobahnpolizei Diebstähle an ihren Fahrzeugen mit. Ein rumänischer und ein deutscher Kraftfahrer hatten etwa drei Kilometer vor der Anschlussstelle Rottendorf in Richtung Nürnberg die Nacht zwischen 18:00 Uhr und 05:30 Uhr bzw. zwischen 00:30 und 06:15 Uhr auf dem Parkplatz „Sandgraben-Süd“ verbracht. Bisher unbekannte Täter entwendeten vom Auflieger des in Österreich zugelassenen Sattelzugs des 40-jährigen Osteuropäers ein nagelneues Ersatzrad. Vermutlich dieselben Diebe haben sich auch an dem Tieflader des 46-jährigen Baden-Württembergers zu schaffen gemacht. Vom Fahrer unbemerkt lösten sie zwei massive Auffahrrampen, die mit Ketten auf der Ladefläche befestigt waren und transportierten die etwa drei Meter langen Metallteile ab.


Verdächtige Personen wurden von keinem der Geschädigten beobachtet. Die Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried bitten Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel.-Nr. 09302/910-0 zu melden.

Landkreis Main-Spessart

Angebliche Anwaltspost

Karlstadt – Der Betreiber einer Fahrschule wandte sich an die Polizei, nachdem er von einer angeblichen Anwaltskanzlei aufgefordert wurde, ein außergerichtliches Bußgeld in Höhe von mehreren hundert Euro zu bezahlen, nachdem angeblich von seinem Rechner ein aktueller Film illegal heruntergeladen worden sei. Nach seinen eigenen Recherchen war die angegebene Mailadresse nicht existent. Er vermutete aber, dass weitere Bürger auf diesem Weg zu einer Zahlung veranlasst werden sollen. Nach ersten polizeilichen Recherchen handelt es sich hierbei um einen neuen kreativen Weg, mit dem Verteiler von Schadensoftware ihre unerwünschten Programme an den fremden Rechner bringen. Die detaillierte Rechnung ist in dieser Art von E-Mails aus einem Anhang zu entnehmen. Dieser Anhang enthält aber keine Rechnung, sondern einen neu entwickelten Schädling, der in der Lage ist, den befallenen Rechner so zu verändern, dass außenstehende Kriminelle jederzeit auf Rechner und Inhalt zugreifen können.


Die Polizei rät zur Vorsicht bei E-Mails, die keinen Betreff haben oder deren Betreff in einer allgemeingültigen Phrase gehalten ist („Zu Ihrer Anfrage“). Öffnen Sie niemals eine Anlage, bevor Sie sich versichert haben, dass Sie den Absender kennen oder den Absender einem konkreten Geschäftsvorgang zuordnen können. Über die ständig neuen Wege des Computerbetrugs informiert auch ein gleichnamiges Internetportal. Ein regelmäßiger Blick auf die Inhalte des kostenfreien Angebots und die verantwortungsbewusste Umsetzung der Ratschläge erhöht die Medienkompetenz und schützt vor teuren Folgekosten.

Chlorgasaustritt

Neustadt a. Main – Im Betriebsgebäude der Fernwasserversorgung Mittelmain trat am Dienstag, 05.08.2014, 22:15 Uhr, Chlorgas aus einer undichten Flasche aus. Zwei Mitarbeiter, die nach Alarmauslösung den Schaden beheben wollten, verließen rechtzeitig und unverletzt das Gebäude. Die Werksfeuerwehr von Bosch-Rexroth konnte die undichte Flasche schließen. Die Feuerwehr, die insgesamt mit 70 Mann im Einsatz war, lüftete anschließend das Gebäude. Menschen kamen nicht zu Schaden, es bestand auch keine Gefahr für die Bevölkerung.


Landkreis Kitzingen

Bauwagen aufgebrochen und Werkzeuge entwendet

Kitzingen – Im Verlauf des letzten Wochenendes brachen bisher unbekannte Täter unterhalb der Südbrücke in Hohenfeld einen dort abgestellten Bauwagen auf. Aus dem Inneren nahmen die Täter ein Nivelliergerät, einen Winkelschleifer sowie einen Bohrhammer mit. Der Beuteschaden wird mit 600 Euro angegeben.


Planenschlitzer schlugen erneut zu

Dettelbach – Schon wieder waren in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch unbekannte Täter am Mainfrankenpark in Dettelbach als Planenschlitzer am Werk. An einem LKW-Gespann schnitten sie die Plane am Anhänger auf und entwendeten zirka 20 Autoreifen der Marke Continental. An zwei weiteren LKWs führen die Täter ebenfalls an den Planen Schnitte durch. Hier war die Ladung offensichtlich nicht lukrativ genug, sodass hier nichts entwendet wurde. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 2.000 Euro.


Hinweise zur Täterermittlung bei den ungeklärten Fällen erbittet die Polizeiinspektion Kitzingen unter Tel.-Nr. 09321/141-0.


Quelle: Bayerische Polizei