Pressemeldungen vom Mittwoch, 06.08.2014 aus der Region Main-Rhön
Berichte der örtlichen Polizeiinspektionen
Stadt Schweinfurt
Firmeneinbrecher nach Zeugenhinweis auf frischer Tat festgenommen
Nicht lange gezögert sondern sofort gehandelt hat eine Zeugin am späten Montagabend, nachdem sie eine Person auf einem Firmengelände in der Niederwerrner Straße wahrgenommen hat. Dank ihrer schnellen Mitteilung konnte der Einbrecher noch am Tatort festgenommen werden. Gegen 22:30 Uhr blickte die Frau aus ihrem Fenster auf das Firmengelände der Firma Tasch. Als sie dort jemanden mit einer Taschenlampe herumleuchten sah, betätigte sie ohne lange zu überlegen sofort den Polizeinotruf, getreu dem Motto „lieber einmal zu viel als einmal zu wenig bei der Polizei anrufen“. Schon nach kurzer Zeit konnte das Firmengelände von mehreren Streifenwagen umstellt werden. Die Beamten konnten den Eindringling ebenfalls nach kurzer Zeit erkennen, wie er die Gerätschaften und Fahrzeugen ausleuchtete und auf dem Grundstück herumlief. Die Beamten drangen dann ebenfalls ins Gelände ein und konnten den 39-Jährigen schon kurz darauf festnehmen. Er führte bereits Diebesgut mit sich. Nach einer kurzen Überprüfung der Person wurde festgestellt, dass es sich um keinen „Anfänger“, sondern einen bereits einschlägig „Bekannten“ handelte. Er war zuvor nach dem Entfernen mehrerer Bretter und des Übersteigen des Zaunes, welcher das Gelände umgibt, widerrechtlich eingedrungen. Nach der Verbringung zur Dienststelle und der Durchführung erforderlicher Maßnahmen wurde er später wieder auf freien Fuß gesetzt. Wegen eines besonders schweren Fall des Diebstahles wird er jetzt bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht.
Landkreis Schweinfurt
Weitere „professionelle Hofreiniger“ zu Wucherpreisen unterwegs – Beide Beschuldigte für den Fall Dittelbrunn ermittelt
Im Pressebericht vom vergangenen Donnerstag, 31. Juli, wurde von zwei Betrügern berichtet, die in Dittelbrunn zwei Tage zuvor eine betagte Seniorin „übers Ohr gehauen haben“ und ihr für eine „professionelle Hofreinigung“ mittels Dampfstrahler völlig überteuerte 1.800 Euro abgeknöpft haben.
Die Ermittlungen zu den beiden Tätern konnten jetzt erfolgreich abgeschlossen werden. Vater und Sohn, 45- und 22-jährig, aus dem Bereich Höchstädt an der Donau, stehen zwischenzeitlich zweifelsfrei als Täter fest. Unter anderem auch durch den Presseaufruf gingen weitere Hinweise aus der Bevölkerung ein, die in Zusammenarbeit mit einer anderen Polizeidienststelle zu deren Identifizierung führten. Eine dementsprechende Anzeige geht in den nächsten Tagen an die Staatsanwaltschaft Schweinfurt.
Sennfeld – In diesem Zusammenhang meldete sich aber auch noch eine weitere Geschädigte, eine 77-Jährige aus Sennfeld, die in ähnlicher Art und Weise „über den Tisch gezogen worden ist“. Der Tattag war Donnerstag, 31. Juli, gewesen; jedoch waren in diesem Fall andere Betrüger, aber mit der selben Masche unterwegs. Die Seniorin war an diesem Tag gerade auf ihrem Hof unterwegs, als sie von einem Mann bezüglich der Reinigung der Hofeinfahrt angesprochen wurde. Zunächst wollte er 1.200 Euro für seine aufwändigen Arbeiten haben. Letztendlich einigte man sich dann aber auf 550 Euro, was aber immer noch mehr als dem Doppelten einer handelsüblichen Reinigung entspricht. Gesagt getan, der „Preisverhandler“ und ein weiterer Mann machten sich sodann ans Werk. Während den Arbeiten kam einer der Männer sogar unaufgefordert ins Haus und trieb sich dort herum. Erst auf eine eindringliche Aufforderung der Rentnerin verließ er es wieder. Nach der Arbeit wurde der Preis in bar bezahlt und die beiden Männer verschwanden wieder. Ihre „professionelle Hofreinigung“ bestand aber lediglich aus einem oberflächlichen Abspritzen der Steine mittels eines Dampfstrahlers. Weitere zuvor ausgehandelte Leistungen, unter anderem die Beseitigung des ausgeschwemmten Sandes, eine Reinigung der verspritzten Hauswände sowie eine Komplettversiegelung fanden nicht statt.
Beschreibung der Betrüger:
Die beiden Männer werden zwischen 30 und 45 Jahre alt beschrieben und waren um die 170 Zentimeter groß; einer hatte braune, der andere schwarze Haare und sie sprachen fränkischen Dialekt. Bekleidet waren sie mit beige-braunen Latzhosen.
Unterwegs waren sie mit einem weißen Kastenwagen, mit dem Fürther Teilkennzeichen FÜ – HA…
Eventuell weitere Geschädigte sowie Personen, die sachdienliche Hinweise zu den neuerlichen Betrügern machen können werden gebeten, sich umgehend mit dem Ermittlungsdienst der Schweinfurter Polizei Tel.-Nr. 09721/202-0 in Verbindung zu setzen.
Landkreis Bad Kissingen
Metallarbeiter erlitt Kopfverletzung
Schondra, OT Schildeck – Mit dem Rettungshubschrauber wurde ein Arbeiter am Dienstagmittag nach einem Betriebsunfall in eine Fachklinik nach Würzburg geflogen. Der Mann arbeitete an einer Drehmaschine, als sich ein größeres Metallbruchstück löste und diesem am Kopf traf. Nach einer Erstbehandlung durch Rettungsdienstkräfte wurde der Mann mit der Luftrettung in die Uni-Klinik eingeliefert. Nach bisherigem Erkenntnistand kann eine Fremdeinwirkung ausgeschlossen werden. Lebensgefahr besteht glücklicherweise nicht.
Eisenflechter auf Baustelle schwer verletzt
Bad Brückenau – Bei einem Betriebsunfall am gestrigen Dienstagnachmittag auf der Baustelle des neuen Seniorenheim Haus Waldenfels in der Ernst-Putz-Straße wurde ein rumänischer Arbeiter schwer verletzt. Der Bauarbeiter befand sich beim Eisenflechten eines Eisenkorbes auf der obersten Decke. Dabei war der Korb noch am großen Baukran eingehängt, um diesen aufrecht zu halten. Zeitgleich schwenkte der Kranführer eines kleineren Krans mit seinem Ausleger zur Seite und übersah die herabhängenden Seile des anderen Krans. Durch den Höhenunterschied stieß der Ausleger des zweiten Krans in die Seile des anderen, riss den noch angehängten Korb samt dem Bauarbeiter zur Seite und schleuderte den Geschädigten mehrere Meter über die Baustelle, bis er letztendlich an einer Schalungswand aufschlug. Dadurch erlitt der Bauarbeiter schwere, aber keine lebensbedrohlichen Verletzungen und musste mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Fulda verbracht werden. Gegen den Kranführer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Außerdem wurde das Gewerbeaufsichtsamt und die Berufsgenossenschaft informiert.
Frontalzusammenstoß zwischen Pkw und Motorrad
Bad Brückenau, OT Volkers – Am Mittwochnachmittag ereignete sich auf der Bundesstraße B27 zwischen Bad Brückenau und Motten zwischen einem Pkw und einem Motorrad ein Verkehrsunfall, bei zwei Personen verletzt wurden. Der Sachschaden wird auf ca. 20.000 Euro beziffert.
Der ältere Fahrer einer Honda war auf der B27 von Speicherz in Richtung Bad Brückenau unterwegs. In einer scharfen Rechtskurve, kurz vor der Autobahnauffahrt Bad Brückenau/Volkers, geriet er aufgrund eines Fahrfehlers auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem entgegenkommenden VW Golf zusammen. Der italienische VW-Lenker hatte noch erfolglos versucht, zu bremsen und nach rechts auszuweichen. Der Kradfahrer aus Niedersachsen wurde durch die Kollision schwer verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Klinikum Fulda eingeliefert werden. Der Italiener erlitt leichtere Verletzungen und kam zur stationären Behandlung ins Krankenhaus Bad Brückenau. An der Unfallstelle war die Feuerwehr mit vor Ort, reinigte die Fahrbahn und übernahm die Verkehrsregelung. Beide Fahrzeuge wurden durch einen Abschleppdienst geborgen.