06.08.2014 | 11:46 Uhr
Sankt Margarethen (ots) – Am Dienstag waren der Holstendamm und die Bundesstraße 431 in Sankt Margarethen über Stunden voll beziehungsweise halbseitig gesperrt. Grund der Maßnahme war eine großflächige Verschmutzung der Fahrbahn durch einen unbekannten Stoff. Die Suche nach dem Verursacher verlief bisher erfolglos.
Gegen 16.30 Uhr verständigte eine Frau die Polizei, weil sie auf dem Holstendamm an der Einmündung zur B 431 eine extreme Verunreinigung der Fahrbahn entdeckt hatte. Wie die eingesetzte Streife der Polizeistation Wilster dann feststellte, handelte es sich um einen äußerst schmierigen, braunen Belag, der die rechte Fahrspur des Holstendamms komplett benetzt hatte und den durchfahrende Fahrzeuge bereits weiter verteilt hatten. Um was es sich bei der Flüssigkeit, die geruchsneutral war, handelte, war nicht auszumachen. Der Versuch des Abstreuens durch die Industriefeuerwehr Brunsbüttel verlief nur in Teilen erfolgreich, da zwar ein Aufnehmen des Stoffes gelang, die Glätte jedoch weiterhin bestehen blieb. Ein Fachberater des Gefahrgutzuges des Kreises Steinburg konnte zumindest eine Gefährlichkeit des Schmierfilms ausschließen. Seinen Aussagen zufolge handelte es sich vermutlich um ein Wasser-Fett-Öl-Schwebstoff-Sand-Gemisch. Zur erfolgreichen Reinigung der Straße musste nach dem aufwendigen Heranführen von Absperrmaterial eine Fachfirma hinzugezogen werden. Diese begann gegen 22.45 Uhr mit ihren Arbeiten, die rund zwei Stunden dauerten.
Während der gesamten Zeit seit 16.30 Uhr war der Holstendamm komplett gesperrt, die B 431 halbseitig. Wäre ein Verursacher bekannt gewesen, der die Flüssigkeit näher hätte bezeichnen können, hätte dies die Arbeit der Eingesetzten vor Ort sicherlich erleichtern können. Zudem sind erhebliche Kosten entstanden, die in Teilen der Verursacher übernehmen müsste. Wer Hinweise zu ihm geben kann, sollte sich mit der Polizei in Wilster unter der Telefonnummer 04823/922719 in Verbindung setzen.
In der Anlage an die Meldung befinden sich zwei Bilder.
Merle Neufeld
Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Itzehoe Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010 Mobil: +49 (0) 171 337 53 56 E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de