POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn mit Berichten aus dem Hohenlohekreis und dem Main-Tauber-Kreis

06.08.2014 | 13:32 Uhr

Heilbronn (ots) – Hohenlohekreis

Künzelsau: Aufgefahren

Nicht die nötige Vorsicht hatte offenbar ein junger Autofahrer in Künzelsau am Dienstagabend walten lassen. Der 19-Jährige war gegen 18.30 Uhr auf der Hauptstraße in Richtung Kocherbrücke unterwegs und bemerkte vermutlich zu spät, dass die vor ihm befindliche Fahrzeugführerin an der Ampelanlage anhalten musste. Er konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr mit seinem Dacia Sandero auf den A-Klasse-Mercedes der 48-Jährigen auf. Dabei verhakte sich das Auto des Fahranfängers mit der Anhängerkupplung am Mercedes. Es entstand Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro. Die Frau verletzte sich bei den Verkehrsunfall leicht.

Weißbach: Umgestürzter Baum verursacht Stromausfall

Ein Baum fiel am Dienstag, gegen 16.20 Uhr, Im Brühl, bei Weißbach auf eine Stromleitung. Dabei gerieten zwei Leitungen in Kontakt, so dass es zu einem Kurzschluss kam, der einen Stromausfall in Crispenhofen auslöste. Die Feuerwehr war mit einem Einsatzfahrzeug und acht Kräften vor Ort und beseitigte, nach Stromabschaltung durch die EnBW, die am Stamm verfaulte Kiefer.

Künzelsau: Junge Vandalen ermittelt

Mehr als groben Unfug trieben zwei Jugendliche am Sonntag in der Künzelsauer Postfiliale. In der Zeit zwischen 10 und 19.30 Uhr hielten sie sich im Vorraum des Postamtes auf und bemalten dort Werbeplakate, warfen Informationsbroschüren und Werbemittel in die Abfalleimer und mit Sachen umher. Bei ihrem unsinnigen Zeitvertreib, bei dem ein Sachschaden in Höhe von 100 Euro entstand, wurden die beiden durch die Videoüberwachung gefilmt. Als die beiden 13 und 17 Jahre alten Brüder am Dienstag vom Busbahnhof aus in einen Linienbus stiegen, wurden sie von Zeugen beobachtet, die die Polizei alarmierten. Die Beamten ließen daraufhin über den Transportbetrieb den Busfahrer benachrichtigen. In Gaisbach wartete der Omnibus schließlich mit den beiden jungen Fahrgästen auf die Polizeistreife. Die beiden Vandalen mussten zunächst mit auf das Polizeirevier. Aufgrund der eindeutigen Beweislage dürfte das Duo nun um entsprechende Konsequenzen nicht herumkommen.

Öhringen: Mutter-Kind-Zusammenführung

Einem Verkehrsteilnehmer fiel am Dienstag, gegen 13.45 Uhr, in der Karlsvorstadt in Öhringen ein kleines Mädchen auf, das alleine unterwegs zu sein schien. Die Kleine weinte und schien hilflos, weshalb sich der Zeuge an die Polizei wandte. Eine Fußstreife kam vor Ort und kümmerte sich um das vierjährige Kind. Unterdessen war die Mutter des Mädchens vermutlich schon der Verzweiflung nahe, als sie sich wenig später hilfesuchend beim Polizeirevier meldete. Dort konnte sie ihre kleine Ausreißerin wieder wohlbehalten in Empfang nehmen.

Heilbronn

Heilbronn: Angriff auf dem Volksfest

Beim Heilbronner Volksfest auf der Theresienwiese wurde ein 13-Jähriger am Dienstagabend von einem anderen Festbesucher angegangen. Der Junge stand gegen 21 Uhr im Bereich eines Fahrbetriebs, als ihn jemand nach seinem Handy fragte. Nachdem der Angesprochene dieses nicht herausrücken wollte, packte ihn sein Gegenüber und durchsuchte dessen Taschen. Dabei kam es zu Handgreiflichkeiten, die schließlich damit endeten, dass der Angreifer den 13-Jährigen in den Schwitzkasten nahm und ihm anschließend eine Ohrfeige verpasste. Als die Freunde des Jungen schließlich ins Geschehen eingriffen rannte der ältere Jugendliche davon. Der 17-Jährige wurde schließlich ermittelt und festgenommen. Er bekommt nun eine Anzeige wegen versuchten Raubs.

Heilbronn: Falsche Freunde

Offenbar hatte sich ein 31-Jähriger am Dienstagnachmittag in Heilbronn mit einem falschen Freund eingelassen. Er hatte sich mit dem zufälligen Bekannte in der Innenstadt getroffen und sich schließlich vor der Friedrich-Ebert-Brücke auf einer Landzunge niedergelassen. Dort tranken die beiden gemeinsam nicht wenige Biere. Während der Unterhaltung näherte sich, nach Angaben des 31-Jährigen, unbemerkt ein Unbekannter und zog ihm die Arme nach hinten. Seine wehrlose Position hätte der Mitzecher nun ausgenutzt und die Herausgabe von Wertgegenständen gefordert. Zudem wäre ihm damit gedroht worden, ihn in den Neckar zu werfen. Anschließend hätte er von seiner Zufallsbekanntschaft mehrere Schläge erhalten. Erst als der Angreifer Bargeld und den Schlüssel für sein Fahrrad erbeutet hatte und ein Zeuge auf der Bildfläche erschien, flüchtete er mit seinem Kompagnon und dem Fahrrad des Opfers. Der mutmaßliche Täter soll eine helle, signalgrüne Langarmjacke und eine schwarze ¾-Hose getragen haben. Er ist etwa 30 Jahre alt, zirca 170 cm groß und hatte kurze, dunkle Haare. Der Komplize war etwa 175 groß, korpulent und trug eine weiße Base-Cap sowie weiße Oberbekleidung.

Heilbronn – Autobahn 6: Bei Auffahrunfall verletzt

Zwischen den Autobahnanschlussstellen Bad Rappenau und Heilbronn/Untereisesheim kam es am Dienstag, gegen 10.15 Uhr, zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen, bei dem sich eine ältere Fahrzeugführerin Verletzungen zuzog. Die 77-Jährige bemerkte offenbar zu spät, dass der Verkehr auf dem linken Fahrstreifen vor ihr ins Stocken geriet. Sie konnte ihren VW Golf augenscheinlich nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr leicht auf den C-Klasse-Mercedes eines 48 Jahre alten Fahrzeugführers auf. Hinter ihr hatte vermutlich auch ein 26-jähriger Pkw-Lenker nicht aufgepasst. Auch er brachte seinen VW Polo nicht mehr zum Stillstand und prallte damit gegen den VW Golf der Seniorin. Der bei der Karambolage entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Die 77 Jahre alte VW-Fahrerin wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Heilbronn: In Gaststätte eingebrochen

In der Zeit zwischen Montag, 15 Uhr, und Dienstag, 20.15 Uhr, drangen Unbekannte in eine Heilbronner Gaststätte in der Neckarsulmer Straße ein. Auf der Rückseite des Barbetriebs hebelten sie ein Fenster auf und gelangten so in die Innenräume. Nachdem sie den Thekenbereich nach Stehlenswertem durchsuchten hatten, brachen sie schließlich drei Spielautomaten auf. Sie erbeuteten mehrere Geldkassetten mit Bargeld in unbekannter Höhe und richteten Sachschaden an. Am Morgen fanden Zeugen die leeren Kassetten im Bereich der Neckarsulmer und der Viktor-Scheffel-Straße. Die Polizei in Heilbronn nimmt unter der Telefonnummer 07131 104 2500 Hinweise zu der Tat entgegen.

Heilbronn: Verhinderter Kiffer reagiert aggressiv

Am Dienstag, kurz vor 15 Uhr, wollte sich ein junger Mann in Heilbronn offenbar mit einem Joint den Tag versüßen. Dies ging gründlich schief, nachdem eine hinzukommende Polizeistreife ihn davon abhielt, seine Haschischzigarette anzuzünden. Dies passte dem 22-Jährigen offenbar gar nicht. Nach einem kurzen Wortwechsel der Beamten reagierte er zunehmend aggressiv und nahm eine drohende Haltung ein. Schließlich kam der verhinderte Rauschgiftkonsument nicht um eine vorläufige Festnahme herum.

Heilbronn: Fahrgast verletzte sich – Autofahrerin gesucht!

Bei einer Notbremsung wurde am Montag, gegen 17.45 Uhr, ein Fahrgast in einem Omnibus in Heilbronn verletzt. Der Bus wartete zunächst auf der Allee, Ecke Karlstraße an der Ampel in Richtung Weinsberger Straße. Als diese auf grün schaltete, fuhr der 49-jährige Fahrzeugführer los. Auf dem rechten Fahrstreifen fuhr zu gleichen Zeit auch eine BMW-Fahrerin los und wollte nach rechts in die Karlstraße einbiegen. Um eine Kollision mit dem Pkw zu vermeiden, musste der Busfahrer voll abbremsen. Dabei stürzte ein 57-jährige Passagier von seinem Sitz und prallte mit dem Kopf auf die Haltestange. Die unbekannte Autofahrerin fuhr unterdessen mit ihrem schwarzen BMW der 5er-Reihe und HN-Kennzeichen davon. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen, die das Fahrmanöver der jüngeren Frau beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei in Heilbronn, Telefon 07131 2500, melden.

Heilbronn: Zwei Radler verletzt

Am Dienstag ereignete sich in der Karl-Wüst-Straße in Heilbronn ein Verkehrsunfall, bei dem gleich zwei Fahrradfahrer Verletzungen erlitten. Der 19-jährige Biker und seine ein Jahr jüngere Begleiterin waren aus Richtung Neckargartach kommen mit ihren Fahrrädern auf dem linken Gehweg unterwegs, als eine Autofahrerin aus einem Tankstellengelände herausfahren wollte. Die 45-Jährige fuhr vorsichtig aus der Ausfahrt heraus, übersah dabei aber offensichtlich dennoch die beiden Radler. Die 18-Jährige konnte eine Kollision mit dem Opel Vectra der Frau nicht verhindern und prallte mir ihrem Rad gegen die Beifahrertür des Autos. Dabei schlug sie mit dem Kopf gegen die Dachreling und zog sich eine Gebissverletzung zu. Der junge Mann fuhr gegen die Fahrzeugfront und stürzte. Er erlitt dabei Schürfwunden am Bein. An den beteiligten Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die verletzte Radlerin musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Neuenstadt: Einbrecher in die Flucht geschlagen

Unliebsamen Besuch bekam ein Ehepaar in der Nacht zum Mittwoch in Neuenstadt. Unbekannte hatten gegen 1.45 Uhr zunächst die Terrasse im Hochparterre des Einfamilienhauses in der Straße „Beim Schützenbrünnle“ überstiegen und machten sich am Rollladen des Wohnzimmerfensters und der Terrassentür zu schaffen. Durch die Geräusche erwachten die Eigentümer aus ihrem Schlaf. Mittels lauten Schreiens schlugen sie die Täter in die Flucht. Wer in der Tatnacht im Bereich des Wohngebietes etwas Verdächtiges bemerkt hat, sollte sich beim Polizeiposten Neuenstadt, Telefon 07139 47100, melden.

Bad Friedrichshall: Rabiater Radler flüchtet

Ein Radfahrer hat am Dienstag, gegen 19.30 Uhr, in Bad Friedrichshall, einen Verkehrsunfall verursacht. Im Bereich des dortigen Klinikums war eine junge Autofahrerin mit ihrem Opel unterwegs, als ihr aus Richtung Amorbach ein Radler entgegenkam. Dieser fuhr ungebremst auf das Auto der 18-Jährigen auf. Der 24 Jahre alte Beifahrer der Pkw-Lenkerin stieg aus, um den Biker zur Rede zu stellen. Dieser verpasste dem jungen Mann wortlos einen Faustschlag gegen die Brust und fuhr weiter. Beim Vorbeifahren streifte er mit seinem Fahrrad den Opel und beschädigte ihn. Ohne anzuhalten setzte der unbekannte Zweiradfahrer seine Fahrt in Richtung Palisadenring fort und konnte nicht mehr angehalten werden. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Neckarsulm, Telefon 07132 93710, entgegen.

Neckarsulm: Langfinger im Schuhmarkt

In einem Neckarsulmer Schuhgeschäft war am Dienstag, gegen 13.45 Uhr, ein Dieb aktiv. Der Täter nutzte einen unbeobachteten Moment um die Geldbörse eines 74-jährigen Mannes aus dessen Umhängetasche zu nehmen. Darin befanden sich diverse Versicherungskarten und Ausweisdokumente sowie Schlüssel und Bargeld. Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich an die Polizei in Neckarsulm, Telefon 07132 93710, wenden.

Obersulm: Gewalttätigen mitgenommen

Ein Streit unter mehreren Bewohnern eines Hauses in einem Obersulmer Teilort ging am späten Dienstagabend handfest aus. Nachdem ihm anscheinend die Argumente ausgegangen waren, wollte ein 36-Jähriger sein Recht offenbar mit der Faust durchsetzen und verpasste seinem Kontrahenten einen Schlag ins Gesicht. Schließlich durchstach er an zwei vor dem Wohnhaus abgestellten Autos die Reifen. Als eine alarmierte Polizeistreife vor Ort eintraf, ging der Mann mit einem Messer in der Hand auf die Beamten zu. Dieses legte er zwar nach entsprechender Aufforderung weg, verhielt sich aber nach wie vor äußerst aggressiv und wollte erneut auf seine Bekannten losgehen. Dies wurde durch die Polizeibeamten unterbunden, die den erheblich alkoholisierten Mann nach seinem erneuten Wutanfall mit Handschließen bändigten und ihn seinen Rausch in einer der Ausnüchterungszellen des Polizeireviers ausschlafen ließen. Wegen der Körperverletzung und der Sachbeschädigungen an den Autos muss sich der 36-Jährige nun auf rechtliche Konsequenzen einstellen.

Ellhofen: Taschendieb unterwegs

Ein Taschendieb trieb am Dienstag, zwischen 17 und 18 Uhr in einem Ellhofener Supermarkt in der Haller Straße sein Unwesen. Aus der Umhängetasche einer 81-jährigen Kundin entnahm er unbemerkt deren Portemonnaie und eine Dokumententasche. Sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die Polizei in Weinsberg, Telefon 07134 9920, entgegen.

Main-Tauber-Kreis

Ahorn / Autobahn 81: In Baustelle gefahren

Auf Abwege geraten ist ein norwegischer Staatsangehöriger am Dienstagmorgen auf der Autobahn 81 bei Ahorn. Der 40-Jährige befuhr, gegen 7 Uhr, mit seinem KIA den Streckenabschnitt zwischen Osterburken und Boxberg in Richtung Würzburg. Dort befindet sich derzeitig eine Baustelle, in deren Verlauf der rechte Fahrstreifen aufgrund Ausbesserungsarbeiten des Fahrbahnbelags gesperrt ist. Offensichtlich deutete der Norweger die Absperrungen falsch, fuhr mit seinem Van zwischen zwei Absperrbaken hindurch und geriet nach einem kurzen intakten Abschnitt auf die, über einen halben Meter tiefer gelegene, ausgefräste Fahrbahn. Nach zirka hundert Metern war die Fahrt für den Mann zu Ende. Bei der Havarie blieben alle Fahrzeuginsassen, neben dem Fahrer und seiner Ehefrau noch vier Kinder im Alter von vier bis acht Jahren, unverletzt. An dem Auto des Mannes entstand allerdings ein Sachschaden in Höhe von 8.000 Euro.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1010 gerne zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Heilbronn Telefon: 07131 104-9 E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ 

Quelle: news aktuell / dpa