PD Görlitz – Polizei stellt drei mutmaßliche Fahrraddiebe

Inhalt
Polizei stellt drei mutmaßliche Fahrraddiebe

Verantwortlich: Thomas Ziegert (tz) und Thomas Knaup (tk)

Stand: 05.08.2014, 14:00 Uhr

 

Polizei stellt drei mutmaßliche Fahrraddiebe

Görlitz, Schönberger Straße
04.08.2014, 22:45 Uhr


Am späten Montagabend meldete ein Anwohner der Schönberger Straße der Polizei in Görlitz, dass aus seinem Keller zwei Fahrräder entwendet wurden. Er hatte noch zwei Personen mit dem blauen Damenrad und einem blauen Mountainbike wegfahren sehen. Kurze Zeit später stoppte eine Polizeistreife in Weinhübel zwei 22 bzw. 35 Jahre alte Männer und eine 28-Jährige. Das Trio war mit Fahrrädern unterwegs, die Frau saß auf dem kurz zuvor gestohlenen Damenrad. Nun ermittelt die Kriminalpolizei, wie die drei zu dem Rad kamen und fahndet nach dem noch verschwundenen Mountainbike. (tz)



Autobahnpolizeirevier Bautzen
__________________________


Zeugen zu einem Diebstahl gesucht


Bezug: Medieninformation vom 1. August 2014


BAB 4, Dresden – Görlitz, Rastplatz „Am Eichelberg“
30.07.2014, 22:30 Uhr – 31.07.2014, 09:30 Uhr


Die Polizei sucht Zeugen zu einem Diebstahl, welcher in der Nacht zu vergangenem Freitag einen 57-jährigen Fernfahrer auf dem Autobahnparkplatz „Am Eichelberg“ traf. Der Fahrer eines litauischen Lkw nächtigte seinen Angaben nach dort in seinem Fahrzeug, während Unbekannte etwa 30 Kartons der Ladung vom Anhänger stahlen. Der Laster hatte Textilien für verschiedene Kunden im Ausland geladen. Den Wert der Beute bezifferte die betroffene Spedition mit etwa 25.000 Euro.


Der Ermittlungsdienst des Autobahnpolizeireviers in Bautzen führt die weiteren Untersuchungen und sucht Zeugen, die Angaben zu dem Sachverhalt machen können. Wer den Diebstahl der Kartons beobachtet oder das Transportfahrzeug der Täter gesehen hat, wird gebeten, sich an das Autobahnpolizeirevier in Bautzen (Telefon 03591 367-0) oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden. (tk)



Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________


Kiosk aufgebrochen


Bautzen, OT Kleinwelka, Irrgarten am Saurierpark
01.08.2014, 16:00 Uhr – 04.08.2014, 10:30 Uhr


Ungebetene Gäste hatte ein Verkaufsstand auf dem Gelände eines Freizeitparks in Kleinwelka. Am vergangenen Wochenende verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu dem Shop und durchwühlten den Innenraum. Ob die Täter etwas mitgenommen haben ist gegenwärtig nicht bekannt. Auch die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht beziffert. Die Polizei ermittelt. (tz)



Einbruch in Bürogebäude


Bautzen, Neusalzaer Straße
01.08.2014, 20:00 Uhr – 05.08.2014, 06:45 Uhr


Irgendwann zwischen Freitagabend und Dienstagmorgen drangen Unbekannte in ein Bürogebäude in Bautzen ein. Zuvor zertrennten die Täter einen Maschendrahtzaun, um auf das Gelände an der Neusalzaer Straße zu gelangen. Im Gebäude wurden weitere Türen aufgebrochen, Büro- und Lagerräume wurden durchwühlt. Was genau fehlt, ist derzeit noch nicht bekannt. Den Sachschaden schätzte ein Verantwortlicher auf rund 600 Euro. (tz)



Vermisste Frau leblos aufgefunden


Bezug: 2. Medieninformation vom 4. August 2014


Steinigtwolmsdorf, Am Bad
05.08.2014, gegen 07:40 Uhr


Die seit vergangenen Mittwochabend vermisste 56-Jährige aus dem Raum Steinigtwolmsdorf ist am Dienstagmorgen leblos von der Polizei aufgefunden worden. Zeugen hatten den Pkw der Frau auf einem Parkplatz am Bad der Gemeinde entdeckt. Dort setzte die Einsatzkräfte mit Suchmaßnahmen an. Ein Beamter fand die Vermisste schließlich auf einer Lichtung in dem angrenzenden Waldgebiet. Für sie kam jede Hilfe zu spät. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Ursache des Todes übernommen. Ein Fremdverschulden ist gegenwärtig jedoch nicht ersichtlich.


Die Polizei bedankt sich für die Unterstützung der Medien und bittet darum, den Namen sowie das Lichtbild der Verstorbenen nicht weiter zu verwenden. (tk)



Schrottdiebstahl


Bautzen, Paul-Neck-Straße
03.08.2014, 22:50 Uhr


Am Sonntagabend stahlen Unbekannte etwa 600 Kilogramm Schrott von einem Firmengelände an der Paul-Neck-Straße in Bautzen. Die zerlegten Gitterboxen lagerten neben dem hinteren Eingang eines dort ansässigen Gewerbes. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf etwa 80 Euro. (tz)



Betrunkene Radler


Bautzen, Thomas-Müntzer-Straße/Muskauer Straße
04.08.2014, 23:20 Uhr


Am Montagabend stoppte eine Streife des örtlichen Polizeireviers in Bautzen einen Radfahrer. Der 50-Jährige war auf der Thomas-Müntzer-Straße unterwegs und fiel durch unsichere Fahrweise und fehlende Beleuchtung auf. Ein Atemalkoholtest ergab 2,52 Promille. Eine Blutentnahme und eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr waren die Folgen.


Bautzen, Neusalzaer Straße
05.08.2014, 00:15 Uhr


Etwa eine Stunde später kontrollierten Polizisten auf der Neusalzaer Straße einen weiteren Radfahrer. Auch der 28-Jährige hatte kein Licht an seinem Fahrrad und roch deutlich nach Alkohol. Er pustete einen Wert von 1,66 Promille und wird sich wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten haben. (tz)



In Werkstatt eingebrochen


Kamenz, OT Gelenau, Amselgasse
02.08.2014, 19:00 Uhr – 03.08.2014, 08:00 Uhr


In der Nacht zu Sonntag sind in Gelenau Unbekannte in eine Werkstatt am Amselgasse eingebrochen. Dort entwendeten die Täter diverse Werkzeuge wie Bohrmaschinen oder Schlagschrauber sowie Computertechnik. Den Schaden bezifferte ein Verantwortlicher mit etwa 5.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen, Kriminaltechniker sicherten Spuren. (tk)



Igel lösen Feuerwehreinsatz aus


Kamenz, Macherstraße, Zufahrt Behördenzentrum
04.08.2014, 19:15 Uhr


Am Montagabend wurde die Polizei über seltsame Geräusche aus einem Kleidercontainer auf der Macherstraße in Kamenz informiert. Gemeinsam mit dem Hinweisgeber, mussten die Beamten davon ausgehen, dass sich im Inneren ein Hund oder eine Katze in misslicher Lage befindet. Die herbeigerufenen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kamenz öffneten den Sammelbehälter und fanden nichts – die Geräusche waren aber noch immer zu hören. Also zog man den Container nach vorn und staunte: Zwei Igel hatten sich offenbar zur Paarung in eine dahinter befindliche Nische zurückgezogen. Es wurde nicht lange gestört, der Einsatz konnte abgebrochen werden. (tz)



Diesel und Gerätschaften gestohlen


Elsterheide, OT Bluno
01.08.2014, 15:00 Uhr – 04.08.2014, 06:00 Uhr


Im Zuge des vergangenen Wochenendes haben Unbekannte die Betriebsruhe auf einer Baustelle in Bluno genutzt. Die Täter lösten die Verschraubungen eines Zaunes und gelangten so auf den Lagerplatz. Bei drei Fahrzeugen öffneten sie den Tank und zapften etwa 450 Liter Dieselkraftstoff ab. Auch einen Baucontainer brachen sie auf. Aus diesem verschwanden mehrere Kraftstromkabel, einen Stampfer, eine Süffelpumpe sowie zwei Kanister mit Diesel. Den Wert der Beute bezifferte ein Verantwortlicher mit etwa 4.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (tk)



Sessel brannte


Lohsa, OT Hermsdorf/Spree, Zur Mühle
05.08.2014, 08:11 Uhr


Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am Dienstagmorgen nach Hermsdorf geeilt. In einem Haus in der Straße zur Mühle war im ersten Obergeschoss in der Wohnung eines 53-Jährigen ein Sessel in Brand geraten. Der Mann versuchte noch selbst, die Flammen zu löschen. Als dieses jedoch nicht gelang, rief er die Feuerwehr. Die Wehr aus Lohsa war mit fünf Kameraden im Einsatz und hatte mit dem Möbelstück leichtes Spiel. Sie löschte die Flammen und lüftete die Wohnung. Der 53-Jährige kam mit leichten Brandverletzungen und dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung in ein Klinikum. Ein 85-Jähriger, welcher in der Wohnung unter dem Brandort wohnt, blieb unverletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Betroffene wird erklären müssen, warum sein Sessel in Brand geriet. (tk)



Diebesgut gefunden? Zeugen gesucht


Lauta, Waldstück zwischen Weinbergstraße und Schleswig-Holstein-Straße
20.07.2014


Ein Zeuge informierte die Polizei in den vergangenen Tagen über einen herrenlosen Kinderkoffer, welcher in Lauta in einem Waldstück zwischen der Weinbergstraße und Schleswig-Holstein-Straße lag. Polizisten stellten den Fund sicher. Nach bisherigen Kenntnissen könnten der Koffer und sein Inhalt aus einer Einbruchshandlung stammen. Die Kriminalpolizei sucht daher den rechtmäßigen Eigentümer des Trollis. Dieser oder andere Zeugen werden gebeten, sich an das Polizeirevier in Hoyerswerda (Telefon 03571 465-0) oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden. (tk)


Anlage: zwei Lichtbilder des Koffers



Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________


Gartenbesitzer stellen Einbrecher


Görlitz, Elsternweg
04.08.2014, 19:15 Uhr


Am frühen Montagabend wunderten sich Gartenbesitzer am dem Elsternweg in Görlitz über seltsame Geräusche aus dem Schuppen neben ihrer Laube. Als die beiden nachsahen, ertappten sie einen Einbrecher auf frischer Tat. Der 37-jährige Mann hatte den Schuppen aufgebrochen und wollte gerade mit Werkzeugen im Wert von rund 200 Euro verschwinden. Daran konnte ihn der 55-jährige Gartenbesitzer hindern, während seine 53 Jahre alte Frau die Polizei rief. Die Beamten nahmen den betrunkenen Einbrecher mit zur Dienststelle – ein Atemalkoholtest ergab 3,9 Promille! Die Kriminalpolizei ermittelt gegen den Ertappten. (tz)



Opeldiebe scheitern


Sohland am Rotstein, Dorfstraße
01.08.2014, 14:30 Uhr – 04.08.2014, 07:00 Uhr


Am vergangenen Wochenende verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einer Garage in Sohland am Rotstein. Sie wollten offenbar den darin abgestellten Opel starten. Als das nicht gelang, nahmen die Täter das Bordbuch und die Zulassungsbescheinigung mit. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tz)



Unfälle an Straßenbaustelle


B 115, zwischen Kodersdorf und Niesky
04.08.2014, 14:50 Uhr und 15:25 Uhr


Gleich zwei Unfälle geschahen am Montagnachmittag an einer Straßenbaustelle auf der Bundesstraße 115 zwischen Kodersdorf und Niesky. Eine 42-Jährige war mit ihrem Renault in Richtung Niesky unterwegs, als sie verkehrsbedingt bremsen musste. Der 51-jährige Fahrer des folgenden Mitsubishis bemerkte das offenbar zu spät und fuhr auf. Es entstand Sachschaden von rund 1.500 Euro, Öl lief aus. Zur Fahrbahnreinigung rückte eine Renigungsfirma an.


Wenig später bemerkte ein 26-jähriger Audi-Fahrer den vor ihm bremsenden Lancia (Fahrer 54) offenbar zu spät und fuhr auf diesen auf. Es entstand Sachschaden von rund 2.000 Euro. (tz)



Senior bestohlen


Görlitz, Klosterplatz
04.08.2014, 17:45 Uhr


Am späten Montagnachmittag wurde ein 75-Jähriger auf dem Klosterplatz in Görlitz bestohlen. Ein unbekannter Mann hatte sich dem Senior von hinten genähert und ihm nach einem Griff in die Gesäßtasche die Geldbörse mit Bargeld und persönlichen Dokumenten entwendet. Anschließend flüchtete der Täter in Richtung Fischmarkt. Der schwarzhaarige Dieb soll etwa 1,80 Meter groß und dunkel gekleidet gewesen sein. Wer die Tat beobachtet hat oder Hinweise zu dem Unbekannten geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier Görlitz (Telefon: 03581 650-224) oder jeder anderen Polizeidienststelle. (tz)



Kompressor weg


Großschönau, Bahnhofstraße
01.08.2014, 13:30 Uhr – 04.08.2014, 07:00 Uhr


Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen haben Unbekannte in Großschönau einen fahrbaren Kompressor gestohlen. Das Aggregat war auf einem Anhänger montiert, welcher an der Bahnhofstraße stand und auf die amtlichen Kennzeichen BZ-CS 75 zugelassen war. Die Maschine hatte einen Wert von etwa 15.000 Euro. Die Kriminalpolizei fahndet nach dem Fahrzeug. (tk)



Nach Regenschauer ins Rutschen gekommen


B 99, zwischen Hirschfelde und Abzweig Rosenthal
04.08.2014, 17:50 Uhr


Am Montagabend ist auf der B 99 bei Hirschfelde ein Auto mit einem entgegenkommenden Kleintransporter zusammen-gestoßen. Die 35-jährige Fahrerin eines Seat Ibiza verlor nach einem Regenschauer auf einem kurvigen Straßenabschnitt die Kontrolle über ihren Wagen und geriet in den Gegenverkehr. Die 45-jährige Fahrerin eines entgegenkommenden Kleintransporters konnte die Kollision nicht mehr verhindern. Beide Fahrerinnen sowie die 26-jährige Beifahrerin des Seat wurden leicht verletzt in einem Klinikum behandelt. Sowohl der Mercedes Sprinter als auch das Auto waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Sachschaden belief sich nach ersten Schätzungen auf etwa 15.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge blieb die Bundesstraße für etwa zweieinhalb Stunden voll gesperrt, der Verkehr wurde über Nebenstraßen umgeleitet. (tk)



Bahnschranke beschädigt – Zeugen gesucht


Großschönau, Waltersdorfer Straße
15.07.2014, gegen 16:30 Uhr


Am Dienstag, den 15. Juli 2014, beschädigte in Großschönau gegen 16:30 Uhr offenbar ein Lkw eine Bahnschranke am Übergang an der Waltersdorfer Straße. Bisherigen Hinweisen nach soll der Laster mit gelbem Kofferaufbau oder einer gelben Plane den Bahnübergang befahren haben, als sich die Schrankenanlage bereits schloss. Dabei berührte er einen Schrankenarm, welcher abbrach. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei sucht Zeugen, die den Vorfall bemerkt haben oder Angaben zu dem verursachendem Lkw machen können. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Zittau-Oberland auch telefonisch unter 03583 62-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (tk)



Bagger beschädigt


Zittau, Liberecer Straße
31.07.2014, 15:00 Uhr – 04.08.2014, 08:00 Uhr


Am Montagmorgen wurde die Polizei über eine Sachbeschädigung in Zittau informiert. Unbekannte hatten in den vergangenen Tagen die Frontscheibe eines Baggers an der Liberecer Straße zerstört und einen so einen Sachschaden von rund 500 Euro angerichtet. Die Polizei ermittelt. (tz)



Fahrrad gestohlen


Zittau, Innere Weberstraße
31.07.2014, 19:30 – 04.08.2014, 10:00 Uhr


Irgendwann zwischen Donnerstagabend und Montagvormittag wechselte in Zittau ein Fahrrad unfreiwillig den Besitzer. Das schwarze Mountainbike „Ghost“ war gesichert in einem Hausflur auf der Inneren Weberstraße abgestellt und hatte die Rahmennummer WCR 12500597. Der Kaufpreis des 28er Bikes betrug rund 1.700 Euro. Die Polizei hat die Fahndung eingeleitet. (tz)



Rasentraktor und Schneeschieber gestohlen


Seifhennersdorf, Neugersdorfer Straße
04.08.2014, 04:00 Uhr – 17:00 Uhr


Am Montag verschwanden von einem Grundstück in Seifhennersdorf ein Rasentraktor und ein Motorschneeschieber. Die unbekannten Täter zerschnitten den Zaun des Geländes und richteten einen Sachschaden von rund 120 Euro an. Der Wert der entwendeten Technik beläuft sich auf etwa 1.900 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. (tz)



Geschwindigkeitskontrolle


B 178, zwischen Anschlussstelle Löbau/B6 und Anschlussstelle Kittlitz, Fahrtrichtung Kittlitz
04.08.2014, 07:00 Uhr – 11:30 Uhr


Am Montagvormittag führten Bedienstete des Polizeireviers Zittau-Oberland auf der Bundesstraße 178 eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Gemessen wurden 1.045 Fahrzeuge, die zwischen den Anschlussstellen Löbau und Kittlitz unterwegs waren. 121 davon fuhren auf der Strecke mit Tempolimit 100 km/h zu schnell. 73 Überschreitungen bewegten sich im Verwarngeldbereich, 48 Fahrzeugführer müssen mit einem Bußgeld rechnen. Der schnellste Pkw fuhr mit 154 km/h durch die Messstelle. Laut bundeseinheitlichem Tatbestandskatalog ist dieser Verstoß mit mindestens 240 Euro Bußgeld, einem Monat Fahrverbot und zwei Punkten in Flensburg zu ahnden. (tz)


 


Beim Ausparken angeeckt


Weißwasser, Halbendorfer Weg
04.08.2014, 10:15 Uhr


Ein 47-Jähriger hat am Montagvormittag in Weißwasser einen Schaden beim Ausparken verursacht. Er rollte mit seinem Kia rückwärts aus einer Parklücke am Halbendorfer Weg. Jedoch fuhr genau in diesem Augenblick ein Honda auf der Straße an dem Pkw vorbei, dem der Kia in die Seite prallte. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der Reparaturkosten des verbeulten Bleches wurden vorerst auf etwa 1.500 Euro geschätzt. (tk)


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]

Bildmaterial zur Medieninformation:

Sichergestellter Koffer

Download: KofferX1.jpg
Dateigr&oumlße: 151,41 KBytes

Koffer mit Inhalt

Download: KofferX2.jpg
Dateigr&oumlße: 140,23 KBytes
Quelle: Polizei Sachsen