Pressebericht vom 04.08.2014
Aus dem Inhalt:
1322. Rumänischer Fahrraddieb festgenommen
– Ludwigsfeld
1323. Androhung von Straftaten über ein soziales
Netzwerk; zwei Täter ermittelt – München
1324. Versuchter Raub einer Goldkette – Innenstadt
1325. Straßenraub in Bogenhausen
1326. Die BR-Radltour im Präsidiumsbereich München
1327. Terminhinweis
Neues Vorgehen gegen bestimmte Bettelformen in München: Erlass einer Allgemeinverfügung
s=“clear“ />
1322. Rumänischer Fahrraddieb festgenommen – Ludwigsfeld
Am Montag, 04.08.2014, wurde in den Morgenstunden die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums München dahingehend verständigt, dass in München Ludwigsfeld mehrere Fahrräder entwendet wurden. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte kurze Zeit später ein 32-jähriger rumänischer Staatsangehöriger in der Dachauer Straße festgenommen werden. Er hatte ein kurz vorher entwendetes Fahrrad und eine Beißzange bei sich. Zwei weitere Fahrräder konnten in unmittelbarer Nähe aufgefunden werden.
Der Fahrraddieb machte einen alkoholisierten Eindruck und wurde aufgrund seiner Wohnsitzlosigkeit der Haftanstalt überstellt. Er wird heute im Laufe des Tages dem Haftrichter vorgeführt.
1323. Androhung von Straftaten über ein soziales Netzwerk; zwei Täter ermittelt – München
Ende Juli 2014 gründete eine zunächst unbekannte Person in einem sozialen Netzwerk eine offene Gruppe unter dem Namen „Gegen das Asylhaus an der Bayernkaserne“. Im Rahmen dessen kam es zu fremdenfeindlichen Äußerungen und zur Androhung von Straftaten.
Es wurden umgehend Ermittlungen gegen die Verfasser dieser Einträge aufgenommen.
Mittlerweile konnte sowohl der Gründer der offenen Gruppe, als auch einer der Verfasser eines Beitrages ermittelt werden.
Beide Täter wurden angetroffen und waren bei ihren Vernehmungen geständig. Im Anschluss an die polizeilichen Ermittlungen wurden sie noch vor Ort entlassen.
Ein weiterer Verfasser eines strafbaren Artikels konnte noch nicht gefasst werden. Die Ermittlungen dauern an.
Die offene Gruppe in dem sozialen Netzwerk wurde umgehend gelöscht.
1324. Versuchter Raub einer Goldkette – Innenstadt
Am Samstag, 02.08.2014, gegen 02.00 Uhr, hielt sich ein 50-Jähriger vor dem Hotel Königshof am Stachus auf. Plötzlich kam ein Mann auf ihn zu und bat ihn in englischer Sprache um Feuer. Der 50-Jährige kam dem Ansinnen nach und zündete dem späteren Täter eine Zigarette an. Trotzdem ging dieser weiter auf ihn zu, griff nach der Halskette und wollte ihm diese vom Hals lösen. Nachdem dies nicht sofort gelang, riss er mit so großer Gewalt an der Kette, dass diese abriss. Der 50-Jährige wehrte sich massiv gegen den Angriff und konnte so im Besitz der Kette bleiben. Er erlitt bei dem Handgemenge eine oberflächliche Schürfwunde am Knie.
Der Täter flüchtete letztendlich in Richtung Lehnbachplatz.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum am Karlsplatz (Stachus) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1325. Straßenraub in Bogenhausen
Am Sonntag, 03.08.2014, in der Zeit zwischen 05.00 Uhr und 06.00 Uhr, befand sich ein 49-Jähriger in stark angetrunkenem Zustand auf dem Heimweg. In Nähe des U-Bahnhofes Arabellapark kam ein Unbekannter auf ihn zu und drückte ihm einen Gegenstand in dem Bereich der rechten Hüfte. Gleichzeitig zog er diesem die Geldbörse mit einem geringen Bargeldbetrag aus der Gesäßtasche. Anschließend schubste er den 49-Jährigen so dass dieser stürzte und sich Schürfwunden am linken Ellen-bogen zuzog. Daraufhin ging der Unbekannte zu einem Mittäter, sagte etwas in einer ausländischen Sprache. Beide konnten unerkannt flüchten.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Englschalkinger Straße in der Nähe des U-Bahnhofs Arabellapark Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1326. Die BR-Radltour im Präsidiumsbereich München
Am Sonntag, 03.08.2014, gegen 11.20 Uhr, kamen im Rahmen der 2. Etappe der BR-Radltour insgesamt ca. 1.200 Radler in Oberhaching an. Ihr Weg führte sie über den Candidplatz zur BMW-Welt. Dort wurde zwischen 12.35 Uhr und 14.45 Uhr die Mittagspause eingelegt. Gegen 15.30 Uhr verließen die Radler den Präsidiumsbereich München wieder.
Parallel lief ab ca. 12.00 Uhr die Veranstaltung "Ring frei". Hierbei schlossen sich insgesamt ca. 5.000 Münchner Radler dem Ende der Fahrradkolonne der BR-Radeltour an und nutzten den für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrten Mittleren Ring zum Radeln. Sie kamen gegen 12.45 Uhr bei der Parkharfe am Olympiapark an. Zwei Radfahrer stürzten innerhalb der Radveranstaltung und wurden mit leichten Verletzungen vom BRK versorgt.
Aus polizeilicher Sicht verliefen beide Veranstaltungen reibungslos.
1327. Terminhinweis: Neues Vorgehen gegen bestimmte Bettelformen in München: Erlass einer Allgemeinverfügung
Am Mittwoch, 06. August um 10.30 Uhr, findet eine gemeinsame Pressekonferenz des Kreisverwaltungsreferat München vertreten durch Herrn Blume-Beyerle und des Polizeipräsidiums München vertreten durch Polizeivizepräsident Robert Kopp statt. Thema ist hier das neue Vorgehen gegen bestimmte Bettelformen in München. Dazu wurde eine neue Allgemeinverfügung durch das Kreisverwaltungsreferat München erlassen.
Ort: Kreisverwaltungsreferat München
Hierzu sind alle Medienvertreter herzlich eingeladen.
Quelle: Bayerische Polizei